BayWa erreicht durch starken Schlussspurt höhere Jahresziele Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 6. März 2019 Werbung Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2018 planmäßig abgeschlossen und ein leicht höheres EBIT gegenüber Vorjahr von 172,4 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 171,3 Mio. Euro). (WK-intern) - Dadurch ist es gelungen die positiven Einmaleffekte des Vorjahres in Höhe von rund 20 Mio. Euro durch operative Ergebnisverbesserung in den Segmenten zu kompensieren. Auch der Umsatz stieg um 3,6 Prozent auf 16,6 Mrd. Euro an (Vorjahr: 16,1 Mrd. Euro). Trotz eines sehr schwierigen Jahres für den deutschen Agrarhandel, der zum wiederholten Mal in den letzten Jahren unter den Auswirkungen einer großen Trockenheit zu leiden hatte, schaffte es der Konzern seine Ziele
Nordex verzeichnet 40 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Nordex mit weiterem Umsatzwachstum und starkem Auftragseingang (WK-intern) - Umsatz um 40 % auf EUR 2.430 Mio. erhöht EBIT-Verbesserung um mehr als 60 % auf EUR 126,2 Mio. Freier Cashflow auf EUR 94,6 Mio. gestiegen Gestiegener Auftragsbestand als Basis für weiteres Wachstum Auf Basis vorläufiger, untestierter Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um rund 40 Prozent auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2015 aktualisierten Umsatzprognose leicht übertroffen. Das operative Ergebnis vor Zinsen legte um 0,7 Prozentpunkte von 4,5 Prozent auf 5,2 Prozent zu. Das EBIT in Höhe von
Windreich unterzeichnet Kooperationsvertrag für drei Offshore-Projekte in der Ostsee Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind und WINDREICH-Gründer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz beschließen Zusammenarbeit Wolfschlugen - Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz der WINDREICH am 21. August in Bremerhaven wurde zusammen mit den relevanten Projektpartnern der nahezu reibungslose Verlauf der aktuellen Offshore-Projekte präsentiert. Damit ist auch klargestellt warum an der Offshore-Windenergie im Rahmen der Energiewende kein Weg vorbeiführt. Im Anschluss unterzeichneten Jean Huby, Sprecher der Geschäftsführung AREVA Wind GmbH, und Willi Balz, Geschäftsführer der WINDREICH GmbH, eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung für zukünftige Offshore-Projekte in der Ostsee. Wesentlicher Bestandteil des Abkommens ist die Verständigung auf die vorgesehenen Wind-kraftanlagen für die in Planung befindlichen Windparks „Baltic Eagle“ und „Ostseeschatz“. Zum
BSH legt Bilanz 2012 vor – neue Techniken unterstützen die Seeschifffahrt Offshore 15. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Qualifizierte Crews für den professionellen Umgang mit komplexer Technik und aktuelle Informationen zu Wasserstand, Seegang und Eisbedeckung sind wesentliche Voraussetzungen für eine sichere Navigation. Mit der technischen Prüfung und Überwachung moderner integrierter Navigationssysteme, der Herausgabe von gedruckten und digitalen Seekarten, der Vermessung und Wracksuche arbeitet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) an den Voraussetzungen sicherer Navigation ebenso mit wie mit der Beteiligung an dem Konzept E-Navigation der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO. „Die Zunahme des Seeverkehrs, größere und schnellere Schiffe sowie der Aufbau der Offshore-Windparks stellen immer höhere Anforderungen an die Sicherheit auf See “, betonte Monika Breuch-Moritz, Präsidentin des