Haushaltsstrompreise und Erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 4. Oktober 2012 Werbung Die Energiepreise befinden sich seit Jahren im Aufwärtstrend. Dabei ausschließlich an den Strompreis zu denken, wäre jedoch zu kurz gegriffen. Wärme und Kraftstoffe nehmen in einem typischen Haushalt einen deutlich höheren Anteil an den Energiekosten ein. In welchem Verhältnis Ausgaben eines Musterhaushaltes für Wärme, Verkehr und Strom stehen, klärt das Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien. Der Strompreis ist in der Regel der kleinste Posten auf der Energierechnung eines Haushaltes Berlin – Weil die EEG-Umlage neben der Förderung der Erneuerbaren Energien mit vielen anderen industriepolitischen Funktionen aufgebläht ist, wird sie nach aktuellen Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) von heute 3,59 Cent/kWh im nächsten
Was Strom wirklich kostet: Studie von Greenpeace und Bundesverband WindEnergie e.V. Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 4. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung Was Strom wirklich kostet, ist eine entscheidende Frage in der Debatte um die Zukunft der Energieversorgung. Die Antwort steht nur zum Teil auf der Stromrechnung. Zwar findet sich hier die Förderung der erneuerbaren Energien in Form der EEG-Umlage wieder. Wesentliche Kosten für die konventionellen Energien werden jedoch nicht auf der Stromrechnung abgebildet. Kosten, die bislang meist unbeachtet blieben – für die die Gesellschaft aber gleichwohl aufkommen muss. Würde man die Kosten auch auf den Strompreis umlegen, würde diese „Konventionelle-Energien-Umlage“ die EEGUmlage bei weitem übersteigen. Dies belegt unsere Studie eindrucksvoll und auf wissenschaftlich abgesicherter Faktenbasis. Damit fällt das letzte Argument, dass die Befürworter konventioneller
EU-Forschungsprogramm CleanSky steht vor Verlängerung Forschungs-Mitteilungen 4. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung DLR unterstützt Forschung für ökoeffizientes Fliegen Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit 13 führenden Vertretern der europäischen Luftfahrtindustrie und -forschung die weitere intensive Zusammenarbeit vereinbart. Durch die Fortführung der EU-Technologie-Initiative CleanSky wollen die Partner den Wandel des Luftverkehrs zu einem ökoeffizienten Transportsystem stärken. Dafür sollen von 2014 bis 2020 gemeinsam mit der EU insgesamt 3,6 Mrd. Euro investiert werden. Das Programm CleanSky 2 wird weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeit für eine umweltfreundliche und effiziente Luftfahrt in Europa leisten. Das DLR trägt erneut in führender Rolle dazu bei. "Die Fortsetzung von Clean Sky ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg
European Energy Exchange/EEX-Handelsergebnisse im September Mitteilungen 4. Oktober 2012 Werbung Leipzig - Im September 2012 wurde am Markt für Erdgas der European Energy Exchange (EEX) ein Handelsvolumen von insgesamt 4.526.607 MWh umgesetzt. Am Spotmarkt hat sich das Volumen durch mehr Teilnehmeraktivitäten im Vergleich zum Vorjahresmonat verdoppelt. Der Tagesreferenzpreis am Spotmarkt für Erdgas schwankte zwischen 24,34 Euro/MWh und 26,10 Euro/MWh. Der von der EEX veröffentlichte European Gas Index (EGIX) entspricht dem aktuellen Marktpreis für Gaslieferungen im nächsten Monat. Für den Liefermonat Oktober notierte der Referenzpreis EGIX Deutschland mit 25,63 Euro/MWh (EGIX GASPOOL: 26,49 Euro/MWh, EGIX NCG: 26,55 Euro/MWh). Am Markt für CO2-Emissionsberechtigungen der EEX wurden im September insgesamt 18.588.000 Tonnen CO2 umgesetzt. Grund für den
