Tipps & Tricks zum Energiesparen für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 14. März 2023 Werbung Die Energiesparfibel der LEKA MV mit aktualisierten Tipps & Tricks zum Energiesparen für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen (WK-intern) - Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) hat seine Energiesparfibel neu aufgelegt. 50 aktualisierte Tipps helfen beim Energiesparen, egal ob im Haushalt, der Schule oder im Büro. Das praktische Nachschlagewerk im Hosentaschenformat ist ab sofort bei der LEKA MV erhältlich und steht online zum Download zur Verfügung. „Die neue Energiesparfibel ist jetzt noch ansprechender, denn wir haben neben den Inhalten auch das Design komplett überarbeitet“, sagt Gunnar Wobig, Geschäftsführer der LEKA MV. „Wir haben von unserer ersten Version der Energiesparfibel 3.000 Stück in ganz MV
Welche Aspekte sind aus der neuen Wärmelieferverordnung zu beachten? Dezentrale Energien Verbraucherberatung 19. Oktober 2016 Werbung Contractinglexikon - Nachschlagewerk zur Praxisunterstützung aktualisiert auf Stand 2016 (WK-intern) - Welche rechtlichen Bestimmungen müssen beim Abschluss eines Contractingvertrages eingehalten werden? Was ist eine Preisgleitklausel und welche Inhalte sollte sie enthalten? Welche Contractingformen gibt es und wie unterscheiden sie sich? Antworten auf diese aktuellen und zahlreiche weitere Fragen rund um das Thema Contracting gibt das aktuelle Contractinglexikon des VfW. Es wurde erstellt, um einen besseren und sortierten Überblick zu erhalten sowie schnell Informationen bereit zu stellen. Durch alphabethisch geordnete Stichworte findet der Contractor leicht die Antwort auf seine konkreten Fragen, die Suche im PDF-Dokument nach jedem beliebigen Stichwort ist einfach möglich. „Das Contractinglexikon sollte
Erstmals über 80 Prozent erneuerbarer Strom in Österreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. November 2015 Werbung Infobroschüre „Strom in Österreich“ neu erschienen: Der Nachschlagewerk-Klassiker geht neue Wege (WK-intern) - Österreichs Stromerzeugung war 2014 umweltfreundlicher denn je. 80,1 Prozent des Stroms aus Österreich stammten in diesem Jahr aus erneuerbaren Ressourcen (2013: 77 Prozent). Das ist nur eines der Highlights des aktuellen Nachschlagewerks „Strom in Österreich“. Erstmals erscheint die Infobroschüre mit ihrer Sammlung von Daten und Fakten auch als nutzerfreundliche Smartphone- und Computer-Variante. > Download der Presseaussendung PM: Oesterreichs Energie
Neuer Leitfaden für Feste Biobrennstoffe Datensammlung vom FNR Behörden-Mitteilungen Bioenergie 18. August 201418. August 2014 Werbung Feste Biobrennstoffe sind der bedeutendste regenerative Energieträger im Bereich der erneuerbaren Wärme und ein wichtiger und ausbaufähiger Energieträger für den Einsatz in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Neben Holz zur energetischen Nutzung aus seinen verschiedenen Herkünften, wie u. a. Gebrauchtholz, Wald- und Industrierestholz sowie Holz aus Landschaftspflege und Kurzumtriebsplantagen, haben als feste Biobrennstoffe auch diverse Nebenprodukte und Reststoffe der Ernte und Aufbereitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und speziell angebaute Energiepflanzen hohe Relevanz und bedeutende Potenziale. Im Rahmen der Energiewende verfolgt die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Effzienzsteigerung und Energieverbrauchsreduzierung bei Strom, Wärme und Mobilität und zur Umstellung der Energiewirtschaft auf vorwiegend erneuerbare Energieträger. Dabei wird auch eine Steigerung des
Aktuelles Jahrbuch Windenergie veröffentlicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Für all diejenigen, die sich intensiv mit der Windenergie beschäftigen ist das Jahrbuch Windenergie ein kompaktes Nachschlagewerk und ein wertvoller Begleiter für die tägliche Praxis. Das Werk hat sich über die letzten Jahre zum Standardwerk der Windbranche entwickelt. Unter dem prägnanten Titel Jahrbuch Windenergie 2014 hat sich die bisherige BWE-Marktübersicht in seiner 24. Auflage einen neuen Namen, ein frisches Layout, einen Hardcovereinband und ein leserfreundliches Farbleitsystem verdient. (WK-intern) - Natürlich finden die Leser auch die bewährten Inhalte. So bietet das Jahrbuch neben den Betriebsergebnissen und Anlagendaten wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore-Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus
Gebündeltes Know-how rund um Klimaschutz und Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. März 20146. März 2014 Werbung „Wissensbausteine“: 180 Seiten gebündeltes Know-how rund um Klimaschutz und Energie Klima- und Energiefonds veröffentlicht Nachschlagewerk zu Technologien, Marktdaten und internationalen Vorgaben Gratis-Download unter www.klimafonds.gv.at (WK-intern) - Die „Wissensbausteine“ sind eine umfassende und detaillierte Daten- und Faktensammlung des Klima- und Energiefonds zum Thema Energie und Klimaschutz in Österreich. Neben aktuellen Informationen zu Technologien und Marktdaten werden internationale Vorgaben, nationale Pläne und globale Energieentwicklungen übersichtlich präsentiert. Weiterführende Links regen zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den Themen an. Das Nachschlagewerk steht unter www.klimafonds.gv.at/service/broschueren und www.klimaundenergiemodellregionen.at/wissensbausteine zum Download zur Verfügung und wird laufend aktualisiert. Ursprünglich als Nachschlagewerk für Klima- und Energie-ModellregionsmanagerInnen gedacht, stellt der Klima- und Energiefonds die
Kostenlose App ist ein digitales Nachschlagewerk zur Energiewende für Tablet und Smartphone Erneuerbare & Ökologie 12. Februar 201412. Februar 2014 Werbung Energie kompakt App: Nachschlagewerk zur Energiewende für Tablet und Smartphone Gebündelte Daten & Fakten zum Thema Energie Schwerpunkt Energiewende in Deutschland und Zukunftstechnologien Linkliste zu den wichtigsten Akteuren am Energiemarkt Mit dem Smartphone oder dem Tablet das Wissen zum Thema Energie erweitern - dies ermöglicht jetzt erstmals eine kostenlose App. (WK-intern) - Die vom Heiztechnikspezialisten Vaillant angebotene „Energie kompakt App“ ist ein digitales Nachschlagewerk, das Daten und Fakten aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen bünelt und Zusammenhänge erklärt. In sieben Kapiteln werden unter anderem die Bereiche Energiewende in Deutschland, Energiequellen und -gewinnung, Zukunftstechnologien und Energienutzung aufgegriffen. Über informative Texte, zahlreiche Bilder und Grafiken werden auch komplexe Prozesse verständlich