Mitarbeiterengpässe in der Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Die AllCon GmbH stellt als verlässlicher Partner qualifizierte Servicetechniker zur Verfügung Es ist kein Wunder, dass manche Windenergie-Unternehmen zögern, neue Mitarbeiter fest einzustellen. Nicht nur gibt die Politik immer wieder widersprüchliche Signale zur Zukunft der Windenergie, auch die Netzbetreiber tun sich anscheinend schwer damit, die Windkraftanlagen zeitnah anzuschließen. - Was bedeutet, dass den hohen Investitionen allenfalls stark verzögerte Einnahmen gegenüber stehen. In solchen Situationen bietet es sich an, externe Mitarbeiter mit in ein kleines bestehendes Team einzubinden. AllCon bietet solche Mitarbeiter, die speziell für den Aufbau von Windenergieanlagen und deren Wartung ausgebildet sind und zudem Erfahrungen in vielen europäischen Ländern
Vestas to supply first V110-2.0 MW wind turbines for 400 MW in USA Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - These projects are part of the master supply agreement to deliver 1,500 MW to wind power plants in North America, South America and Europe announced April 26, 2010. EDPR selected the V110-2.0 MW because of its competitive cost of energy compared with other options. The V110-2.0 MW turbines are expected to be delivered and commissioned in 2014 and 2015. The new projects’ names and specific locations are not available for disclosure at this time. “Vestas has successfully worked with EDPR for the past eight years to deliver many wind-power projects around the world,” said Chris Brown, President of Vestas’ sales
Freie Wähler sind für die kommunale Entscheidungskompetenz beim Ausbau der Windenergie Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Aiwanger: Kommunen müssen mit den Bürgern die Energiewende organisieren – jährlicher Richtungswechsel durch Staatsregierung nicht hinnehmbar Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, übt scharfe Kritik am jüngsten Kabinettsbeschluss zur Windkraft. Darin werden die Kommunen angewiesen, in vorauseilendem Gehorsam gegenüber einer von Sachsen und Bayern angestrebten Verschärfung der Abstandsregelungen für Windkraftanlagen, nur noch Anlagen zuzulassen, die diese eventuellen neuen Vorgaben einhalten. Abweichende Planungen sollten zurückgestellt werden. Der Bayerische Städtetag hat diese Anweisung in einer Stellungnahme bereits als „rechtlich sehr fragwürdig“ bezeichnet und vor einer Blockade des Ausbaus der Windenergie gewarnt. Bis zum Inkrafttreten der Neuregelung könnten bis zu zwei
Northern HeliCopter GmbH ist der Profi für Offshore-Luftrettungseinsätze Offshore Windenergie Windparks 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Enak Ferlemann MdB informiert sich bei Northern HeliCopter über private notfallmedizinische Offshore-Versorgung Nordholz - Sicherheit und Service aus der Luft mit besonderer Spezialisierung auf Offshore-Windparkanlagen: Die Northern HeliCopter GmbH (NHC) ist der Profi für Offshore-Luftrettungseinsätze, sogenannte Offshore-HEMS (Helicopter Emergency Medical Services). Am Freitag, den 23. August, informierte die in Emden ansässige Firma Enak Ferlemann MdB, Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Nordholzer Flugplatz über ihr ganzheitliches akut- und notfallmedizinisches Versorgungsangebot für Offshore-Windparks. Zur Verdeutlichung ihres Konzeptes reiste die NHC im Rettungshubschrauber vom Typ Eurocopter AS 365 Dauphin nach Nordholz an. „Notfalleinsätze auf den Windparkanlagen in Nord-
Konsequenter Ausbau der Offshore-Windenergie senkt Kosten um ein Drittel Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Prognos/Fichtner-Studie belegt: Konsequenter Ausbau der Kostensenkungspotenziale Berlin - Eine neue Studie der Prognos AG und der Fichtner Gruppe kommt zu dem Ergebnis, dass die Kosten für Strom aus Offshore-Windenergie unter der Voraussetzung eines konsequenten Ausbaus in den nächsten zehn Jahren um rund ein Drittel gesenkt werden können. „Den hier ermittelten Kostensenkungspotenzialen liegt die Annahme zugrunde, dass wir bis zum Jahr 2023 einen stetigen Ausbau der Kapazität auf mindestens 9 Gigawatt verwirklichen. Nur so gewinnen wir Projekterfahrungen, können technische Innovationen vorantreiben und damit die Kosten deutlich senken“, sagte Jens Eckhoff, Präsident der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE heute bei der Vorstellung der Studie
Senat muss Bedenken der Anwohner bei Bau von Windrädern endlich ernst nehmen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201324. August 2013 Werbung (WK-news) - In der Sitzung des Umweltausschusses gestern Abend gab die SPD bekannt, dass die für nächste Woche angesetzte Expertenanhörung zum Thema Windkraft zunächst ausgesetzt wird. Die CDU setzt sich dafür ein, dass der Ausbau der Windenergie nur im Einvernehmen mit den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner erfolgt und verbindliche und einheitliche Abstand- und Höhenbegrenzungen festgelegt werden. Dazu erklärt Birgit Stöver, umweltpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Wir begrüßen das Einlenken des Senates. Vor allem, da die Ankündigung das Durchbügeln der Flächennutzungsplanänderung ohne Rücksicht auf die bürgerliche Wehr der Bergedorfer vorsah. Wer die Energiewende erfolgreich umsetzen möchte, kann sie nicht gegen die betroffenen Anwohner durchsetzen.
