Ausbau Erneuerbarer Energien EU-weit abstimmen Erneuerbare & Ökologie 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Mitteilung der EU-Kommission zur Erneuerbare-Energien-Strategie: Mehr Effizienz und Konvergenz europäischer Fördersysteme erforderlich Berlin - "Die Europäische Kommission setzt in ihrer heute veröffentlichten Mitteilung wichtige Akzente für einen erfolgreichen europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien - allerdings ohne konkrete Lösungsvorschläge für die benannten Problemfelder aufzuzeigen. Wir unterstützen die Kommission insbesondere darin, für mehr Effizienz und Konvergenz der Fördermechanismen für Erneuerbare Energien in Europa zu sorgen. Langfristig ist aus unserer Sicht eine europaweite Anpassung der Fördersysteme für Erneuerbare Energien notwendig. Das Ziel muss sein: Weg von der spezifischen Förderung einzelner Technologien, hin zur kosteneffizienten Erschließung der Potenziale an sinnvollen Standorten", sagte Hildegard Müller,
Erneuerbare Energien in Europa: Dynamisches Wachstum braucht verbindliche Ziele über 2020 hinaus Erneuerbare & Ökologie 6. Juni 20126. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der EU-Kommissionsmitteilung zur Bedeutung der Erneuerbaren Energien für den europäischen Energiemarkt nach 2020, betont der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die Chancen eines verbindlichen Ausbauszieles für Erneuerbare bis 2030. „Das derzeitige EU-Ziel geht nur bis zum Jahr 2020, danach herrscht für die Branche Ungewissheit“, stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz fest. Eine weiterführende Zielvorgabe bis 2030 würde daher nicht nur den dynamischen Ausbau aufrecht erhalten, sondern auch den langfristigen Investitionszyklen der Erneuerbare-Energien-Unternehmen Rechnung tragen, so Schütz. „Der BEE unterstützt daher den Vorschlag der europäischen Erneuerbaren-Energien-Verbände für 2030 ein bindendes Mindestziel von 45 Prozent in der EU zu verankern.“ Gleichzeitig teilt der
BEE begrüßt die Kostentreiber der Energiewende offenzulegen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - BEE begrüßt Vorhaben des Bundeswirtschaftsministers, die Kostentreiber der Energiewende offenzulegen Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt das aktuelle Vorhaben von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die wahren Kostentreiber der Energiewende transparent zu machen. „Der Stromkunde hat ein Recht darauf zu erfahren, was er unter dem Deckmantel der Erneuerbaren-Energien-Förderung mittlerweile alles bezahlt – und für welche Unternehmen und Industriezweige er die Kosten der Energiewende mitträgt“, so BEE-Präsident Dietmar Schütz. Auf diese Weise würden die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur die wahren Kosten der Erneuerbaren-Energien erfahren, sondern auch den Mythos entlarven können, die Förderung der regenerativen Energien führe zu steigenden Kosten für die Industrie und gefährde
Kleine Windkraft: Stromerzeugung durch das eigene Windrad Kleinwindanlagen 6. Juni 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - Die eigene Solaranlage am Dach ist für viele BürgerInnen schon Realität. Auch die Energiegewinnung durch die Installation sogenannter „kleiner Windräder“ auf dem eigenen Grundstück ist eine Möglichkeit, erneuerbare Energie selbst zu erzeugen. Eine separate Webseite der IG Windkraft zu diesem Thema informiert ausführlich über alle Aspekte der kleinen Windkraft. Hier finden Sie Grundlageninformationen zu Kleinwindkraftanlagen, technische Fakten und finanzielle Überlegungen. Auch die rechtlichen Bestimmungen der verschiedenen Bundesländer werden erörtert. Weiters finden Sie auf der Webseite Erfahrungsberichte von BürgerInnen, die bereits kleine Windräder installiert haben sowie weiterführende Links zu Marktinformationen und Herstellern. Links: Kleine Windkraft Der Weg zur Anlage Diskutiere diesen Beitrag im Forum