Altmaier drückt Startknopf für erstes virtuelles Brennstoffzellen-Kraftwerk Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Oktober 20124. Oktober 2012 Werbung Dezentrale Energieerzeugung mit Mikro-Blockheizkraftwerken Aachen. Bundesumweltminister Peter Altmaier und NRW-Umweltminister Johannes Remmel haben heute gemeinsam mit Bernd Wilmert, Aufsichtsratsvorsitzender des Stadtwerke-Netzwerks Trianel, und Sven Becker, Sprecher der Trianel Geschäftsführung, das erste kommerzielle virtuelle Brennstoffzellen-Kraftwerk in Deutschland in Betrieb genommen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Aachener Eurogress betonte Altmaier, dass Dezentralität und Energieeffizienz – neben einem national abgestimmten Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze – Schlüsselelemente für die Stromversorgung von morgen sind. „Virtuelle Kraftwerksverbünde sind zukunftsweisende Meilensteine auf dem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende“, so Altmaier. Grundlage des dezentralen Kraftwerks sind die Brennstoffzellen-Mikrokraftwerke BlueGen des deutsch-australischen Herstellers Ceramic Fuel Cells. Das virtuelle Kraftwerk vernetzt
Ausbau der Elektromobilität darf an Deutschland nicht vorbeigehen E-Mobilität 4. Oktober 2012 Werbung Der saarländische Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas hat begrüßt, dass die Bundesregierung am Ausbau der Elektromobilität in Deutschland festhält. Das ist das Ergebnis eines Spitzentreffens von Bundesregierung, Industrie und Wissenschaft gestern im Kanzleramt. Maas: „Der Ausbau der E-Mobilität steckt zwar noch in den Kinderschuhen, ist aber ein Wachstumsmarkt, dessen technologische Entwicklung an Deutschland nicht vorbeigehen darf.“ An der Entwicklung neuer Antriebstechnologien führe im Automobil-Bereich langfristig kein Weg vorbei, so Maas. Da die fossilen Brennstoffe endlich seien, müsse man zwangsläufig neue, nachhaltige Antriebsmodelle technisch und vom Preisniveau her marktfähig machen. Das Thema E-Mobilität könne dabei in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Dazu
Erster Umweltpreis für Busse im öffentlichen Personennahverkehr mit Elektroantrieb E-Mobilität 4. Oktober 2012 Werbung EBUS Award: erster deutscher Umweltpreis für ÖPNV-Busse verliehen Zum ersten Mal wurde heute der EBUS Award, der Umweltpreis für Busse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), verliehen. Mit der Auszeichnung honoriert das Forum für Verkehr und Logistik e.V. das jahrelange erfolgreiche Engagement der Branche im Bereich der Elektromobilität. Rund 50 Bewerbungen wurden für die insgesamt sieben Kategorien des EBUS Awards, der im Frühjahr 2012 ausgeschrieben wurde, eingereicht. Verliehen wird der Preis vom Forum für Verkehr und Logistik, einer Gemeinschaftsinitiative des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der DEVK Versicherungen. Die Schirmherrschaft hat Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer übernommen. „Das Besondere an diesem Preis ist, dass wir
SolarWorld AG eröffnet Niederlassung in Salisbury Großbritannien Solarenergie 4. Oktober 2012 Werbung SolarWorld hat zur Solar Power in Birmingham bereits über 50 Fachpartner zertifiziert Dank guter Einstrahlungswerte und einer garantierten Einspeisevergütung setzen auch in Großbritannien immer mehr Menschen auf Solarstrom. Nachdem die deutsche SolarWorld AG bereits seit über einem Jahr im wachsenden Markt aktiv ist, eröffnet das Unternehmen nun eine Niederlassung im Vereinigten Königreich. Der Solartechnik-Hersteller gibt anlässlich der Solar Power UK die Eröffnung seines Vertriebsbüros in Salisbury südlich von London bekannt. Auf der größten Messe des Landes in Birmingham vom 2. bis 4. Oktober unterstützt SolarWorld seine Distributoren und die zahlreichen Fachpartner, die im vergangen Jahr hinzugewonnen werden konnten. Über 50 Handwerksbetriebe aus dem