Solarboom in Japan kurbelt Solarproduktion in Europa an Solarenergie 10. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Kyocera Solarwerk Kadan produziert bei voller Kapazität Solarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an Kyoto / Neuss − Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. Das europäische Werk im tschechischen Kadan produziert derzeit bei voller Kapazität – und es gibt Pläne zum weiteren Ausbau. Die dort produzierten Solarmodule „Made in Europe“ sollen unter anderem die boomende Nachfrage in Asien befriedigen. Hohe Einspeisevergütungen machen insbesondere Japan zu einem der attraktivsten Länder für die Solarbranche weltweit. Die Märkte der Zukunft für Solarmodulhersteller liegen in den USA, Japan und Asien. Im „Land der aufgehenden Sonne“ wächst die Solarbranche nach dem katastrophalen
SolarWorld AG eröffnet Niederlassung in Salisbury Großbritannien Solarenergie 4. Oktober 2012 Werbung SolarWorld hat zur Solar Power in Birmingham bereits über 50 Fachpartner zertifiziert Dank guter Einstrahlungswerte und einer garantierten Einspeisevergütung setzen auch in Großbritannien immer mehr Menschen auf Solarstrom. Nachdem die deutsche SolarWorld AG bereits seit über einem Jahr im wachsenden Markt aktiv ist, eröffnet das Unternehmen nun eine Niederlassung im Vereinigten Königreich. Der Solartechnik-Hersteller gibt anlässlich der Solar Power UK die Eröffnung seines Vertriebsbüros in Salisbury südlich von London bekannt. Auf der größten Messe des Landes in Birmingham vom 2. bis 4. Oktober unterstützt SolarWorld seine Distributoren und die zahlreichen Fachpartner, die im vergangen Jahr hinzugewonnen werden konnten. Über 50 Handwerksbetriebe aus dem