Wasserstoff-Experten präsentieren Schlüsseltechnologien der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft. Wasserstoff-Experten präsentieren Schlüsseltechnologien der Energiewende auf dem 2. Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme bei Solvay in Hannover. Göttingen - Die intelligente Nutzung sowie die Speicherung von fluktuierenden erneuerbaren Energien stehen im Fokus der Energiewende. Wasserstoff als ein Energieträger der Zukunft spielt eine wichtige Rolle bei nachhaltigen Energiekonzepten. Deren Kerngedanke ist es, regenerativ erzeugten Wasserstoff zu speichern und so als universellen Energieträger nutzen zu können. Eine wasserstoffbasierte Energiewirtschaft öffnet interessante Geschäftsfelder für die Zukunft. Beispiele hierfür sind u.a. das europäischen Projekt „HyUnder“, das die Speicherung von Wasserstoff in Salzkavernen prüft, und die ChemCoast-Studie, die
Zwei Windenergieprojekte helfen Energieversorgungslücke in Pakistan zu schließen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - UPMs Pakistanische Metro Power und Gul Ahmed Windenergieprojekte im CDM registriert München/Peking - Am 13. und 16. August 2013 hat die UPM zwei weitere große pakistanische Windparkprojekte, “Metro Power Wind Energy” (CDM Ref. 9370) und “Gul Ahmed Wind Energy” (CDM Ref. 9372), erfolgreich und mit Wirkung zum 31. Dezember 2012 im Rahmen des CDM registriert. Die beiden Projekte befinden sich ungefähr 90 km ost-nordöstlich von Karatschi in Pakistan. Die Projekteigner sind die Metro Power Company Limited und die Gul Ahmed Wind Power Limited. Beide Gesellschaften sind Teil der Gul Ahmed Gruppe, die von der angesehenen Unternehmerfamilie Teli aufgebaut wurde
Stützpunkt Helgoland für Windpark Amrumbank West wird gebaut Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - E.ON Windpark Amrumbank West: Stützpunkt Helgoland wird gebaut Düsseldorf - E.ON hat heute mit dem Bau des Service- und Betriebsgebäudes für den Offshore-Stützpunkt auf Helgoland begonnen. E.ON wird die Nordseeinsel als Servicestützpunkt für den Betrieb seines großen Offshore-Windparks Amrumbank West nutzen. Das 1.800 Quadratmeter große Gebäude bietet Platz für Büros, Umkleiden sowie Lagerraum. Bis zu 50 Mitarbeiter im Schichtdienst werden künftig von hier aus den Betrieb des Windparks Amrumbank West per Schiff und Helikopter sicherstellen. Die Einweihung des Gebäudes ist für August 2014 geplant. Die Errichtung des Gebäudes ist Teil des umfassenden Umbaus des gesamten Südhafens der Insel. Um Helgoland als
Nordex freut sich über ein weiteres N117-Projekt in Skaninavien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex erhält weiteren Projekt-Abruf aus finnischem Rahmenvertrag Hamburg - Der Windturbinenhersteller Nordex hat einen weiteren Projekt-Abruf aus dem im Juni 2012 unterzeichneten Rahmenvertrag über 111 Anlagen von der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas erhalten. Das Unternehmen liefert und errichtet für den Windpark „Nyby-Ii“ acht Großturbinen der Baureihe N117/2400, die auf 120 Meter hohen Türmen errichtet werden sollen. Bereits im Juli 2013 ging der erste Projekt-Abruf über neun N117/2400 Turbinen im Windpark Honkajoki ans Netz. Das Projekt „Nyby-Ii“ wird Nordex im Nordwesten Finnlands in der Region Ii errichten. Am Standort nahe des Bottnischen Meerbusens herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von über sieben Metern pro Sekunde. Dank
Eröffnung des Lincs Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Videos Windparks 19. August 201319. August 2013 Werbung (WK-intern) - CWind feiert erfolgreichen Abschluss der Arbeiten in Lincs Offshore-Windpark CWind, ein führender Anbieter von Dienstleistungen in der Offshore-Windbranche, feiert die offizielle Eröffnung des Lincs Offshore-Windparks ( OWP). Während der Bauphase lieferte CWind Arbeitsboote und Dienstleistungen für seine Auftraggeber CT Offshore and Siemens. Lincs OWP, ein 270MW Projekt vor der Küste von Lincolnshire, wird genügend Energie erzeugen, um den Bedarf von mehr als 200.000 Haushalten zu decken, was in etwa zwei Dritteln aller Haushalte der Region entspricht. CWinds Turbinentechniker waren Teil des Teams, dass für die Montage und Errichtung des Windparks zuständig war. Drei Arbeitsboote aus der CWind Flotte, die vorwiegend
