Jugend sieht Ökostrom als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 17. Dezember 2019 Werbung Ökostromtarife: Jugend ist begeistert, aber häufig schlecht informiert Klimaschutz oft Anlass zum Wechsel Angst vor Komplikationen als Hinderungsgrund (WK-intern) - Neu-Isenburg - Vor allem jüngere Stromkunden zeigen ein großes Interesse am Bezug von klimaschonendem Strom aus erneuerbaren Energien und sehen die Wahl eines Ökostromtarifs als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig ist diese Altersgruppe vergleichsweise schlecht darüber informiert, wie einfach und unkompliziert der Wechsel in einen grünen Tarif ist. Das ergab eine repräsentativ nach Alter und Geschlecht gewichtete Umfrage des Marktforschungsinstituts mindline energy im Auftrag des Ökostrom- und Ökogasanbieters eprimo. Unter jungen Stromkunden zwischen 18 und 39 Jahren hebt fast die Hälfte (46 Prozent) den Klimaschutz-Effekt als
Kompass zur Bundestagswahl vom Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. September 2013 Werbung (WK-intern) - Berlin - Wem die Deutschen das Großprojekt Energiewende zutrauen, entscheidet sich am 22. September. Die passende Entscheidungshilfe liefert der Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) heute: Im Kompass zur Bundestagswahl hat der bne die energiepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen befragt, wie sie die Kosten der Energiewende im Zaum halten wollen. Die Aussagen der Parteiprogramme zu den Top-Streitfragen wie EEG-Reform und Kapazitätsmärkte hat der bne verglichen und in einer Tabelle gegenübergestellt; die bne-Kernforderungen an die neue Bundesregierung werden klar benannt. Dass europäische und kartellrechtliche Sichtweisen beim Thema Energiewende nicht fehlen dürfen, versteht sich für den bne von selbst: Gastbeiträge von EU-Kommissar Günther H.
Rechtsgutachten: Staat muss Energiewirtschaftsgesetz reformieren und Abzockbremse einführen Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. August 2013 Werbung (WK-news) - Strompreise: Greenpeace stellt "Abzockbremse" vor Staat muss Energiewirtschaftsgesetz reformieren, um Preise zu deckeln Berlin - Mit Hilfe einer dreistufigen "Abzockbremse" könnte der Strompreis für private Haushalte deutlich sinken. Greenpeace stellt heute mit einem Rechtsgutachten vor, wie Energieversorger gesunkene Börsenstrompreise an Haushalte mit Grundversorgungstarifen weitergeben müssten. Rund 40 Prozent aller Privatkunden würden davon profitieren. Würden alle Greenpeace Vorschläge umgesetzt, könnten die Verbraucher etwa 104 Euro im Jahr sparen. Die Umweltorganisation fordert von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), die Stromkunden vor überhöhten Preisen zu schützen. "In der Grundversorgung machen die Energieanbieter Kasse. Übertriebene Industrievergünstigungen verteuern den Strom für Privathaushalte zusätzlich. Hier muss der