Die neue VDE SPEC Vorschrift ist ein wichtiger Schritt für industrielle Nutzung von Gleichstrom-Mikronetzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 18. Februar 2025 Werbung Open DC Alliance veröffentlicht VDE SPEC zu industriellen Gleichstrom-Mikronetzen (WK-intern) - Wir befinden uns aktuell an einem Wendepunkt in der Geschichte industrieller Stromnetze. Fast 150 Jahre lang, praktisch seit Beginn der Elektrifizierung, dominierte der Wechselstrom. Dr. Hartwig Stammberger, Manager Strategic Associations Direct Current von Eaton Industries und Sprecher des Vorstands der Open DC Alliance, war in dieser Funktion maßgeblich an der Ausgestaltung und Veröffentlichung der Spezifikation beteiligt. Für die damalige Zeit war das sicher sinnvoll. Erzeugt wurde die Elektrizität zum großen Teil mit Drehstromsynchrongeneratoren. Wechselstrom wurde für die Übertragung der Energie verwendet, da mit Transformatoren die Spannung einfach geändert werden konnte – hohe Spannung
Aquila Capital legt Energy Transition Fund I in Zusammenarbeit mit Anteilseigner Commerzbank auf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Februar 2025 Werbung Aquila Capital, ein auf nachhaltige Sachwertinvestitionen spezialisierter Asset Manager, gibt die Auflage des Aquila Capital Energy Transition Fund I („ETF I“ oder „Fonds“) bekannt. Artikel-9-Fonds treibt die Dekarbonisierung Europas durch Investitionen in Batteriespeicher, dezentrale Erneuerbare Energiesysteme und unterstützende Infrastruktur voran Erste Investition in netzgekoppelten Batteriespeicher in Deutschland mit 56 MW Leistung und 112 MWh Kapazität gesichert Zielvolumen von EUR 600 Millionen mit einer Bruttorendite von 14-16% p.a., einschließlich jährlicher Barausschüttungen von 6-7% (WK-intern) - Der Fonds wird von der Commerzbank als Anteilseigner unterstützt und startet mit einer Investition von EUR 50 Millionen in ein baureifes, netzgekoppeltes Batteriespeichersystem in Deutschland. Mit einer Leistung von 56 MW
technotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen E-Mobilität Kooperationen 17. Februar 2025 Werbung technotrans hat erneut einen Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers erhalten. Folgeauftrag mit Volumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Namhafter E-Bus-Hersteller sichert Gesamtbedarf für 2025 ab Ausbau der Marktposition in der Elektromobilität (WK-intern) - Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Damit sichert sich der E-Bus-Hersteller frühzeitig seinen Gesamtbedarf für 2025 ab. „Der erneute Großauftrag stärkt unsere Marktstellung und belegt das Vertrauen in unsere Technologie und Leistungsfähigkeit“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Mit dieser Zusage stellt der Kunde frühzeitig seinen Bedarf sicher – ein klares Zeichen für die strategische Relevanz unserer
Weltmarktführer ebm-papst sichert Finanzierung der Wasserstoff-Heiztechnik von HYTING Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. Februar 2025 Werbung HYTING sichert sich Seed-Finanzierung von BMH und ebm-papst, um die Entwicklung von Wasserstoffheizsystemen zu beschleunigen Das Wasserstoff-Heiztechnik-Unternehmen HYTING hat sich eine Seed-Finanzierung von der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH und ebm-papst, einem weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Heiztechnik, gesichert Das frische Kapital wird von HYTING für die weitere Produktentwicklung und die Ausweitung der Kundenbasis in Europa verwendet, wobei Heiz- und Lüftungssysteme für Nichtwohngebäude die ersten Zielanwendungen darstellen Das flammenlose, katalytische Verfahren von HYTING ermöglicht eine sichere, effiziente und saubere, mit Wasserstoff betriebene Luftheizung, bei der nur Wasser als Nebenprodukt anfällt – unabhängige Tests bestätigen, dass keine nachweisbaren Emissionen von CO2, CO, NOx oder
