Vizekanzler beim 2.500 MW ENERCON-Deal mit Türkei dabei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2024 Werbung ENERCON will mit Partnern weitere 2.500 MW Windkraftleistung in der Türkei installieren Polat Energy Europe investiert in Wind-Onshore-Projekte (WK-intern) - Absichtserklärung mit Iş Enerji und Polat Enerji zum Aufbau von E-175 EP5 Windturbinen unterzeichnet ENERCON setzt seine tragende Rolle beim Ausbau der Onshore-Windenergie in der Türkei fort. Mit den türkischen Energieunternehmen Iş Enerji und Polat Enerji hat der Windturbinenhersteller heute (27. November) beim Deutsch-Türkischen Energieforum in Berlin eine Absichtserklärung zur Installation von weiteren 2.500 MW Onshore-Leistung unterzeichnet. Das Signing fand im Beisein von Vizekanzler Robert Habeck und dem türkischen Energieminister Alparslan Bayraktar statt. In dem Memorandum of Understanding (MoU) vereinbarten die Partner, in den kommenden
Zusammenarbeit im Schiffbau für den Offshore-Energiesektor Japans Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2024 Werbung Strategic Marine, Mirai Ships Inc. und Ragnar Energy Solutions unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung der Zusammenarbeit im Schiffbau (WK-intern) - Strategic Marine Pte Ltd („Strategic“), Mirai Ships Inc. („Mirai“) und Ragnar Energy Solutions Pte Ltd („RES“) freuen sich, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MOU) zur Schaffung eines Rahmens für exklusive Kooperationen im Schiffbau bekannt zu geben, was einen bedeutenden Meilenstein in globalen Schiffbaupartnerschaften darstellt. Diese strategische Partnerschaft vereint die Stärken dreier Branchenführer: Mirai Ships Inc., eine etablierte Schiffswerft in Japan; Strategic Marine, ein weltweit renommierter Hersteller von Hochleistungs-Aluminiumschiffen für den Offshore-Energiesektor; und Ragnar Energy Solutions, ein zuverlässiger Anbieter von Engineering-, Projektmanagement- und Marketingunterstützung für Mirais Projekte außerhalb
Schweden: Offshore-Wind-Player RWE erkundet Hafen für Offshore-Wind-Hub in der Ostsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2024 Werbung RWE und Smålandshamnar AB erkunden gemeinsam das Potenzial des Hafens von Oskarshamn, ein Offshore-Wind-Hub in der Ostsee zu werden Absichtserklärung zwischen RWE und Smålandshamnar AB unterzeichnet Parteien planen Zusammenarbeit bei Logistikabläufen für den Bau und die Wartung zukünftiger Offshore-Windparks in der Ostsee Klares Bekenntnis zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums in Schweden und den umliegenden Regionen (WK-intern) - RWE, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Wind, und Smålandshamnar AB, das den schwedischen Hafen von Oskarshamn betreibt, haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, zu untersuchen, ob der Hafen ein geeigneter Hafen für die Logistik-, Installations-, Lade-, Betriebs- und Wartungsaktivitäten im Zusammenhang mit den geplanten
BW Ideol und Holcim schließen MoU für kohlenstoffarme schwimmende Offshore Windparks Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 202422. April 2024 Werbung BW Ideol und Holcim optimieren die Versorgung mit kohlenstoffarmem Beton für Offshore-Windkraftanlagen in Schottland BW Ideol, ein weltweit führender Anbieter von schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen, und Holcim, ein weltweit führender Anbieter innovativer und nachhaltiger Gebäudelösungen, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) für eine Machbarkeitsstudie zur Lieferung von vorteilhaftem kohlenstoffarmen Beton für die schwimmende Offshore-Windindustrie unterzeichnet , mit besonderem Bezug auf Schottland. BW Ideol und Holcim wollen bei der Optimierung der Versorgung mit innovativem Beton zusammenarbeiten, der für die geplante Massenproduktion der Schwimmer von BW Ideol im Hafen von Ardersier benötigt wird. Zu den Vorteilen von kohlenstoffarmem Beton als Baumaterial für Offshore-Windparks gehören seine Haltbarkeit in
Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf soll ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 28. März 2024 Werbung Absichtserklärung von EWE und ONTRAS Gastransport (WK-intern) - Leipzig/Oldenburg - ONTRAS Gastransport beabsichtigt, den Gasspeicherstandort Rüdersdorf des Energiedienstleisters EWE an das entstehende Wasserstoff-Startnetz in Ostdeutschland anzuschließen. Dazu unterzeichneten als ersten vorbereitenden Schritt Peter Schmidt, Geschäftsführer der EWE GASSPEICHER GmbH, und Ralph Bahke, ONTRAS-Geschäftsführer, ein entsprechendes Memorandum of Understanding (Absichtserklärung). „Ohne leistungsfähige Wasserstoffspeicher wird der Markthochlauf für Wasserstoff nicht funktionieren. Deshalb müssen wir Speicher von vornherein bei der Infrastruktur mitdenken. Diese Absichtserklärung ist ein wichtiger Meilenstein in diese Richtung”, sagt Peter Schmidt. „Unser Wasserstoff-Startnetz für Ostdeutschland ist ein wichtiger Teil des deutschlandweit entstehenden H2-Kernnetzes. Mit der möglichen Integration von Rüdersdorf in dieses Startnetz, ergänzt durch
Minesto beginnt Kooperation für Gezeitenkarftwerk auf den Philippinen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore 1. Februar 20231. Februar 2023 Werbung Minesto beginnt die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen lokalen Entwickler von Gezeitenstandorten auf den Philippinen (WK-intern) - Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, unterzeichnet heute eine Kooperationsvereinbarung (MoU), die Ziele, Rollen und Verantwortlichkeiten einer strategischen Zusammenarbeit mit dem erfahrenen, auf den Philippinen ansässigen Entwickler von Gezeitenprojekten, der Poseidon Renewable Energy Corporation, umreißt. Die Philippinen sind einer der größten Märkte für den Einsatz von Gezeiten- und Meeresströmungsenergieanlagen, und der Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien steigt sowohl mit der wirtschaftlichen Entwicklung als auch mit neuen ehrgeizigen Zielen für einen höheren Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix. Ende 2022 wurden Gesetzesänderungen vorgenommen, um eine Verlagerung des Energiemix hin
Der Hafen von Rotterdam und der Hafen von Göteborg starten die Green Corridor-Initiative für nachhaltige Schifffahrt Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 14. Oktober 2022 Werbung Der Hafen von Rotterdam und der Hafen von Göteborg haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Realisierung eines Grünen Korridors unterzeichnet, um eine nachhaltige Schifffahrt zwischen den beiden Häfen zu unterstützen. (WK-intern) - Das MoU – unterzeichnet in Anwesenheit Ihrer Majestäten König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden sowie König Willem Alexander und Königin Maxima der Niederlande – wird auch die laufende Zusammenarbeit der Häfen bei der Dekarbonisierung und Digitalisierung weiter stärken. Als Teil der Green Corridor-Initiative werden die Häfen einen gemeinsamen Rahmen für die Zusammenarbeit schaffen, um die Nutzung neuer alternativer Kraftstoffe anzuregen, die für eine vollständige Dekarbonisierung der
RWE und Tata Power untersuchen Schaffung eines wettbewerbsfähigen Offshore-Windmarktes in Indien Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2022 Werbung RWE und Tata Power untersuchen gemeinsam Potenzial für die Entwicklung von Offshore-Windprojekten in Indien Partnerschaft unterstützt den Aufbau eines wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Offshore-Windmarktes in Indien Tata Power Renewable Energy Ltd bringt Erfahrung im indischen Erneuerbare-Energien-Sektor ein RWE verfügt über umfangreiches technisches und kommerzielles Know-how aus 20 Jahren im Bereich der Offshore-Windkraft (WK-intern) - Essen/Mumbai - RWE und Tata Power wollen das Potenzial für eine gemeinsame Entwicklung von Offshore-Windprojekten in Indien erkunden. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) wurde zwischen Tata Power Renewable Energy Limited, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Tata Power, einem der größten integrierten Energieunternehmen Indiens, und der RWE Renewables GmbH, einem der weltweit führenden Unternehmen
