Windpark Cockpit: Von der Plattform zum Betriebssystem der Windenergiebranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2024 Werbung Das neueste Feature von wind-turbine.com, das Windpark Cockpit, ist mehr als nur ein Werkzeug für das effiziente Management von Windparks: Es ist der Grundstein für die Entwicklung eines umfassenden Betriebssystems für die gesamte Windenergiebranche. Diese innovative Plattform ermöglicht es Betreibern, Betriebsführern und Dienstleistern, ihre Windparks effizient zu verwalten und zugleich die Tür zu einem digitalen Ökosystem zu öffnen, das die Art und Weise, wie in der Branche gearbeitet wird, grundlegend verändern könnte. Funktionen und Vorteile des Windpark Cockpits Das Windpark Cockpit bietet vielfältige Funktionen: Vermarktungs-Check & Wertermittlung: Nutzer können auf Basis historischer Daten und Fachexpertise den Wert ihrer Assets genau bestimmen und Vermarktungsstrategien optimieren. Matchmaking-Funktion: Eine
Cybersicherheit wird auch für die Windindustrie immer wichtiger Techniken-Windkraft Windenergie 21. Juni 2023 Werbung BWE engagiert sich bei Branchenplattform Cybersicherheit (WK-intern) - Seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine rückt die Sicherheit von Anlagen zur Energieerzeugung stärker in den öffentlichen Fokus. Um insbesondere den Schutz vor Cyberangriffen zu erhöhen, hat das Future Energy Lab der Deutschen Energieagentur dena die Branchenplattform Cybersicherheit ins Leben gerufen. Ziel der Plattform ist der Aufbau eines Dialogformates mit relevanten Akteur*innen sowie von branchenübergreifender Kompetenz für das Thema Cybersicherheit. Der BWE ist als Verband Mitglied der Plattform. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine war eine große Zahl von Windenergieanlagen in Europa von einem Cyberangriff betroffen. Der Vorfall
Gründung eines Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks für die Hotellerie in Deutschland Ökologie Technik 19. März 2022 Werbung Gemeinsame Initiative von IHA und ENGIE: (WK-intern) - ENGIE Deutschland und der Hotelverband Deutschland (IHA) initiieren ein Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie. Es wird Hotelbetreibern eine speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Plattform für den Austausch rund um die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung und Nachhaltigkeit bieten und konkrete Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. „Nachhaltigkeit ist bereits seit vielen Jahren in der Hotellerie verankert. Die Gäste erwarten einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei gleichbleibendem Komfort. Mit dem Netzwerk wollen wir unseren Mitgliedern nun die Möglichkeit bieten, weitere Potenziale für die Einsparung von Energie zu identifizieren. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Austausch untereinander und mit der Energiekompetenz unseres
Mit der leistungsstarken White-Label-Plattform VLINK unterstützt das Team der Vattenfall Next Energy GmbH Dezentrale Energien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Plattformlösungen für Energievertriebe von Vattenfall Next Energy GmbH (WK-intern) - Die Vattenfall Next Energy GmbH, eine Ausgründung aus der Vattenfall Smarter Living GmbH, ermöglicht nächsten Wachstumsschritt und breitere Aufstellung VLINK, die White-Label-Plattform für den Vertrieb von Energiedienstleistungen von Vattenfall, wird künftig in einer eigenen Geschäftseinheit, der Vattenfall Next Energy GmbH, angesiedelt. Innerhalb der neu gegründeten GmbH wird das Team den Wachstumskurs weiter vorantreiben und das Angebot kontinuierlich ausbauen. „In der Vattenfall Next Energy GmbH konzentrieren wir alle Plattform-Dienstleistungen, mit denen wir Versorger in der Energiewende unterstützen“, sagt Geschäftsführer Markus Reinhardt. Die Marktentwicklung der Branche sei enorm, die Nachfrage nach dezentralen Energiedienstleistungen wachse stetig. Unter dem
„Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Windenergie 7. September 2021 Werbung Mit hochinnovativen Projekten für eine 100% erneuerbare Zukunft präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. (WK-intern) - Erneuerbare Zukunft made by Energieküste - Schauen und staunen auf der HUSUM Wind Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig-holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ein deutschlandweit einzigartiges nachhaltiges Energiesystem aufbauen. „Die ‚Energieküste‘ ist seit der Gründung in 2020 zu einer wichtigen Plattform gewachsen, um Synergien zu nutzen, Stärken zu bündeln und damit den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben“, sagt Kirsten Voss,
