Letter of Intent: TenneT und Universität Bayreuth loten Kooperationsmöglichkeiten aus Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 13. Oktober 2021 Werbung TenneT und Universität Bayreuth streben Kooperationsmöglichkeiten an TenneT und Universität Bayreuth unterzeichnen Absichtserklärung zur Formalisierung der laufenden und Intensivierung der künftigen Zusammenarbeit Der Letter of Intent (LOI) unterstreicht die gemeinsame Bestrebung, durch Wissensaustausch, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Talentförderung den Standort Bayreuth zu stärken Potenziale, Chancen und Nutzen sehen beide Parteien in der Entwicklung und Erforschung neuer Energietechnologien (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Letter of Intent (LOI) haben am 12. Oktober 2021 Frau Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin der Universität Bayreuth, sowie der Übertragungsnetzbetreiber TenneT, vertreten durch Herrn Dr. Ingo Schmidt, Direktor Regulatory Affairs, ihre angestrebte Kooperation in verschiedenen Bereichen bekräftigt. Beide Parteien sehen
Weltpremiere: DB und Siemens präsentieren ersten automatisch fahrenden Zug E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 12. Oktober 2021 Werbung Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben den weltweit ersten Zug entwickelt, der im Eisenbahnverkehr von allein fährt. S-Bahn Hamburg: Hansestadt wird Vorreiterin für digitalen Bahnbetrieb Fahrgäste profitieren von größerem Zugangebot und mehr Pünktlichkeit (WK-intern) - Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB, und Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, präsentierten das Fahrzeug des Projekts Digitale S-Bahn Hamburg heute gemeinsam mit Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, bei der Premierenfahrt. Der Zug wird mittels digitaler Technik gesteuert und fährt automatisch. Die Lokführer*innen bleiben zur Überwachung der Fahrt mit Fahrgästen weiterhin an Bord. Das Rangieren – zum Beispiel die Zugwende – erfolgt
Impulspapier zum Ausbau der Windenergie an Land: Klimaschutz braucht Rückenwind Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2021 Werbung Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Windenergie schnellstmöglich weiter ausgebaut wird. (WK-intern) - In den letzten Jahren ist der Ausbau aber dramatisch eingebrochen. Wie die Probleme der Windenergie an Land überwunden werden können, analysiert der SRU in einer ausführlichen Stellungnahme, die Anfang 2022 veröffentlicht wird. Heute legt er mit Blick auf die anstehende Regierungsbildung ein Impulspapier vor, das die zentralen Empfehlungen in folgenden Bereichen vorab zusammenfasst: Ausreichend Flächen zur Verfügung stellen Wohnumfeld schützen und Länderöffnungsklausel streichen Naturschutz und Windenergienutzung in Einklang bringen Planungs- und Genehmigungsverfahren effizienter gestalten Finanzielle Teilhabe stärken und Öffentlichkeitsbeteiligung erweitern Den Ausbau der Windenergie konsequent fördern Zum Impulspapier Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Julia Hertin, Tel.
