RWE legt 64 Kilometer Kabel die 48 Windkraftanlagen mit dem Umspannwerk auf See verbinden Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. August 2013 Werbung (WK-intern) - RWE Innogy startet Kabelverlegung für Offshore-Windpark Nordsee Ost Verlegung von 64 Kilometer Kabel Spezielle Kabelverlege-Schiffe im Einsatz 24 Windkraftanlagen-Fundamente bereits installiert RWE Innogy hat Anfang der Woche im Baufeld des Offshore-Windparks Nordsee Ost mit der parkinternen Kabelverlegung gestartet. Bis Mitte 2014 sollen rund 64 Kilometer Kabel die 48 Windkraftanlagen mit dem Umspannwerk auf See verbinden. Das niederländische Unternehmen Visser & Smit Marine Contracting (VSCM) führt die Arbeiten durch. Marcel Sunier, Projektdirektor Nordsee Ost erklärt: „Bislang konnten 24 der 48 Fundamente für die Windkraftanlagen erfolgreich installiert werden. Deshalb starten wir jetzt mit der inneren Kabelverlegung. Zunächst werden die Kabel mit dem Kabelverlege-Schiff „Normand Flower“
Siemens stattet zwei Windparks mit 29 Windkraftanlagen in Polen aus Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 201316. August 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Der polnische Windparkentwickler und Betreiber PEP S.A. (Polish Energy Partners S.A.) hat Siemens mit dem Bau zweier Windkraftwerke im Norden Polens beauftragt. Siemens rüstet zwei Windparks mit Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 aus Nabenhöhen von 115 Metern und Rotordurchmesser von 108 Metern sorgen für erhöhte Energieausbeute Siemens wartet die Anlagen im Rahmen von Serviceverträgen mit fünfjähriger Laufzeit Bereits im Mai 2014 wird das Unternehmen die Anlagen für den ersten Windpark liefern. 18 Siemens-Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 mit jeweils 2,3 Megawatt (MW) werden dort ab Spätherbst 2014 mit einer Gesamtleistung von 41,4 MW klimafreundlich Energie erzeugen. Der zweite Windpark mit elf Anlagen
Siemens unterzeichnet Charter-Vertrag für zwei neue Offshore-Wind Service Schiffe Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. August 201316. August 2013 Werbung (WK-intern) - Innovatives neues Konzept bringt deutlichen Fortschritt bei Logistik, Design und Sicherheit Orlando - Siemens Energy hat einen Charter-Vertrag mit Esvagt A/S für zwei neue Offshore-Wind Service-Schiffe (Service Operation Vessel, SOV) unterzeichnet, deren Konzept die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Logistik und Sicherheit für die Wartung und Instandhaltung von Windkraftwerken auf dem Meer berücksichtigt. Die Schiffe sind für die Ausführung von Siemens‘ Service-Arbeiten in den Windparks Butendiek und Baltic II vor der deutschen Küste vorgesehen. Der Start der Windparks ist für das Jahr 2015 geplant. Siemens und Esvagt A/S trafen sich diese Woche in Esbjerg, Dänemark, um die Charter-Vereinbarung offiziell zu