Workshop: Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks II Finanzierungen News allgemein Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201313. September 2013 Werbung (WK-intern) - Oldenburg/Essen, 6.9.2013 - Grundlage der Wirtschaftlichkeit eines Windparks ist der Energieertrag, der ins Netz eingespeist und vergütet wird. Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks stellen das zentrale finanzielle Planungs- und Entscheidungsinstrument dar. Das Verständnis der Funktionsweise sowie der Berechnungsmethoden stellt daher einen unverzichtbaren Bestandteil der Arbeit vor, während und nach der Investition dar. Die ForWind-Academy und das Haus der Technik bieten am 6. & 7.11.2013 erstmalig den Workshop Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks II - Methoden, Finanzmodell und Umsetzung an. Die Veranstaltung ist eine Vertiefung des Fachseminars „Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks I“. In diesem praxisnahen Workshop erarbeiten die Teilnehmer den systematischen Aufbau einer Wirtschaftlichkeitsberechnung von Windparks.
10. Fachtagung: Optimierung in der Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Tagungen 22. August 2013 Werbung (WK-intern) - Operations Research bietet der Energiewirtschaft Lösungsansätze Auf der 10. Fachtagung „Optimierung in der Energiewirtschaft“ am 13. und 14. November 2013 tauschen sich Fachleute zum Einsatz von quantitativen Methoden und Modellen in der Energiewirtschaft aus Düsseldorf - Mit effizienten Lösungen des Operations Research kann die Energiewirtschaft den aktuellen Entwicklungen sicher begegnen. Auf der 10. Fachtagung „Optimierung in der Energiewirtschaft“ am 13. und 14. November 2013 in Köln diskutieren Experten, welche Modelle und Methoden sie anwenden können, um beispielsweise Investitionen in der Elektrizitäts-, Gas- und Wärmewirtschaft zu planen. Fachlicher Leiter der Konferenz ist Prof. Dr. Christoph Weber vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft an