Erneut geringer Anstieg der Treibhausgasemissionen in der EU Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Januar 2023 Werbung Laut dem jüngsten Bericht „Trends und Prognosen“, der heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlicht wird, stiegen im Jahr 2021 die Treibhausgasemissionen sowie der Energieverbrauch an, was in erster Linie der Erholung Europas nach der Pandemie geschuldet ist. (WK-intern) - Die meisten EU-Mitgliedstaaten erreichten die Klima- und Energieziele der EU für 2020 und richten ihren Fokus nun auf Klimaneutralität und die aktuelle Energieversorgungskrise. Um die ehrgeizigeren Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen, müssen die jährlichen Fortschritte bei der Einführung erneuerbarer Energien sowie bei der Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verdoppelt werden. "Energieeinsparungen und der Ausbau erneuerbarer Energien sind nicht nur äußerst
Regionalmesse für Schraubverbindungen kommt wieder nach NRW Aussteller Technik Veranstaltungen 23. August 2022 Werbung SchraubTec WEST: Wenn die Messe zum Besucher kommt! (WK-intern) - Das Vortragsprogramm mit Praxistipps Am 1. September ist es soweit: Dann findet die neue Industriemesse SchraubTec WEST erneut in NRW statt, und zwar im RuhrCongress, Bochum. Einen Tag lang dreht sich alles um den Dreiklang Schrauben – Normen – neue Anwendungen, dazu alle Trends, Tools, Techniken und Marktinformationen. Die SchraubTec-Regionalmessen erleichtern den Fachbesuchern die Teilnahme (schnelle Anreise, keine Übernachtung). In Bochum präsentieren rund 40 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Services für alle Schraubaufgaben in der Industrie. Die Teilnahme für Besucher:innen ist kostenfrei. Das zusätzliche Wissensprogramm bietet rund 10 Fachvorträge von Branchenexperten. Anmeldung und Infos unter www.schraubtec.com. „Die
Offshore auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovative Branche für die Zukunft Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Dem Global Offshore Wind Report 2022 des Global Wind Energy Councils (GWEC) zufolge gingen im Jahr 2021 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 21,1 GW ans Netz. (WK-intern) - Das ist ein Branchenrekord und das dreifache der Vergleichszahl von 2020. Damit verfügte die Welt zu Jahresende über eine Offshore-Kapazität von 56GW. Das sind sieben Prozent der installierten Windenergie-Gesamtkapazität. „Diese Entwicklung möchten wir auch auf der WindEnergy Hamburg abbilden und weiter unterstützen. Wir erwarten mehr als 1.350 Aussteller aus aller Welt, von denen etwa 45 Prozent Produkte oder Services für Windparks auf dem Meer im Angebot haben. Das Spektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und
Phoenix Contact Dialog Days – die virtuelle Messe vom 20.-22. April 2020 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 3. April 2020 Werbung Phoenix Contact Dialog Days: Virtuelle Konferenz informiert über Innovationen, Technologien und Trends (WK-intern) - Vom 20.-22. April 2020 lädt Phoenix Contact zu einer virtuellen Konferenz mit Fachvorträgen, Interviews und Expertenrunden ein. Im Anschluss können Interessierte noch bis zum 30. April 2020 die digitale Ausstellung besuchen. Während der Phoenix Contact Dialog Days können die Teilnehmer über Live-Chats direkt mit Mitarbeitern in Kontakt treten, Fragen stellen und sich austauschen. „Die Hannover Messe ist für uns immer ein wichtiger Ort, um mit unseren Kunden in Kontakt zu treten“, erläutert Roland Bent, CTO Phoenix Contact. „Wir wollen die Gelegenheit nicht missen, ins Gespräch zu kommen und haben
Fossile Energieträger werden fünfmal so hoch subventioniert wie Erneuerbare Forschungs-Mitteilungen Ökologie 4. November 2015 Werbung Faktencheck Energiewende (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr liegt nun der „Faktencheck Energiewende 2015“ vor. Er bietet eine umfassende Aufarbeitung aktueller Daten, Trends und Argumente in der klima- und energiepolitischen Diskussion und entkräftet auf Basis internationaler Studien die gängigsten Mythen rund um das Thema „Energiewende“. Die Schwerpunkte sind nicht als Aktualisierung der vorangegangenen Faktenchecks zu verstehen, sondern rücken neue Themen und Fakten in den Fokus. Im Jahr der UN-Klimakonferenz in Paris steht der Klimaschutz verstärkt im Mittelpunkt. Der Faktencheck Energiewende 2015 wurde in bewährter Kooperation von Klima- und Energiefonds und dem Verband Erneuerbare Energien Österreichs erstellt. Er liegt in einer
Batterietagung im April 2016 in Münster Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 5. Oktober 2015 Werbung Call for Papers für „Advanced Battery Power - Kraftwerk Batterie“ endet am 31.10.2015 (WK-intern) - Forscher, Entwickler und Anwender treffen sich vom 26.-27. April 2016 in Münster zur englischsprachigen Fachtagung „Advanced Battery Power - Kraftwerk Batterie“, um die neuesten Forschungsergebnisse, Studien und Trends auszutauschen und zu diskutieren. „Die aktuell gute Frequentierung der Webseite www.battery-power.eu“, so Bernd Hömberg vom Haus der Technik „deutet erneut auf eine hohe Anzahl an Einreichungen hin. Erfreulich ist die internationale Aufmerksamkeit für die Tagung, die sich auch in der wachsenden Zahl von Internetzugriffen aus dem Ausland zeigt.“ Für die Bewertung und Zusammenstellung des Programms sorgt der international besetzte Beirat
Aktuelles Jahrbuch Windenergie veröffentlicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Für all diejenigen, die sich intensiv mit der Windenergie beschäftigen ist das Jahrbuch Windenergie ein kompaktes Nachschlagewerk und ein wertvoller Begleiter für die tägliche Praxis. Das Werk hat sich über die letzten Jahre zum Standardwerk der Windbranche entwickelt. Unter dem prägnanten Titel Jahrbuch Windenergie 2014 hat sich die bisherige BWE-Marktübersicht in seiner 24. Auflage einen neuen Namen, ein frisches Layout, einen Hardcovereinband und ein leserfreundliches Farbleitsystem verdient. (WK-intern) - Natürlich finden die Leser auch die bewährten Inhalte. So bietet das Jahrbuch neben den Betriebsergebnissen und Anlagendaten wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore-Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus
16. Jahreskongress: Das Fahrzeug der Zukunft Technik 13. April 2014 Werbung Zulieferer Innovativ - Das Fahrzeug der Zukunft Anforderungen, Chancen, Engagement und Visionen - vom 07. bis 08. Juli 2014, BMW Welt, München (WK-intern) - „Zulieferer Innovativ“ - Süddeutschlands größter Kongress für Experten der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, zeigt erneut neue Technologien, Trends und Visionen für die Mobilität und das Fahrzeug der Zukunft. Nürnberg/München, 09. April 2014 Die Mobilität befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Doch welche Faktoren sind es genau, die Mobilität und Fahrzeuge der Zukunft beeinflussen? Antworten darauf gibt der 16. Jahreskongress des Netzwerks BAIKA „Zulieferer Innovativ 2014“ vom 7.-8. Juli 2014 in der BMW Welt München. Hochkarätige Experten und Visionäre aus Industrie, Zukunftsforschung