Breite Unternehmensallianz fordert Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 11. Oktober 2021 Werbung Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Schlüsselsektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht wird. (WK-intern) - Auch Stiebel Eltron, Hersteller umweltfreundlicher Haus- und Systemtechnik, hat unterzeichnet. Mit ihrem Appell fordern 69 Unternehmen – darunter viele Großunternehmen und Vertreter des deutschen Mittelstands – die verhandelnden Parteien auf, Deutschland auf einen klaren, verlässlichen und planbaren Pfad zur Klimaneutralität zu bringen. Sie fordern von der neuen Bundesregierung, innerhalb der ersten 100 Tage eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität aufzusetzen. Damit setzen deutsche Unternehmen ein deutliches Signal für ambitionierten Klimaschutz in der neuen Legislaturperiode. Dr. Nicholas Matten,
Neues Joint Venture für Photovoltaik-Projekte mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 20217. Oktober 2021 Werbung RWE und PPC gründen Joint Venture: Starke Partner für Erneuerbare Energien in Griechenland Fokus zunächst auf Photovoltaik-Projekten mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt (WK-intern) - Essen/Athen - Griechenland ist eines der sonnenreichsten Länder Europas und hat ehrgeizige Wachstumspläne für Erneuerbare Energien. RWE und PPC haben jetzt ihre Kräfte gebündelt, um die griechische Energiewende durch die Entwicklung großer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu zwei Gigawatt (GW) voranzutreiben. Durch diese Zusammenarbeit wird der griechische Stromversorger sein Portfolio weiter dekarbonisieren und auf Erneuerbare Energien umstellen. Für RWE ist dies der Eintritt in den griechischen Markt. Konstantinos Mavros, CEO von PPC Renewables, erklärt: „PPC hat sich
GE und GM beabsichtigen Entwicklung einer Lieferkette für Seltene Erden und andere Materialien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. Oktober 2021 Werbung GE Renewable Energy unterzeichnet Absichtserklärung mit General Motors zur Entwicklung einer Lieferkette für Seltene Erden und andere Materialien zur Unterstützung des Wachstums von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien (WK-intern) - GE Renewable Energy (NYSE: GE) und General Motors (NYSE: GM) gaben heute bekannt, dass sie eine unverbindliche Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet haben, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung mit schweren und leichten Seltenerdmaterialien und Magneten, Kupfer und Elektro zu bewerten Stahl, der für die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Ausrüstungen für erneuerbare Energien verwendet wird. GE Renewable Energy signs MoU with General Motors to develop supply chain of rare earth and other materials to support
Mit der leistungsstarken White-Label-Plattform VLINK unterstützt das Team der Vattenfall Next Energy GmbH Dezentrale Energien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Plattformlösungen für Energievertriebe von Vattenfall Next Energy GmbH (WK-intern) - Die Vattenfall Next Energy GmbH, eine Ausgründung aus der Vattenfall Smarter Living GmbH, ermöglicht nächsten Wachstumsschritt und breitere Aufstellung VLINK, die White-Label-Plattform für den Vertrieb von Energiedienstleistungen von Vattenfall, wird künftig in einer eigenen Geschäftseinheit, der Vattenfall Next Energy GmbH, angesiedelt. Innerhalb der neu gegründeten GmbH wird das Team den Wachstumskurs weiter vorantreiben und das Angebot kontinuierlich ausbauen. „In der Vattenfall Next Energy GmbH konzentrieren wir alle Plattform-Dienstleistungen, mit denen wir Versorger in der Energiewende unterstützen“, sagt Geschäftsführer Markus Reinhardt. Die Marktentwicklung der Branche sei enorm, die Nachfrage nach dezentralen Energiedienstleistungen wachse stetig. Unter dem
