Projektentwickler Axpo und RaiffeisenWZ bündeln Kräfte für den Solarausbau in Deutschland Kooperationen Solarenergie 12. Februar 2025 Werbung Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von Solarparks in Deutschland vereinbart. (WK-intern) - Die Kooperation eröffnet Landwirten neue wirtschaftliche Chancen und leistet einen Beitrag zur Energiewende. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Axpo Strategie, wobei Deutschland als wichtiger Solarmarkt eine Schlüsselrolle spielt. Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben sich jüngst auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Solarparks geeinigt. Im Kern soll diese Partnerschaft nachhaltige Erlösoptionen für Landwirte bringen und zur Energiewende in Deutschland beitragen. Die Kooperation ist durch einen Dienstleistungsrahmen strukturiert: Die RWZ übernimmt die Ansprache von Flächeneigentümern und
Änderungen für Solarstromerzeuger ab August 2014 Solarenergie 11. Juli 2014 Werbung EEG-Reform - Das ändert sich ab August für Solarstrom-Erzeuger Stufenweise Einführung einer Abgabe für Solarstrom-Selbstversorger Eigenheimbesitzer und Bestandsanlagen bleiben von Ökostrom-Umlage befreit Förderung für Solarstrom sinkt weniger schnell und wird für größere Photovoltaik-Neuanlagen von Marktprämie abgelöst Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) hat heute den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit verschiedene Änderungen für Neuanlagen zur Solarstromerzeugung in Kraft. (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erklärt, was sich ändert und was Solarstrom-Erzeuger künftig beachten müssen: Ökostrom-Umlage auf Eigenverbrauch von Solarstrom Wer selbst erzeugten Solarstrom aus einer neuen Solarstromanlage auch selbst verbrauchen möchte, muss im Grundsatz darauf künftig 40 Prozent der EEG-Umlage entrichten. Der Übergang soll gleitend
TeraJoule Energy und Tochter Clean Energy Sourcing legen operatives Geschäft zusammen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 6. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Einer der führenden Energiedienstleister Deutschlands stellt sich neu auf: Ab sofort werden die Geschäftsfelder Grünstromvermarktung und Load Management – das betrifft die Bündelung und Steuerung von Erzeugungsanlagen und Verbrauchern zu virtuellen Kraftwerken – gemeinsam unter dem Markennamen der Clean Energy Sourcing (CLENS) operativ geführt. „Mit dieser Änderung reagieren wir auf die gestiegenen Marktbedürfnisse, die eine noch höhere Integration von Erzeugungs- /Verbrauchsflexibilisierung in Kombination mit der Grünstromlieferung erfordern“, erklärt TeraJoule Energy-Geschäftsführer Dr. Frank Baumgärtner. Er steht künftig der Clean Energy Sourcing gemeinsam mit Dr. Thomas Pilgram vor. „Ziel dieser Ergänzung ist es, unsere Marktführerschaft im Management der Erneuerbaren Energien