KGAL GmbH & Co. KG hat ihren aktuellen Erneuerbare-Energien-Fonds erfolgreich platziert Finanzierungen Wirtschaft 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Eine Milliarde Fondsvolumen möglich – Europe-an Sustainable Power Fund 2 erfolgreich platziert Platzierung des KGAL Fonds für institutionelle Investoren mit EUR 500 Mio. Eigenkapital erfolgreich abgeschlossen Insgesamt bereits EUR 626 Mio. in Windkraft- , Photovoltaik- und Solarthermieanlagen investiert Grünwald – Die KGAL GmbH & Co. KG hat ihren aktuellen Erneuerbare-Energien-Fonds erfolgreich platziert. Der European Sustainable Power Fund 2 (ESPF 2), der institutionellen Investoren ein diversifiziertes Portfolio aus Wind- und Solarkraft bietet, konnte das maximale Eigenkapitalvolumen von EUR 500 Mio. bereits im Mai 2012 erreichen und wird damit geschlossen. Mit einem Fremdkapitalanteil von 50% hat der Fonds bis zu EUR 1 Mrd. zur Verfügung,
Tag der Umwelt 2012: Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 6. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - BAFA leistet einen zentralen Beitrag für eine bessere Energiezukunft Am 5. Juni fand der internationale Tag der Umwelt statt. „Das diesjährige Motto ‚Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft’ wird im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelebt“, betont Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA. „Insbesondere die Neuausrichtung der Energiepolitik stellt uns vor große Herausforderungen. Diese Herausforderungen begreifen wir als Chance und leisten mit unserer Tätigkeit in den Bereichen Energie und Klimaschutz einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.“ Eine bedeutende Rolle spielt hierbei die im BAFA angesiedelte Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), die die EU-Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen umsetzt. Über die von der
Leclanché präsentiert umfassendes Lithium-Ionen-Speicherprogramm Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Speicher für die Energiewende: Leclanché präsentiert umfassendes Lithium-Ionen-Speicherprogramm bei der Branchenmesse Intersolar 2012 2 bis 10 kWh Einsteiger-Speicherlösungen für die Hausdach-PV Anlage Container-Speicher für den industriellen Anwender mit bis zu 500 kWh Kapazität Neue Produktionslinie mit 76 MWh Kapazität nimmt im Juli 2012 den Betrieb auf Yverdon-les-Bains – Der Speicherspezialist Leclanché (SIX Swiss Exchange : LECN) stellt bei der Intersolar 2012 in Halle B6, Stand 221 ein komplettes Lithium-Ionen-Produktprogramm von der Einsteigerlösung für Eigenheim-Besitzer bis hin zum Grossspeicher im Containerformat vor. Das Herzstück der Speicherlösungen stellen die im badischen Willstätt gefertigten Leclanché-Zellen dar. Die auf Lithium-Titanat-Elektroden basierende Technologie mit dem patentierten, Leclanché-Separator zeichnet sich
VDMA – Amerikanischer Windenergieverband AWEA und VDMA Power Systems kooperieren Kooperationen Veranstaltungen Windenergie 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt, anlässlich der größten Windenergiemesse in den USA, der AWEA Windpower in Atlanta, unterzeichneten gestern Denise Bode CEO AWEA und Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems eine Kooperationsvereinbarung. Zukünftig wollen beide Verbände enger zusammenarbeiten und dabei insbesondere die Diskussion über die Ausgestaltung von politischen Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Windindustrie intensivieren. Darüber hinaus wollen beide Verbände bei strategisch wichtigen Veranstaltungen und Messen enger kooperieren. „Das ist eine starke Verbindung zwischen zwei bedeutenden Windnationen und Organisationen“, sagte Bode. “Wir begrüßen die neue Zusammenarbeit zwischen AWEA und VDMA Power Systems sehr, da der amerikanische Markt für die deutschen Hersteller und Zulieferer aufgrund
