Phoenix Contact bietet Überwachungslösung für Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Überwachungslösung für Rotorblätter von Windkraftanlagen Die Monitoring Lösung RBTM (Rotor Blade Tension Monitoring) von Phoenix Contact dient dem kontinuierlichen Schwingungs-Überwachen der Rotorblätter einer Windenergieanlage (WEA). Durch die immer länger werdenden Blätter steigen die Anforderungen an die Überwachung der auftretenden Lasten und Schwingungen. Bei der Monitoring Lösung werden Dehnungsmessstreifen in die Rotorblätter eingeklebt. Mit Hilfe dieser Sensoren lassen sich die Beanspruchungen der Rotorblätter messen. Beim Überschreiten der eingestellten Grenzwerte kann über frei programmierbare Digitalausgänge ein Alarm gesetzt werden. Zusätzlich stehen sämtliche Daten für eine Analyse zur Verfügung. Die Datenübertragung erfolgt entweder über ein optional erhältliches Modem oder direkt über den in
Die HUSUM Wind bleibt jener unkonventionelle Treffpunkt der Windbranche Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - HUSUM Wind: Messekonzept setzt auf traditionsreiches Flair maßgeschneidert für den deutschen Markt Husum - Die HUSUM Wind bleibt jener unkonventionelle Treffpunkt der Windbranche, der sich seit 1989 an der Deutschen Nordseeküste - sprichwörtlich mitten im Windpark - etabliert hat. Das ändert sich auch nicht, nachdem die Messe Husum & Congress seit April 2013 beabsichtigt mit der Hamburg Messe und Congress ein gemeinsames Unternehmen für Windmessen zu gründen. Die internationale Leitmesse findet 2014 erstmals in Hamburg statt, 2015 in Husum die zentrale Windmesse für den deutschsprachigen Raum. Dennoch: Die Branche, die Bürger und lokale Unternehmer fragten sich: Was bleibt für
ENERTRAG startet Markierung mit künstlicher DNA zur Sicherung von Kabelnetzen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Dauerthal - Mit dem Diebstahl von Kupferkabeln an den Windenergieanlagen von ENERTRAG soll künftig Schluss sein. „Wir haben uns dafür entschieden, die Kabel aller Windkraftanlagen und unsere Lagerbestände mit künstlicher DNA zu markieren“, erklärt Konrad Iffarth, Chef der Leitwarte des Energieunternehmens. In der Vergangenheit habe es mehrere Diebstahldelikte gegeben. „Um dem vorzubeugen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.“ Unterstützung bekommt das Unternehmen dabei von der Polizei. Gerald Pillkuhn, Sprecher der Polizei in der Uckermark, ist überzeugt: „Die Markierung mit künstlicher DNA schreckt ab.“ Zahlreiche Unternehmen haben ebenso wie Anwohnerinitiativen von der Möglichkeit der Markierung bereits Gebrauch gemacht. „Die Markierung
Vestas freut sich einen Festauftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas erhält 21 MW Auftrag und festigt starke Position in der Ukraine Vestas freut sich einen Festauftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC für die Windparks Beregovaya und Stavki in the Kherson Region bekannt zu geben. Vindkraft und Vestas haben in 2011/12 gemeinsam den Windpark Novorissiske mit einer Gesamtkapazität von 9 MW realisiert. Der Vertrag für dieses Windprojekt umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der sieben V112-3.0 MW Anlagen sowie eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung dieser sieben Anlagen ist für Ende des 3. Quartals 2013 und die Inbetriebnahme für Mitte des 4. Quartals 2013 geplant. “Mit Freude setzen wir unsere
DONG Energy sells Norwegian operating onshore wind assets Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201315. August 2013 Werbung (WK-intern) - DONG Energy has just sold its 33% interest in the Norwegian onshore wind company Kvalheim Kraft to Vardar Boreas AS, which already owns a 33% interest in Kvalheim Kraft. Kvalheim Kraft owns two operating wind farms, Mehuken 1 and 2, which are located close to the west coast of Norway approx. 300 km north of Bergen. The combined wind farms have a total installed capacity of approximately 23 MW, consisting of 4.25 MW from Mehuken 1 and 18.4 MW from Mehuken 2. With the divestment of DONG Energy’s Norwegian operating onshore wind assets, DONG Energy is now focusing even more
Jürgen-Trittin will die Verbraucher um 4 Milliarden Euro beim Ausbau Erneuerbarer Energien entlasten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. August 201315. August 2013 Werbung (WK-news) - Zum Energiekonzept von Peer Steinbrück und Matthias Machnig erklärt Jürgen Trittin, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Schwarz-Gelb sabotiert den Ausbau Erneuerbarer Energien, um die Renditen der großen Energiekonzerne zu retten. SPD und Grüne stehen hingegen zur Energiewende. Das Konzept von Peer Steinbrück zeigt deutlich, dass es mit SPD und Grünen kein Ausbremsen der Erneuerbaren Energien geben wird. Das EEG ist eine Erfolgsgeschichte, die dem Klima nützt, Arbeitsplätze schafft und für zusätzliche Exporte sorgt. Das SPD-Papier geht in die richtige Richtung und enthält viele positive Maßnahmen. So müssen die Verbraucher von den gesunkenen Börsenstrompreisen profitieren, wir brauchen ein neues Strommarktdesign, die Energieeffizienz
SPD: Deutschland braucht ein Sofortprogramm für eine erfolgreiche Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. August 201315. August 2013 Werbung (WK-news) - Zur gestrigen Vorstellung eines energiepolitischen 10-Punkte-Sofortprogramms erklären SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Matthias Machnig, für Energiepolitik zuständiges Mitglied im SPD-Kompetenzteam: Die Energiepolitik muss endlich wieder vom Abstellgleis herunter. Es entsteht ein Dauerschaden für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen sowie für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Die derzeitige Bundesregierung war ein Totalausfall für die Energiewende. Sie hat durch Missmanagement, Kompetenzgerangel und Selbstblockaden eines der wichtigsten industrie-, energie- und infrastrukturpolitischen Schlüsselprojekte in Deutschland seit der Wiedervereinigung gefährdet und diskreditiert. Im Wahlprogramm der CDU setzt sich das fort: Das Generationenprojekt Energiewende erhält keinen besonderen Stellenwert, Lösungsansätze fehlen. Hier wie auch auf anderen Feldern findet Politikverweigerung statt.