greentech begleitet RE.source bei der Umsetzung einer 11MWp PV-Aufdachanlagen in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Februar 2025 Werbung Der Berliner Solar-Contracting-Anbieter RE.source hat kürzlich eine der größten deutschen Photovoltaik-Aufdachanlagen in Leipzig vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Diese erstreckt sich über zwei Dachflächen mit einer Größe von ca. 110.000 m² und hat mit 26.868 Modulen eine Leistung von 11MWp. Als integrierter Photovoltaik-Spezialist begleitete greentech das Projekt entlang der gesamten Planungs-, Bau- und Inbetriebnahme-Phase mit verschiedenen Leistungen aus dem Bereich Engineering & Technical Advisory, insbesondere bei der Elektrofachplanung und Anlagenkommunikation. Zukünftig übernimmt greentech auch die technische Betriebsführung der Anlage. Der Berliner Solar-Contracting-Anbieter RE.source hat kürzlich eine der größten deutschen Photovoltaik-Aufdachanlagen in Leipzig vollständig in Betrieb genommen. Diese erstreckt sich über zwei Dachflächen
Die Hafenbehörde von Bilbao stellt den Handelskammern des Atlantischen Bogens ihre Wasserstoffinfrastruktur vor Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 17. Februar 2025 Werbung Die Hafenbehörde von Bilbao hat an der 1. Konferenz der Handelskammern und Wasserstofftäler des Atlantischen Bogens teilgenommen. (WK-intern) - Die Veranstaltung, die im Energy Intelligence Center (EIC) in Abanto-Zierbena stattfand, brachte die Handelskammern des Atlantischen Bogens, eine Allianz aus Kammern aus Portugal, Spanien und Frankreich mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu verbessern, mit Wasserstofftälern und -clustern der kantabrischen Küste zusammen. Bei der Veranstaltung, an der auch Unternehmen aus den Bereichen Erzeugung, Speicherung, Transport, Logistik und Nutzung von Wasserstoff sowie andere an der Entwicklung dieses Energieträgers beteiligte Akteure teilnahmen, hatten die Anwesenden Gelegenheit, sich über die verschiedenen Initiativen in diesem Bereich
BWE, IG Metall, Nordex und Siemens Gamesa veröffentlichen Erklärung zur Wachstumsstrategie der Windenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2025 Werbung BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen. (WK-intern) - Industrieproduktion, Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Führung sind dafür langfristig zu sichern. Von der kommenden Bundesregierung fordern Verband und Gewerkschaft eine nachhaltige Wachstumsstrategie unter Beteiligung von Verbänden, Industrie und Gewerkschaften. Bärbel Heidebroek, Präsidentin, BWE: „Nach einer mehrjährigen Talfahrt war 2024 dank zahlreicher Reformen der scheidenden Bundesregierung ein Rekordjahr für die Windenergie. Damit sich dieser Schwung fortsetzt und die Ausbauziele des EEG nicht nur in Reichweite kommen, sondern erreicht
Umweltschutz-, Klimaschutz-Ministerium und NRW führen Vereinfachung der Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren durch Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 14. Februar 2025 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und die Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen tauschen sich heute mit Unternehmen und Behörden über Möglichkeiten zur Beschleunigung und Vereinfachung der Genehmigung von Elektrolyseuren aus. Gebraucht werden schnell neue immissionsschutzrechtliche Genehmigungen um Wasserstoff herzustellen (WK-intern) - Der Praxischeck findet in Düsseldorf statt. Wasserstoff wird als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energieversorgung Deutschlands einnehmen. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff ermöglicht es, die CO₂-Emissionen vor allem in Industrie, Kraftwerken und Verkehr deutlich zu verringern. Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist
Siemens und Alphawave Semi beschleunigen Markteinführung fortschrittlicher Silizium-IP-Lösungen Kooperationen Technik 14. Februar 2025 Werbung Siemens Digital Industries Software gab heute die Unterzeichnung einer exklusiven OEM-Vereinbarung für sein EDA-Geschäft bekannt. (WK-intern) - Das Unternehmen wird das Portfolio von Alphawave Semi im Bereich High-Speed-Interconnect-Silicon-IP über seinen Vertriebskanal vermarkten. Dazu gehören die branchenführenden IP-Plattformen von Alphawave Semi für Konnektivitäts- und Speicherprotokolle wie Ethernet-, PCIe-, CXL-, HBM- und UCIe-Implementierungen (Die-to-Die). Über die IP-Vertriebskanal-Vereinbarung hinaus werden beide Unternehmen zusammenarbeiten, um umfassende Spezifikationen für Siliziumlösungen bereitzustellen, indem sie gemeinsam Kunden ansprechen und ihre jeweiligen Fähigkeiten und Stärken nutzen. Diese Vereinbarung beschleunigt den Kundenzugang zu den KI-gesteuerten, fortschrittlichen Silizium-IP-Plattformen von Alphawave Semi über den umfangreichen globalen EDA-Vertrieb von Siemens. Diese Lösungen bestehen aus kompletten Silizium-IP-Bausteinen,
Natural Power baut 140-Megawatt-Solaranlage und eine 50-Megawatt/200-Megawattstunden-Batteriespeicheranlage Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. Februar 202512. Februar 2025 Werbung Natural Power bestätigt das 312 Millionen US-Dollar teure TAG-Projekt von Exus Renewables North America in New Mexico (WK-intern) - Der führende Beratungs- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien, Natural Power, war als unabhängiger Ingenieur im Auftrag des Unternehmens für die Verwaltung und Entwicklung erneuerbarer Vermögenswerte, Exus Renewables North America, für dessen TAG-Projekt tätig; eine 140-Megawatt-Solaranlage und eine 50-Megawatt/200-Megawattstunden-Batteriespeicheranlage in Sandoval County, New Mexico. Jim Sardonia, Vizepräsident für technische Entwicklung bei Exus Renewables North America, sagte: „Die unabhängige Ingenieurskompetenz von Natural Power lieferte eine entscheidende Bestätigung des technischen Designs und der Leistungsprognosen von TAG vor Baubeginn. „Das Team von Natural Power hat jeden Aspekt dieses
Projektentwickler Axpo und RaiffeisenWZ bündeln Kräfte für den Solarausbau in Deutschland Kooperationen Solarenergie 12. Februar 2025 Werbung Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von Solarparks in Deutschland vereinbart. (WK-intern) - Die Kooperation eröffnet Landwirten neue wirtschaftliche Chancen und leistet einen Beitrag zur Energiewende. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Axpo Strategie, wobei Deutschland als wichtiger Solarmarkt eine Schlüsselrolle spielt. Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben sich jüngst auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Solarparks geeinigt. Im Kern soll diese Partnerschaft nachhaltige Erlösoptionen für Landwirte bringen und zur Energiewende in Deutschland beitragen. Die Kooperation ist durch einen Dienstleistungsrahmen strukturiert: Die RWZ übernimmt die Ansprache von Flächeneigentümern und
New Albea wird Lizenznehmer von TactoTek® Kooperationen Technik 11. Februar 2025 Werbung New Albea wird Lizenznehmer von TactoTek® und erweitert damit die IMSE®-Produktionskapazität und erhöht die Funktionalität der IMSE-Lösungen (WK-intern) - Oulu, Finnland und Seelbach, Deutschland – TactoTek, der weltweit führende Anbieter von In-Mold Structural Electronics (IMSE®)-Technologie, hat eine Lizenzvereinbarung mit New Albea geschlossen, die die Design- und Fertigungskapazitäten für IMSE-Lösungen erweitert und den Funktionsumfang der IMSE-Lösungen erhöht. New Albea ist ein zuverlässiger Zulieferer für die Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Telekommunikationsbranche mit fortschrittlichen Film Insert Molding- (FIM) und Präzisionsfertigungskapazitäten. Das Unternehmen ist ein Full-Service-Anbieter von Design und Werkzeugbau bis hin zu allen IMSE-Produktionsprozessen, einschließlich Dekor- und Elektronikdruck, Thermoformen und Spritzguss. „New Albeas bewährte Führungsposition in der FIM-Fertigung