Verivox führt Gewerbekunden zur besten Energiebeschaffung Aktuelles Mitteilungen 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Günstige Energie: Kostenoptimierung für Gewerbe Heidelberg - Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat sein Dienstleistungsangebot für Unternehmen in den Bereichen Strom und Gas ausgebaut. Ob Ein-Mann-Betrieb oder Industriepark: Gewerbekunden erhalten bei Verivox eine genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tarifauswahl. Für jeden Betrieb das richtige Angebot Verivox vergleicht Energiepreise sowohl für kleinere und mittlere Unternehmen, die über haushaltsübliche Stromzähler beliefert werden, als auch für verbrauchsintensive Betriebe, in denen eine registrierende Leistungsmessung (RLM) installiert ist. „Wir haben eine nutzerfreundliche Bedienung entwickelt, die es den Betrieben ermöglicht, noch schneller zu den für sie passenden Angeboten zu gelangen“, sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsführung bei Verivox. Hohe Einsparpotentiale
NOK: Defekte Schleusen, Marode Hinterlandanbindungen und Streik Windenergie Wirtschaft 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Defekte Schleusen, Marode Hinterlandanbindungen und Streik: GvSH zeigt streik- und infrastrukturbedingte Konsequenzen für die Häfen im Nord-Ostsee Kanal auf Die norddeutschen Häfen sind auf einen funktionsfähigen und dauerhaft befahrbaren Nord-Ostsee Kanal angewiesen! Wenn die Zuverlässigkeit des Kanals nicht gewährleistet ist, kann dieses eine Verlagerung der Transportströme zur Folge haben und viele Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein, Hamburg und gesamt Norddeutschland gefährden. Als meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist der Kanal nicht nur eine Transitwasserstraße für die weltweite Seeschifffahrt und den Hafen Hamburg, sondern ebenso von immenser Bedeutung für die ansässigen Industrie- und Handelsunternehmen, da die Kanalhäfen die Funktion der Ver- und Entsorgung
Erste Turmsektionen und Gondeln auf dem Weg zum Windpark Global Tech I Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. August 201319. August 2013 Werbung (WK-intern) - Im September 2012 startete der Bau des Windparks Global Tech 1. Vom Offshore-Terminal ABC-Halbinsel der BLG in Bremerhaven wurden dafür die Gründungsstrukturen mit dem Schwerlast-Kranhubschiff INNOVATION ins Baufeld verbracht. Mittlerweile sind dort 51 der 60 Meter hohen Tripoden mit einem Gewicht von jeweils 900 Tonnen installiert. Nach dem Transport und der Zwischenlagerung der Gründungsstrukturen für den Windpark Global Tech I, deren Endmontage bei WeserWind stattgefunden hat, erhielt die BLG vom Windparkerrichter HOCHTIEF Solutions den Auftrag für den Transport der Turmsegmente und Gondeln. Nach Verladung der ersten Turmsegmente des Typs S1 und S2 für die AREVA Windkraftanlagen an der Produktionsstätte der
Ökostrom-Anbieter im Vergleich Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 19. August 2013 Werbung (WK-news) - Ökostrom-Anbieter im Vergleich - ROBIN WOOD stellt aktuellen Recherchebericht vor und gibt Empfehlungen Die Umweltorganisation ROBIN WOOD hat heute ihren neuen Recherchebericht zum Ökostrom-Wechsel vorgestellt. Das Ergebnis: Die bisher empfohlenen, bundesweit tätigen Ökostromanbieter – Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom – sind weiterhin empfehlenswert. Hinzu gekommen sind zwei kleinere, neue Ökostromanbieter: Mann Naturenergie und Polarstern. Sie empfiehlt ROBIN WOOD mit kleinen Einschränkungen. Da die Bundesregierung die Energiewende ausbremst, hält es ROBIN WOOD weiterhin für dringend geboten, aktiv für eine dezentrale Energieversorgung ohne Kohle und Atom zu streiten und den Ökostromwechsel zu forcieren. „Die Bundesregierung bevorzugt mit ihrer Energiepolitik die