Elektrische Wärmepumpen effektiv einsetzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Internationale Feldtests bestätigen Qualität der Geräte In jedem vierten Neubau in Deutschland sorgt mittlerweile eine Wärmepumpe für angenehme Raumtemperaturen und warmes Wasser. Das BINE-Themeninfo „Elektrisch angetriebene Wärmepumpen“ (I/2013) beleuchtet aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Feldtests zur technischen Qualität der Geräte und Effektivität der Anlagen. Themen sind die Performance der Anlagen, internationale Monitoringprojekte und die Kombination mit Solarenergie. Auch die Möglichkeiten, Wärmepumpen beim Aufbau eines Smart Grids in Deutschland einzubinden, werden diskutiert. Zum bisherigen Erfolg der Wärmepumpen haben intensive Forschungsarbeiten beigetragen. Die Effizienz und Zuverlässigkeit der Systeme wurde gesteigert und klimaschädliche Arbeitsmedien ließen sich durch umweltverträgliche Kältemittel ersetzen. Aber die Forschung
Familien-Sonntag mit Informationen und Unterhaltung zur Sonnenenergie bei AS Solar Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenfeeling pur gibt es am Sonntag, den 25. August 2013, im und am weltweit einzigartigen Firmengebäude von AS Solar. Norddeutschlands größter Fachhandel für Photovoltaik, der Energieexperte für Strom, Wärme und Licht, lädt zu einem bunten, informativen und vor allem unterhaltsamen Fest rund um das Thema Sonnenenergie ein. „Es gibt leider immer wieder Fehlinformationen, die viele Menschen verunsichern, die sich für Erneuerbare Energien interessieren“, so AS Solar Geschäftsführer Gerd Pommerien, „mit unserem ‚Sunny Sunday’ wollen wir einfach die Chancen und den Spaß von Sonnenenergie aufzeigen.“ Unter dem Motto „A Sunny Sunday - Tag der offenen Energieinseln“ lädt AS Solar am 25.
„Stiftung Sonne für Nohfelden“ realisierte weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Verteilungsgerechtigkeit der Stiftungslösung als Garant für die Akzeptanz von Energieprojekten Erst im Jahr 2012 gegründet, realisierte die gemeinnützige „Stiftung Sonne für Nohfelden“ nun schon ihr zweites Projekt: entlang der A62 in Sötern wurden 6.624 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1.590 kWp installiert. Alle Bürger der Gemeinde Nohfelden sind Nutznießer auch dieses Projektes. Denn wenn eine gemeinnützige Stiftung Energieprojekte errichtet, so werden damit 100% der Erträge für das Gemeinwohl gesichert. Dies führt zu einer ausgeprägten Akzeptanz der Projekte bei den Bürgern – ein Anlass, um die Funktionsweise der Stiftungslösung näher zu betrachten. Die gemeinnützige „Stiftung Sonne für Nohfelden“ wurde im Februar
SPD-Vorschläge zur Entlastung der Stromkunden nicht sachgerecht Mitteilungen 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - BDEW zu den SPD-Vorschlägen zur Entlastung der Stromkunden: Regulierung der Endkundenpreise nicht sachgerecht BDEW bietet Dialog an Berlin – "Der Vorschlag der SPD, eine Entlastung der Stromkunden durch eine gesetzliche Regelung der Grundversorgerpreise herbeizuführen, greift die zugrundeliegenden Probleme nicht sachgerecht auf. In keinem Land der EU ist der Wettbewerb im Energiebereich derart intensiv wie in Deutschland. Kunden in Deutschland haben eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten und der Wettbewerb zwischen den einzelnen Unternehmen ist äußerst intensiv." Das erklärte Hildegard Müller Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), zu den heute vorgestellten Vorschlägen der SPD zur Entlastung der Stromkunden. "Die rund
14 Gigawatt Gas- und Kohlekraftwerke sollen stillgelegt werden, AKWs sollen am Netz bleiben Aktuelles Mitteilungen Ökologie 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Kostendebatte über AKW: Atomausstieg beschleunigen! Atomkraftwerke rechnen sich für Stromkonzerne nicht mehr Atomkraftgegner: Schönste Nachricht seit Jahren AKW statt Gaskraftwerke stilllegen Zur Diskussion über AKW-Stilllegungen wegen Überkapazitäten auf dem Strommarkt und fallender Strompreise, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die schönste Nachricht seit Jahren: Die Atomkraftwerke in Deutschland lohnen sich für die Betreiber nicht mehr und werden für die Stromversorgung auch nicht mehr gebraucht. Dann schaltet sie doch einfach ab! Reihenweise werden derzeit Gaskraftwerke stillgelegt, die aufgrund ihrer guten Regelbarkeit die ideale Ergänzung für die schwankende Stromversorgung aus Sonne und Wind darstellen. Alleine RWE und Eon haben jetzt angekündigt, Gas- und Kohlekraftwerke mit