greentech begleitet RE.source bei der Umsetzung einer 11MWp PV-Aufdachanlagen in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Februar 2025 Werbung Der Berliner Solar-Contracting-Anbieter RE.source hat kürzlich eine der größten deutschen Photovoltaik-Aufdachanlagen in Leipzig vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Diese erstreckt sich über zwei Dachflächen mit einer Größe von ca. 110.000 m² und hat mit 26.868 Modulen eine Leistung von 11MWp. Als integrierter Photovoltaik-Spezialist begleitete greentech das Projekt entlang der gesamten Planungs-, Bau- und Inbetriebnahme-Phase mit verschiedenen Leistungen aus dem Bereich Engineering & Technical Advisory, insbesondere bei der Elektrofachplanung und Anlagenkommunikation. Zukünftig übernimmt greentech auch die technische Betriebsführung der Anlage. Der Berliner Solar-Contracting-Anbieter RE.source hat kürzlich eine der größten deutschen Photovoltaik-Aufdachanlagen in Leipzig vollständig in Betrieb genommen. Diese erstreckt sich über zwei Dachflächen
METRO und E.ON vereinbaren bundesweite Photovoltaik-Initiative Dezentrale Energien Solarenergie 25. Oktober 2017 Werbung METRO Deutschland und E.ON starten eines der zukünftig größten zusammenhängenden Projekte von Photovoltaik-Aufdachanlagen in Deutschland. (WK-intern) - Auf den Dächern von bis zu 30 Großmärkten von METRO wird E.ON Solaranlagen errichten, die eine Eigenstromversorgung aus erneuerbaren Energien ermöglichen. Auf diese Weise wird METRO als Betreiber der Anlagen in Deutschland langfristig jährlich bis zu 12.000 Tonnen CO2 einsparen. Das Projekt beginnt an den METRO-Standorten in Mannheim und Gundelfingen bei Freiburg sowie in Regensburg, Nürnberg-Buch und Nürnberg-Eibach. Der dort produzierte Solarstrom dient komplett der Eigenstromversorgung von METRO Deutschland. Durchschnittlich 16 Prozent des Energieverbrauchs eines Großmarktes können auf diese Weise mit Solarenergie gedeckt werden. Insgesamt werden
100 Prozent Eigenverbrauch: WIRSOL realisiert zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen Solarenergie 29. November 2016 Werbung WIRSOL realisiert zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (WK-intern) - Projektierer und Energiedienstleister gelingt reibungslose Kabelverlegung über 350 Meter und erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlagen ohne Störung des Verkehrsbetriebs Ob Photovoltaik-Aufdachanlagen, Solarparks oder Windkraftanlagen: WIRSOL ist der Spezialist für jede Herausforderung. Das hat der Projektierer und Energiedienstleister aus Waghäusel nun bei der Realisierung eines Projektes für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH einmal mehr unter Beweis gestellt. Nach gewonnener Ausschreibung hat die Marke der WIRCON Gruppe nach nur vier Wochen Planungszeit mit dem Bau von zwei Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Neubaus „Betriebshof Gerwigstraße Hallenschiff“ und auf der Zentrale der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH begonnen. Trotz enormer
B.KWK kritisiert Referentenentwurf des EEG 2016 Dezentrale Energien Mitteilungen 29. April 2016 Werbung Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) äußert sich in einer Stellungnahme kritisch zum Referentenentwurf des EEG 2016. (WK-intern) - Nach Sicht des B.KWK besteht an einigen Stellen des Entwurfs ein erheblicher Nachbesserungsbedarf, um das Ziel der Energiewende zu erreichen. So handelt es sich aus Sicht des B.KWK bei der pauschalisierten Festsetzung der 10 Kilowattgrenze für Strom aus Stromerzeugungsanlagen um eine diskriminierende Regelung, da standardisierte Photovoltaik-Aufdachanlagen im Einfamilienhausbereich nicht mit KWK-Anlagen gleichzusetzen sind. Der B.KWK regt an, den Absatz weiter auszudifferenzieren und eine spezifische KWK-Grenze einzuziehen. Die rechtliche Gleichstellung der Stromlieferung aus dezentraler Erzeugung in einer Kundenanlage mit der Eigenversorgung sieht der B.KWK aus Gründen der
Beteiligung der UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland KGK an der Birseck Solar AG Solarenergie 6. Januar 2015 Werbung Die UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland KGK übernimmt 49% der Aktien der Birseck Solar AG, der Schweizer Solartochter der KKB AG (WK-intern) - Die Birseck Solar AG besitzt und betreibt in der Schweiz 42 Photovoltaik Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 12 MW und ist damit führend in diesem Bereich. Die Birseck Solar AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der KKB AG (Kleinkraftwerk Birseck AG), die bis 2020 in Frankreich, Italien und der Schweiz insgesamt eine Leistung von 65 Megawatt Solarenergie im Portfolio haben möchte. Die KKB AG und die UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland haben sich über den Verkauf von 49% der Aktien der