Werbung European Energy Exchange/EEX-Handelsergebnisse im September Mitteilungen 4. Oktober 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Leipzig – Im September 2012 wurde am Markt für Erdgas der European Energy Exchange (EEX) ein Handelsvolumen von insgesamt 4.526.607 MWh umgesetzt. Am Spotmarkt hat sich das Volumen durch mehr Teilnehmeraktivitäten im Vergleich zum Vorjahresmonat verdoppelt. Der Tagesreferenzpreis am Spotmarkt für Erdgas schwankte zwischen 24,34 Euro/MWh und 26,10 Euro/MWh. Der von der EEX veröffentlichte European Gas Index (EGIX) entspricht dem aktuellen Marktpreis für Gaslieferungen im nächsten Monat. Für den Liefermonat Oktober notierte der Referenzpreis EGIX Deutschland mit 25,63 Euro/MWh (EGIX GASPOOL: 26,49 Euro/MWh, EGIX NCG: 26,55 Euro/MWh). Am Markt für CO2-Emissionsberechtigungen der EEX wurden im September insgesamt 18.588.000 Tonnen CO2 umgesetzt. Grund für den Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist zum einen das erhöhte Volumen aus den Primärmarktauktionen. Auch am Sekundärmarkt verzeichnet die EEX ein deutliches Wachstum. Mit einem Volumen von 9.698.000 Tonnen CO2 am Markt für EUA-Futures wurde mehr als das Dreifache des Vorjahresvolumens (2.756.000 Tonnen CO2) gehandelt. Im Sekundärhandel für EU-Emissionsberechtigungen (EUA) schwankte der tägliche Abrechnungspreis am Spotmarkt zwischen 6,80 Euro/EUA und 8,28 Euro/EUA. Am EUA-Terminmarkt bewegte sich der tägliche Abrechnungspreis im Frontjahreskontrakt (Dec-2012) zwischen 7,27 Euro/EUA und 8,36 Euro/EUA. Neue Teilnehmer Im September 2012 hat die EEX Vertis Environmental Finance Ltd., Budapest, zum Handel mit Emissionsrechten zugelassen. Darüber hinaus wurde Green Network SpA, Rom, zum Handel am Strom-Terminmarkt zugelassen. Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte, an denen Strom, Erdgas, CO2-Emissionsberechtigungen und Kohle gehandelt werden. Clearing und Abwicklung aller Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing AG (ECC). EEX ist Mitglied der Eurex Group. Weitere Beiträge:Verkehrsministerium fördert Wasserstofffahrzeuge und -tankstellenKonzern One-Dyas startet Gasförderung vor BorkumDeutsche Klimapolitik bislang zu einseitig und zu wenig technologieoffen