Biogasaufbereitungsanlage: Innovative Technik made in Germany Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Innovative Technik made in Germany Chinesische Delegation besucht EnviTec Biogasaufbereitungsanlage Kurze Anfahrtszeiten zur vollen Leistungsfähigkeit, bis zu 99 Prozent Methangehalt und ein sehr geringer Methanschlupf - das alles leistet die EnviThan Anlage der EnviTec Biogas AG im sachsen-anhaltinischen Sachsendorf. Die bereits seit Oktober 2012 laufende Anlage wird der niedersächsische Biogas-Allrounder in Kürze um 350 Nm³/h zur Direkteinspeisung erweitern. Aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und der innovativen Technologie wurde die Demonstrationsanlage zur Biogasaufbereitung am Standort Sachsendorf bereits mehrfach von internationalen Besuchern in Augenschein genommen. Am vergangenen Mittwoch, 21. August 2013, schrieb sich nun eine weitere hochrangige Delegation, diesmal aus China, ins Besucherbuch
Bundesumweltminister besucht das Energiedorf Wildpoldsried Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenbatterie wird Umweltminister Peter Altmaier vorgestellt Wildpoldsried - Am gestrigen Abend ließ sich Bundesumweltminister Peter Altmaier, im Rahmen eines Besuchs des Energiedorfes Wildpoldsried, die technischen Vorzüge der Sonnenbatterie erläutern. Im Gespräch mit Philipp Schröder, Vertriebsleiter der Sonnenbatterie, zeigte der Minister großes Interesse für die vielen einzigartigen Leistungsmerkmale der Sonnenbatterie und ließ sich die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten näher erläutern. Er betonte, dass die Bundesregierung den Einbau von Speichern in privaten Haushalten unterstütze, weil, so der Minister „ich möchte, dass wir die Speichertechnologie […] als das dritte große Standbein der Energiewende identifizieren und nach vorne bringen.“ Äußerst angetan war der Minister auch davon, dass im
Ausstellung über Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Robert Habeck eröffnet Info-Ausstellung „BAUnatour“ über Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen KIEL – Eine zu über 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 23. bis 29. August in Kiel auf dem Bahnhofsvorplatz gastiert. BAUnatour steht in der Landeshauptstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke. Zur Eröffnung am Freitag, dem 23.08. ab 13 Uhr begrüßen Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein sowie Vertreter der Landeshauptstadt Kiel die Ausstellung an der
Measurements in Harsh Environments – Is Made Easy With FBGS Optical Fiber Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Measurement of strain or temperature in harsh environments often requires specialist equipment, preparations or processes, with the most common environmental challenges coming from: Very low or high temperature Radioactive environments Environments subject to high EMI Applications subject to high fatigue Measurements over complex forms or large areas Multiple sensing points Traditional electric technologies can sometimes only be used once sophisticated and expensive barriers, shielding methods or other protection is in place. As such it is rewarding to know that there is a new technology that can be used to address all the above challenging applications. FBGS uses draw tower technology to manufacture their fiber optic grating
PowerWind Ltd. receives major order of more than 200 MW from South –East Asia Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - New Delhi - PowerWind Ltd. has recently received a major order of more than 200 MW from South –East Asia and acts as an EPC contractor for setting up, operation and maintenance for this wind energy project. The capacity will be supplied in several units and phased in different parts of the region. The initial installation of 9 x PW56 wind turbines is going to be realized in the middle of 2014. The entire project is scheduled to be completed and commissioned in the next five years. With these new sites PowerWind Ltd.’s installed capacity will be over 350MW