Norddeutscher Bund und Norwegen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Klimaschutz und Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 14. Juni 2022 Werbung Die fünf norddeutschen Bundesländer und Norwegen wollen bei Klima- und Energiefragen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. (WK-intern) - Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13. Juni in Hamburg Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsförderungsorganisationen, Energieinstituten und -clustern der norddeutschen Bundesländer mit der Wirtschaftsförderungsorganisation Norwegens. Im Beisein von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre signierten Vertreterinnen und Vertreter der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH, Jan Rispens, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Dr. Alexander Bedrunka, Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., Benedikt Hüppe, Deutscher Gewerkschaftsbund, Felix Fleckenstein, WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Dr. Ulrich Hausner, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/BremenInvest, Andreas Heyer, IWEN Energy Institute gGmbH, Dr. Ralf Tschullik, und Manuel Kliese, Direktor Deutschland, Österreich und Schweiz
Letter of Intent: TenneT und Universität Bayreuth loten Kooperationsmöglichkeiten aus Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 13. Oktober 2021 Werbung TenneT und Universität Bayreuth streben Kooperationsmöglichkeiten an TenneT und Universität Bayreuth unterzeichnen Absichtserklärung zur Formalisierung der laufenden und Intensivierung der künftigen Zusammenarbeit Der Letter of Intent (LOI) unterstreicht die gemeinsame Bestrebung, durch Wissensaustausch, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Talentförderung den Standort Bayreuth zu stärken Potenziale, Chancen und Nutzen sehen beide Parteien in der Entwicklung und Erforschung neuer Energietechnologien (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Letter of Intent (LOI) haben am 12. Oktober 2021 Frau Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin der Universität Bayreuth, sowie der Übertragungsnetzbetreiber TenneT, vertreten durch Herrn Dr. Ingo Schmidt, Direktor Regulatory Affairs, ihre angestrebte Kooperation in verschiedenen Bereichen bekräftigt. Beide Parteien sehen
Energienetzwerk OLEC erhält erneut Landesförderung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 4. Juni 2016 Werbung Innovations- und Wissensmanagement für das Energiesystem der Zukunft – Energienetzwerk OLEC erhält erneut Landesförderung (WK-intern) - Der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. kann sich über eine erneute dreijährige finanzielle Förderung aus Landesmitteln freuen. Das Land Niedersachsen hatte in der zweiten Jahreshälfte 2015 eine neue Förderrichtlinie für Innovationsnetzwerke veröffentlicht. Ziel sei es, insbesondere etablierte Netzwerke zu stärken und deren Innovationstätigkeiten und Arbeitsprozesse zu professionalisieren. „Die Energiewende und der damit verbundene stetige Ausbau der erneuerbaren Energien bieten enorme Chancen für Niedersachsen. Die Zukunft gehört dem Norden und insbesondere Niedersachsen als Energieland Nummer 1. Ich freue mich, dass wir mit OLEC ein Netzwerk in diesem zukunftsträchtigen Bereich
Die Bildungs- und Jobmesse Zukunftsenergien-Nordwest geht in die sechste Runde Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. September 201410. September 2014 Werbung Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich! Oldenburg/Bremen - Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Am 20. und 21. März 2015 findet die Messe bereits zum sechsten Mal statt (WK-intern) - Turnusgemäß in der Messe Bremen. Aussteller können sich ab sofort anmelden – alle Informationen hierzu stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung. Die zukunftsenergien nordwest begegnet dem Fachkräftemangel in der Branche der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Messe bietet Unternehmen und Bildungsanbietern die Möglichkeit, fachspezifisches und qualifiziertes Personal zu finden, sich einem speziell an erneuerbaren Energien interessierten
Oldenburger Energiecluster: Sinkender Energieverbrauch ist der Schlüssel zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Tagung des Oldenburger Energieclusters OLEC stellt Energieeffizienz nach vorne Oldenburg - Keine Leistung ohne Gegenleistung. Finanzielle Vorteile bei der Strom- und Energiesteuer erhalten viele Unternehmen nur noch, wenn sie Auflagen zur Energieeffizienz erfüllen. In der neuen Pflicht steckt aber auch die Chance, durch Innovationen Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Auf seiner vierten Jahrestagung beschäftigt sich der Oldenburger Energiecluster (OLEC) am 18. November mit den Treibern und Hemmnissen in Unternehmen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies wird die Bedeutung der Energieeffizienz für die Energiewende herausstellen. Nicht nur im OLEC sehen viele Experten in der Energieeffizienz den eigentlichen Schlüssel zur Energiewende. Bei dieser Doppelstrategie sollen zum einen