Schon über 4400 Menschen unterschreiben für die Windkraft in Bayern Bayern Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - Energiegenossenschaften, Verbände und Unternehmen haben eine neue Online-Kampagne gestartet. Den „Pro Windkraft“-Appell kann jede Person unterschreiben, die sich für die Energiewende in Bayern und den weiteren Ausbau der Windkraft einsetzen möchte. Bürgerinnen und Bürger bekennen sich zur Energiewende: Das zeigt die Kampagne „Rückenwind für Bayern“ (www.rueckenwind-bayern.de). Sie hat bereits über 4.400 UnterstützerInnen. In der Diskussion über die Windkraft in Bayern ist bisher vor allem die kleine Minderheit der WindkraftgegnerInnen zu Wort gekommen. Daher melden sich die BefürworterInnen nun online zu Wort. Die Kampagne, die am 25. Juli gestartet ist, wird von Energiegenossenschaften, Verbänden und Unternehmen getragen. Hierzu zählen u.a. der
Windreich unterzeichnet Kooperationsvertrag für drei Offshore-Projekte in der Ostsee Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind und WINDREICH-Gründer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz beschließen Zusammenarbeit Wolfschlugen - Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz der WINDREICH am 21. August in Bremerhaven wurde zusammen mit den relevanten Projektpartnern der nahezu reibungslose Verlauf der aktuellen Offshore-Projekte präsentiert. Damit ist auch klargestellt warum an der Offshore-Windenergie im Rahmen der Energiewende kein Weg vorbeiführt. Im Anschluss unterzeichneten Jean Huby, Sprecher der Geschäftsführung AREVA Wind GmbH, und Willi Balz, Geschäftsführer der WINDREICH GmbH, eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung für zukünftige Offshore-Projekte in der Ostsee. Wesentlicher Bestandteil des Abkommens ist die Verständigung auf die vorgesehenen Wind-kraftanlagen für die in Planung befindlichen Windparks „Baltic Eagle“ und „Ostseeschatz“. Zum
Rechtsgutachten: Staat muss Energiewirtschaftsgesetz reformieren und Abzockbremse einführen Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. August 2013 Werbung (WK-news) - Strompreise: Greenpeace stellt "Abzockbremse" vor Staat muss Energiewirtschaftsgesetz reformieren, um Preise zu deckeln Berlin - Mit Hilfe einer dreistufigen "Abzockbremse" könnte der Strompreis für private Haushalte deutlich sinken. Greenpeace stellt heute mit einem Rechtsgutachten vor, wie Energieversorger gesunkene Börsenstrompreise an Haushalte mit Grundversorgungstarifen weitergeben müssten. Rund 40 Prozent aller Privatkunden würden davon profitieren. Würden alle Greenpeace Vorschläge umgesetzt, könnten die Verbraucher etwa 104 Euro im Jahr sparen. Die Umweltorganisation fordert von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), die Stromkunden vor überhöhten Preisen zu schützen. "In der Grundversorgung machen die Energieanbieter Kasse. Übertriebene Industrievergünstigungen verteuern den Strom für Privathaushalte zusätzlich. Hier muss der
Fracking: Umweltministerium führt die Öffentlichkeit an der Nase herum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. August 2013 Werbung (WK-news) - Bonn - Mit Empörung hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) auf die Erklärung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Kiel reagiert, dass der Firma PRD Energy GmbH für den Zeitraum von fünf Jahren eine Erlaubnis für das Aufsuchen von Bodenschätzen im Feld Bramstedt erteilt worden ist. Erteilt hatte die Erlaubnis das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Das schleswig-holsteinische Umweltministerium als Fachaufsicht hätte die Erteilung allerdings verhindern können. Damit wurde der erste Schritt in Richtung eines möglichen Frackings im Feld Bramstedt vollzogen. Oliver Kalusch vom Geschäftsführenden Vorstand des BBU erklärt hierzu: „Die Pressemitteilung des