Salzgitter AG und Ørsted starten ökologisch-strategische Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2022 Werbung Auf dem Weg in die Circular Economy (WK-intern) - Gemeinsam streben die Salzgitter AG und Ørsted an, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen. In einem Memorandum of Understanding haben beide Unternehmen ihre geplanten Vorhaben festgelegt: Gemeinsam streben die Salzgitter AG und Ørsted an, geschlossene Wertschöpfungsketten in ihren Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Diese sollen neben der Lieferung von Offshore-Windstrom, der Nutzung von nachhaltig produziertem Wasserstoff auch die Produktion von CO2-armen Stahl und dessen Einsatz in den Komponenten für die Offshore-Windparks von Ørsted beinhalten. Außerdem ist vorgesehen, Schrott aus ausgemusterten Windrädern in den Stahlproduktionsprozess
MoU: Fraunhofer und QuTech bringen das Quanteninternet auf den Weg Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 15. Dezember 2021 Werbung Die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech schließen sich in den Bereichen Quantenkommunikation und Quanteninformationsnetzwerke zusammen. (WK-intern) - Damit positionieren sie sich als führende Organisationen für die Entwicklung und den Transfer von Quantentechnologien gemeinsam, um die Innovationskraft Europas zu stärken und dem Quanteninternet den Weg zu bereiten. Beide Institutionen unterzeichneten nun ein Memorandum of Understanding zur engen Zusammenarbeit. In einer langfristig angelegten, strategischen Partnerschaft arbeiten die Fraunhofer-Gesellschaft und das QuTech – eine Kollaboration der TU Delft und der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO – bei der Entwicklung des Quanteninternets und beim Wissenstransfer eng zusammen. Ziel der Partner ist es, eine umfassendere
Memorandum of Understanding zum Wasserstoffhandel zwischen Russland und Europa Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 7. Dezember 2021 Werbung RWE und Novatek kooperieren bei Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Novatek unterzeichnen Memorandum of Understanding um Wasserstoffhandel zwischen Russland und Europa zu entwickeln. Weitere Zusammenarbeit geplant, um Nutzen von Emissionsgutschriften beim Einsatz von LNG zu entwickeln. RWE und Novatek haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um beim Thema kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Brennstoffe enger zusammenzuarbeiten. Die Absichtserklärung sieht die Lieferung von „blauem“ Ammoniak und Wasserstoff durch Novatek an RWE vor. Der größte unabhängige Erdgasproduzent Russlands führt dazu derzeit eine sogenannte Pre-FEED-Studie (Front End Engineering Design) durch. Sie untersucht die Möglichkeiten für eine Produktion von blauem Ammoniak beziehungsweise Wasserstoff in
Klimaverpflichtung: Siemens Gamesa muss Lizenz von 11 MW Direct Drive Offshore-Technologie an China verkaufen Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2021 Werbung Siemens Gamesa unterzeichnet Absichtserklärung zur Lizenzierung von 11 MW Direct Drive Offshore-Technologie an China Energy United Power 11 MW Direct Drive Offshore-Technologie zur Lizenzierung an den chinesischen Partner United Power Mehr als 6 GW Offshore-Installationen in China basierend auf Offshore-Technologien von Siemens Gamesa Erneuerbare Energien weiter freigesetzt, da China seine langfristigen Klimaverpflichtungen bis 2030 und 2060 erfüllen will (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) mit China Energy United Power Technology Co., Ltd. während der laufenden 4. Ausgabe von China International einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung seines erfolgreichen Lizenzgeschäftsmodells im weltweit größten Offshore-Markt unternommen Import Expo