Innovative Speichertechnologie auf der RENEXPO® 2013 Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Neuerungen der Sonnenbatterie werden in Augsburg dem internationalen Publikum präsentiert Wildpoldsried - Ende September öffnet die Fachmesse RENEXPO® in Augsburg ihre Pforten für das interessierte Publikum. Sowohl Fachpublikum, als auch Privatpersonen haben Zugang zu dieser Leistungsschau, die ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz steht. Auch die Sonnenbatterie wird in Augsburg dem Publikum präsentiert und somit besteht Gelegenheit, die neuen, innovativen Alleinstellungsmerkmale des Speichersystems kennenzulernen. Das Hauptaugenmerk der Messe-Präsentation wird dabei der neu eingeführten comfort – Reihe gelten, welche die bereits vielfach bewährte classic – Serie nun ergänzt. Durch die Verbreiterung des Produktsortiments der Sonnenbatterie steigert sich die Attraktivität
Künstlerin Doris Dittrich: bin ich auf die Windenergie gestoßen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - In den Wind geschrieben Eine eigene Kultur wurde von der Künstlerin Doris Dittrich erschaffen und im Windpark Kittsee präsentiert Kittsee - Welche Artefakte werden von unserer Gesellschaft die Zeit überdauern? Wie geht sie mit ihren Ressourcen um? Diese und ähnliche Fragen führten zu vier Skulpturen, die erstmals in Kittsee ausgestellt wurden „Windrad-Kultur“ Die freischaffende Künstlerin Doris Dittrich hat im Rahmen einer Forschungsarbeit die fiktive Kultur „Artefiktion“ erschaffen. Es geht um Themen wie: Wie geht die Gesellschaft mit (endlichen) Ressourcen um? „Nachdem es bei meiner fiktiven Kultur um die Frage geht, was von einer Gesellschaft bleibt - eine zerstörte Umwelt - oder eine
TÜV-SÜD: Gewusst wie: Windenergie-Potenziale in Bayern erschließen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Gewusst wie: Windenergie-Potenziale in Bayern erschließen München/Augsburg - Die Erschließung der Windenergie-Potenziale in Bayern stellt Anlagenplaner, -hersteller und -betreiber vor technische und logistische Herausforderungen. TÜV SÜD präsentiert als „Windexperte in Bayern“ vom 26. bis 29. September 2013 umfangreiche Dienstleistungen auf der Augsburger Energiefachmesse RENEXPO 2013 (Halle 5, Stand 5D09). „Kommunen und Gemeinden könnten vom Ausbau der Windenergie vielfach noch besser profitieren“, sagt Peter Herbert Meier, Leiter der Abteilung Wind Cert Services der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Weil sie dafür allerdings Sicherheit über die tatsächlichen Windverhältnisse an einem konkreten Standort bzw. die künftigen Energieerträge haben müssen, sind zuverlässige Windmessungen und
Dehnungsmessstreifen ( DMS ) für Lastmessungen an Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Dieter Frey: „Mit robusten DMS- Sensoren die Betriebslasten reproduzierbar bestimmen!“ 7. „Profi[t] am Wind“ - Workshop am 5. September 2013 in Hannover Hannover/ Buchholz-Sprötze/ Rudolstadt - Seit 20 Jahren installiert das Ing.- Büro Frey erfolgreich Dehnungsmessstreifen ( DMS ) für Lastmessungen an Windenergieanlagen www.ing-buero-frey.de . Mit Dehnungsmessstreifen lassen sich preiswert erstklassige Messdaten von Betriebslasten an Windenergieanlagen gewinnen, auf die weitergehende Auswertungen aufbauen können. Die Messsignale sind störungsarm und ermöglichen feinste zeitliche Auflösungen. Dehnungsmessstreifen in herkömmlicher Weise direkt auf Bauteile einer Windenergieanlage zu installieren, ist eine feinmechanische Tätigkeit und erfordert eine staubfreie, fettfreie und trockene Umgebung. In der rauhen Umgebung auf Windenergieanlagen können
Beteiligungsangebot am Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten stieß auf große Nachfrage Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - BVT: Windpark-Repowering Flomborn platziert München - Aktuelles Beteiligungsangebot am Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten stieß auf große Nachfrage. Gesamtvolumen von 25,5 Mio. EUR wird von Alt-Gesellschaftern sowie neuen Investoren bereitgestellt. Baubeginn bereits erfolgt. Mit Inbetriebnahme der neuen Anlagen noch 2013 können die vorteilhaften Konditionen des EEG langfristig gesichert werden. BVT als Urgestein in der Finanzierung von Energie- und Umweltprojekten plant bereits weitere Repowering- und Neuprojekte. Online-Monitoring Die BVT Unternehmensgruppe, München, hat das zusätzlich benötigte Eigenkapitalvolumen von rund 4 Mio. EUR für das Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten innerhalb weniger Tage komplett eingesammelt. Der Baubeginn des Projekts ist bereits erfolgt. Dabei werden
UmweltBank setzt ihren Wachstumskurs ungebrochen fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wirtschaft 13. August 201313. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nürnberg - Die UmweltBank setzt ihren Wachstumskurs ungebrochen fort: zum 30.06.2013 stieg das Geschäftsvolumen der Nürnberger Förderbank auf 2,72 Mrd. Euro, ein Plus von 5,8 % im Vergleich zum 31.12.2012. Dabei wuchs die Bilanzsumme um 96,3 Mio. Euro auf 2,43 Mrd. Euro, das Volumen der Umweltkredite erhöhte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 um 6,5 % von 1,92 Mrd. Euro auf 2,04 Mrd. Euro. Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio. auf 2,72 Mrd. Euro grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd. Euro Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent Die in Anspruch genommenen Kredite stiegen von 1,70
Theodor-Mommsen-Schule erhält Windexperimentierkoffer Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Windexperimentierkoffer für die Außenstelle Tetenbüll der Theodor-Mommsen-Schule Tetenbüll – Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen und außerschulische Lernorte in Norddeutschland bei der Arbeit, um junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern. Einer von drei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres, an die Außenstelle Tetenbüll der Theodor-Mommsen-Schule in Garding. Die Schüler der Theodor-Mommsen-Schule, Außenstelle Tetenbüll, erhalten im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes Einblicke in die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Besonders in Klassenstufe vier wird das Thema „Strom und alternative Energien“ vertieft. Durch die Initiative unseres Mitgliedes, Herrn Manfred Lührs, von
Nordex-SE steigert die Kapazität für das Erfolgsmodell N117 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. August 201313. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex steigert Kapazität für Erfolgsmodell N117 Neuer Lieferant TPI startet ab 2014 Serienfertigung von Nordex-Rotorblättern Lokale Wertschöpfung in der Türkei erhöht Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit dem amerikanischen Komponentenhersteller TPI Composites einen langfristigen Liefervertrag für den Bezug von „NR-58.5“ Rotorblättern abgeschlossen. Das „NR-58.5“ setzt Nordex bei seinem Erfolgsmodell N117/2400 und zukünftig bei der N117/3000 ein. „Durch die jetzt erreichte Drei-Lieferanten-Strategie können wir unsere Kapazitäten für die Turbine N117 in Zukunft entscheidend erhöhen und unseren Kunden eine noch höhere Liefersicherheit garantieren“, erläutert Nordex-CEO Jürgen Zeschky. TPI wird das Rotorblatt „NR-58.5“ in seinem türkischen Werk in Izmir fertigen. Schon im Februar 2014 soll