Vestas bringt neue Windenergieanlage V112-3.0 MW für Starkwind auf den Markt Windenergie 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Vestas bringt auf weltweite Kundennachfrage Windenergieanlage V112-3.0 MW für Starkwind auf den Markt Vestas bringt eine Starkwindversion der V112-3.0 MW Windenergieanlage auf den Markt, um die steigende Nachfrage von Markt und Kunden im globalen Starkwind-Segment zu erfüllen. In den traditionellen und entwickelten Märkten des globalen Windenergiesektors besteht die Notwendigkeit, die Stromerzeugung an Starkwindstandorten zu optimieren. Gleichzeitig gibt es ein großes Potenzial an Starkwindressourcen in Windenergiemärkten, die sich noch in der Entwicklung befinden. Für beide Fälle wurde die neue Starkwindanlage V112-3.0 MW IEC S entwickelt. Sie ist die Antwort auf die Nachfrage von Markt und Kunden nach einer leistungsfähigen und zuverlässigen 3-MW-Windenergieanlage
Rösler: Die Energiewende ist auf gutem Weg Behörden-Mitteilungen 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Hochrangige Fachtagung zum Jahrestag der Energiewende-Beschlüsse im BMWi Fast auf den Tag genau ein Jahr nach den Energiewende-Beschlüssen vom 6. Juni 2011 hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, heute die an der Energiewende beteiligten Akteure ins Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eingeladen, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und die weiteren Schritte zu besprechen. Neben dem Bundesminister Rösler nahmen auch der neue Bundesumweltminister, Peter Altmaier, sowie zahlreiche weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft - insbesondere die Mitglieder der im BMWi angesiedelten Foren Netzplattform und Kraftwerksforum - teil. Bundesminister Rösler: "Die Energiewende ist auf einem guten Weg. Es gibt
Solarbranche fordert von Politik mutige Umsetzung der Energiewende Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 6. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Rege Diskussionen auf Solarpraxis-Workshops zur EEG-Novelle Berlin - Die Anfang 2012 angestoßene EEG-Novelle führt in der Solarbranche zu tiefgreifenden Umbrüchen. Bei den Workshops „Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012“ und „PV-Strom selbst nutzen und vermarkten“, die am 30. und 31. Mai 2012 in Berlin stattfanden, wurde nun angesichts der unklaren politischen Lage über sinnvolle Weiterentwicklungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) diskutiert. Ziel der Veranstaltungen war es, den knapp 100 Teilnehmern in diesen unsicheren Zeiten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen des EEG und die daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten. „Die Energiewende ist politisch gewollt
Rio+20: Internationale Jugendbewegung YOUTHINKGREEN startet weltweite Aktion: Grüner Faden Ökologie Veranstaltungen 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Zum Auftakt des Weltnachhaltigkeitsgipfels Rio+20 überreichen junge KlimabotschafterInnen der globalen Jugendbildungsinitiative YOUTHINKGREEN am Deutschen Nachhaltigkeitstag Politikern ein grünes Armband, damit sie den „Grünen Faden bei den Rio+20-Verhandlungen nicht verlieren“. Während dieser Konferenz bekommt auch YOUTHINKGREEN-Schirmherrin und UNFCCC-Generalsekretärin Christiana Figueres ein grünes Armband überreicht. Die globale Aktion „Grüner Faden“ Weltweit startet die Aktion am 4. Juni 2012 in allen elf Partnerländern des Projektes: China, Indien, Brasilien, Namibia, Ägypten, Island, Bulgarien, Deutschland, Türkei, Italien und Peru. Unsere KlimabotschafterInnen im Alter von 15 bis 18 Jahren werden Politikern auf der ganzen Welt einen grünen Faden um das Handgelenk binden und ihnen ihr Positionspapier für