SUNfarming sichert sich neue Brückenfinanzierung von EUR 9,5 Mio. für 20 MWp PV Portfolio in Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Die SUNfarming-Gruppe aus Erkner erhält eine neue Zwischenfinanzierungsfazilität für die Akquisition und Errichtung baureifer und tarifbesicherter Photovoltaik-Projekte in Polen. (WK-intern) - Der Bau der ersten Projekte soll kurzfristig beginnen und noch bis Ende Q1 2022 abgeschlossen sein. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, war erneut als Financial Advisor mit der Strukturierung der Transaktion und dem Debt Sourcing mandatiert. SUNfarming leitet mit dem Erwerb und der Finanzierung eines Solarportfolios mit einer Gesamtkapazität von 20 MWp die nächste Ausbaustufe in Polen ein. Das neue Portfolio, das in unterschiedlichen Etappen gebaut werden soll, besteht aus 23 unterschiedlichen Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von jeweils bis 1
Manipulation: Deutscher Intraday-Markt / Stromgroßhandelsmarkt mit auffällig hohen Preisen Behörden-Mitteilungen Kooperationen Verbraucherberatung 5. Oktober 2021 Werbung Bußgelder wegen Manipulationen im Energiegroßhandel (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat wegen Marktmanipulationen am Stromgroßhandelsmarkt Bußgelder gegen Energi Danmark A/S in Höhe von 200.000 Euro und gegen Optimax Energy GmbH in Höhe von 175.000 Euro verhängt. Hintergrund sind die Systemungleichgewichte im Juni 2019. „Gefährliche Unterdeckungen der Bilanzkreise dürfen sich nicht lohnen. Wer Gewinne zu Lasten der Systemstabilität einstreicht, handelt rechtswidrig“, sagt Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. „Gegen Marktmanipulation gehen wir mit aller Konsequenz vor.“ Marktmanipulation durch Verkauf von Strom, der nicht zur Verfügung stand Die Manipulationen bestanden darin, dass Aufträge zum Verkauf von Strom für den untertägigen Handel (Intraday) bei der Energiebörse EPEX Spot SE eingestellt
NATURSTROM AG fängt Kund:innen vom Gemeindewerk auf Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 5. Oktober 2021 Werbung Die Gemeindewerke Hemhofen stellen zum Jahresende ihren Stromvertrieb ein und übergeben ihre rund 2.300 Kundinnen und Kunden an die NATURSTROM AG. (WK-intern) - Der Ökoenergieversorger wird die Kundinnen und Kunden über seine Submarke naturstrom vor Ort mit Ökostrom beliefern, der größtenteils aus einem Solarpark in der Region stammt. Die Gemeinde und NATURSTROM haben eine weitergehende Zusammenarbeit vereinbart, unter anderem wird ein Energiebeirat eingerichtet. Unabhängige Gemeindewerke und kleine Stadtwerke sehen sich mehr und mehr komplexen energiewirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Es sind vor allem immer neuen regulatorische Auflagen, die kleinen Energieanbietern das Leben schwer machen. In letzter Zeit kommen rapide steigende Energiepreise als Belastung hinzu. Die
Softwarelösungen für optimales Energiemanagement erhält Finanzen von bm|t Kooperationen Mitteilungen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Software-Spezialist ifesca sichert sich in erfolgreicher Finanzierungsrunde 7,2 Millionen Euro • Intralogistik-Konzern KION Group beteiligt sich mit knapp 20 Prozent und einem Invest von rund 5 Millionen Euro an der ifesca GmbH • Leadinvestor bm-t beteiligungsmanagement thüringen beteiligt sich erneut mit rund 2,2 Millionen Euro an dem Ilmenauer Unternehmen • ifesca entwickelt Softwarelösungen für optimales Energiemanagement (WK-intern) - Mit einem der weltweit führenden Anbieter von Gabelstaplern und Lagerlogistik gewinnt das Softwareunternehmen ifesca die Linde Material Handling GmbH, eine Tochtergesellschaft der KION GROUP AG, als wichtigen strategischen Investor. Mit einem Invest von rund 5 Millionen Euro und knapp 20 Prozent steigt der Intralogistik-Konzern zum zweitgrößten Eigentümer
Das Catalyst™-Turboprop-Triebwerk absolviert den Erstflug Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 2. Oktober 2021 Werbung Das Catalyst™-Triebwerk, das erste neue Clean-Sheet-Turboprop-Triebwerk, das seit mehr als 50 Jahren auf dem Markt für die Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt auf den Markt kam und vollständig in Europa entwickelt und hergestellt wurde, absolvierte am Donnerstag, den 30. September, seinen Erstflug. Das erste Original-Turboprop-Design, das seit mehr als 50 Jahren in den Business- und General Aviation-Markt eingeführt wurde Vollständig in Europa entwickelt und hergestellt, wo die Lieferkette angesiedelt ist Enthält Additiv und die neueste digitale Technologie, um einen effizienteren Leistungssprung zu ermöglichen The Catalyst™ turboprop engine completes first flight The first original turboprop design entering the business & general aviation market in more than 50