Argumente gegen Windkraftanlagen im Wald – zwischen Mythen und Fakten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 4. März 2024 Werbung „Windkraftanlagen im Wald“ – was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie dieses Stichwort hören? (WK-intern) - Manche denken an eine Technologie, die bei der Energiewende gerade in Waldgebieten nicht fehlen darf. Andere nennen sie als Beispiel dafür, wie gut sich der Ausbau erneuerbarer Energien mit der Natur vereinbaren lässt. Wiederum andere haben dagegen ein ganz anderes Bild vor Augen: Flächenvernichtung für wirtschaftliche Interessen, Rücksichtslosigkeit gegenüber der Tier- und Pflanzenwelt oder gar die Zerstörung des Lebensraums Wald. Sicher ist: Wer sich nicht mit dem Thema Wind im Wald im Detail beschäftigt, bleibt bei der Flut an Pro- und Contra-Argumenten vermutlich mit vielen Zweifeln zurück.
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe veröffentlicht Studie zu Energierohstoffen Forschungs-Mitteilungen 1. November 2016 Werbung Im zukünftigen Energiemix Deutschlands sollen die erneuerbaren Energien die fossilen Energierohstoffe ersetzen. (WK-intern) - Und nicht nur hierzulande, sondern weltweit ist die Energieversorgung im Wandel. Doch noch decken Erdöl, Erdgas und Kohle rund 80 Prozent des deutschen Primärenergieverbrauchs (AGEB 2016). Die Studie mit Fakten, Analysen und wirtschaftliche Hintergrundinformationen finden Sie hier. PM: BGR Ölpumpe in Norddeutschland / Foto: HB
Aktuelles Jahrbuch Windenergie veröffentlicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Für all diejenigen, die sich intensiv mit der Windenergie beschäftigen ist das Jahrbuch Windenergie ein kompaktes Nachschlagewerk und ein wertvoller Begleiter für die tägliche Praxis. Das Werk hat sich über die letzten Jahre zum Standardwerk der Windbranche entwickelt. Unter dem prägnanten Titel Jahrbuch Windenergie 2014 hat sich die bisherige BWE-Marktübersicht in seiner 24. Auflage einen neuen Namen, ein frisches Layout, einen Hardcovereinband und ein leserfreundliches Farbleitsystem verdient. (WK-intern) - Natürlich finden die Leser auch die bewährten Inhalte. So bietet das Jahrbuch neben den Betriebsergebnissen und Anlagendaten wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore-Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus
Windkraft-Journal.de – der Rückblick auf 2012 News allgemein Windenergie 29. Dezember 201229. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Das Jahr 2012 ist nun fast am Ende angekommen, zwei Tage noch und so wird auch nicht mehr viel geschehen in der Erneuerbaren-Energien-Szene. Und so möchten wir, Hermann Betken als Inhaber des Journals und verantwortlicher Redakteur und Mario De Mattia, zuständig für das Marketing, uns herzlich bei Ihnen für viele, viele Besuche bei uns im Online-Magazin bedanken. Wir wünschen allen Besuchern und Kunden ein gesundes und Erfolgreiches neues Jahr 2013! Ein kleines Fazit des Jahres 2012 möchten wir hier ziehen und einen Einblick in einige Fakten zum Windkraft-Journal bekanntgeben. Auch 2012 ging es Besuchermäßig weiter aufwärts: Insgesamt wurden rund 4.5 Millionen Seiten