Renewable energy can bring security of energy supply to vulnerable import dependent nations Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - Renewable energy can bring security of energy supply to vulnerable import dependent nations by Anders Jansson, CEO, Minesto The need for a secure and reliable energy supply is a seldom mentioned but very important driver for many nations moving towards clean and renewable energy supply. Paradoxically, the very factors that have made many nations dependent on imported energy, like being surrounded by water, can work to their benefit since many island nations have great potential for marine energy. Those of us who remember the oil crises in the 70’s, when OPEC strangled oil supply to the Western world and drastically raised
Berliner Kabarettist setzt sich aktiv für das Berliner Stromnetz in Bürgerhand ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - "Haste mal ne Milliarde?" Berliner Kabarettist Horst Evers tritt für Netzkauf-Genossenschaft auf Der Berliner Kabarettist Horst Evers setzt sich aktiv für das Berliner Stromnetz in Bürgerhand ein. Mit einem eigenen Kabarett-Abend unter dem Titel „Haste mal ne Milliarde?“ unterstützt er die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin, die das Berliner Netz kaufen will. Wie derzeit 1.500 Bürgerinnen und Bürger beteiligt sich auch Horst Evers mit einem finanziellen Beitrag am gemeinsamen Kauf des Stromnetzes. Um den Kabarett-Abend mit freiem Eintritt zu ermöglichen, verzichtet Evers auf eine Gage. Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin, freut sich über die prominente Unterstützung: „Mit unserer Bewerbung um das Stromnetz ist
Wettbewerb, den Arbeitsweg umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurück zu legen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - Aufruf zum Wettbewerb „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“ 2013 Vom 2. bis 29. September 2013 startet der Klimapakt Flensburg e.V. zum zweiten Mal den Firmen-Wettbewerb „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“. Damit sollen möglichst viele Flensburger dazu zu bewegt werden, auf das Auto zu verzichten und ihren Arbeitsweg umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurück zu legen. Radfahren ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch gut für die Gesundheit: Arbeitnehmer, die regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fahren, haben weniger Fehltage und sind leistungsfähiger. Davon können auch Unternehmen profitieren. Im letzten Jahr traten 149 Teams aus 75 Flensburger
10. Fachtagung: Optimierung in der Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Tagungen 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - Operations Research bietet der Energiewirtschaft Lösungsansätze Auf der 10. Fachtagung „Optimierung in der Energiewirtschaft“ am 13. und 14. November 2013 tauschen sich Fachleute zum Einsatz von quantitativen Methoden und Modellen in der Energiewirtschaft aus Düsseldorf - Mit effizienten Lösungen des Operations Research kann die Energiewirtschaft den aktuellen Entwicklungen sicher begegnen. Auf der 10. Fachtagung „Optimierung in der Energiewirtschaft“ am 13. und 14. November 2013 in Köln diskutieren Experten, welche Modelle und Methoden sie anwenden können, um beispielsweise Investitionen in der Elektrizitäts-, Gas- und Wärmewirtschaft zu planen. Fachlicher Leiter der Konferenz ist Prof. Dr. Christoph Weber vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft an
Belastungsmessungen an Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche WindGuard bietet Type Testing an mit Windkraftanlagen-Belastungsmessungen und vervollständiger Akkreditierung an Varel - Die Deutsche WindGuard bietet das komplette Spektrum des Type Testings im Rahmen der Typenzertifizierung von Windenergieanlagen an. Die Akkreditierung der neu aufgebauten Dienstleistung „Belastungsmessungen an Windenergieanlagen“ vervollständigt den Akkreditierungsumfang der WindGuard. Das Type Testing ist ein Kernstück der Zertifizierung neuer Windenergieanlagen. Es beinhaltet verschiedene Messungen, wie z.B. die Vermessung der Leistungskurve, die Beanspruchungsmessung sowie den Test des Anlagenverhaltens und oft auch die Vermessung der akustischen Eigenschaften und der elektrischen Eigenschaften der Windenergieanlage. „Wir können nun das gesamte Type Testing Spektrum anbieten“, so Axel Albers, Geschäftsführer der Deutschen