REEboard, das Grundgerüst für ein neues E-Fahrzeug mit revolutionären Designs kommt von REE aus Israel E-Mobilität Kooperationen Neue Ideen ! Technik Videos 21. Mai 2020 Werbung KYB Corporation entwickelt modulare Elektrofahrzeug-Plattform der nächsten Generation in Partnerschaft mit REE Automotive (WK-intern) - REE Automotive (REE) und die KYB Corporation (KYB) gaben heute ihre strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Radaufhängungen für zukünftige Elektrofahrzeug-Plattformen bekannt. Die einzigartigen semi-aktiven und aktiven Aufhängungssysteme des Automobilzulieferers KYB werden die nächste Generation der Elektrofahrzeug-Plattform vorantreiben, die uneingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten und kosteneffiziente, ausbaufähige Systemlösungen für die E-Mobilität bietet. Das gebündelte Fachwissen von REE, einem wegweisenden Technologieunternehmen und Marktführer bei Plattformen für Elektrofahrzeuge und dem weltweit anerkannten Hydraulikhersteller KYB, wird den Güter-, Personen und Dienstleistungsverkehr mit Hilfe eines revolutionären Designs für Elektrofahrzeuge grundlegend verändern. Die Partnerschaft von REE mit KYB
Memorandum of Understanding zwischen 50Hertz und Parkwind bei Offshore-Plattform Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2019 Werbung OFFSHORE WIND: ENGERE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN 50HERTZ UND PARKWIND MIT GEMEINSAMER PLATTFORM (WK-intern) - ÜNB und Windparkbetreiber unterzeichnen Memorandum of Understanding für Offshore-Aktivitäten in der Ostsee 50Hertz, der für den Anschluss der Offshore-Windparks in der Ostsee verantwortliche Übertragungsnetzbetreiber, und Parkwind, der belgische Offshore-Windparkbetreiber des Projekts Arcadis Ost 1, haben erfolgreich die nächste Stufe ihrer Zusammenarbeit erreicht: Bereits in einem sehr frühen Stadium des 50Hertz-Netzanbindungsprojekts Ostwind 2 wird die enge Abstimmung zwischen beiden Parteien durch die Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ (MoU) fortgesetzt: Das MoU bildet den Rahmen für ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Koordination bei technischen und terminlichen Themen für heute – und
Vertriebspartnerschaft für Home Energiemanager Smart Chap Dezentrale Energien Solarenergie Technik 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung SHARP UND EDION: NEUE VERTRIEBSPARTNERSCHAFT FÜR ENERGY MANAGEMENT SYSTEM SMART CHAP (WK-intern) - Die in der Schweiz ansässige edion AG übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb des Home Energy Management Systems Smart Chap von Sharp Energy Solutions für die deutschsprachige Schweiz und Liechtenstein. Ausschlaggebend für die Kooperation von Sharp und edion waren neben den sich optimal ergänzenden Geschäftsschwerpunkten vor allem die gemeinsame Begeisterung für das Thema Energiemanagement sowie das Bestreben, Endkunden und Energieversorgungsunternehmen innovative, nachhaltige Systeme anbieten zu können. Smart Chap: Intelligente Plattform für eine optimale Energie-Bilanz Sharp Smart Chap ist ein modular aufgebautes Home Energy Management System, mit dem sich die produzierte Energie
Plattform TTIP Stoppen: neue Bundesregierung muss Nein zu CETA sagen Ökologie Verbraucherberatung 18. Mai 2016 Werbung Neue CETA-E-Mail-Aktion der Plattform startet heute (WK-intern) - Die Angelobung der neuen Regierungsriege des Neo-Bundeskanzlers Christian Kern nimmt die Plattform TTIP Stoppen* zum Anlass, um eine Aktion gegen das Handelsabkommen CETA zu starten. CETA, das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA, soll in den kommenden Wochen im EU-Ministerrat genehmigt werden, um so den Weg für die Abstimmung zu starten. In Österreich müssen die Mitglieder der Bundesregierung, also auch alle MinisterInnen, einstimmig darüber abstimmen wie sich Österreich auf EU-Ebene zu CETA verhält. Heidemarie Porstner, CETA-Sprecherin der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000: „Die neue Bundesregierung unter Christian Kern muss jetzt rasch zu CETA aktiv werden. Wir fordern
Wind Website Award 2015 – Sabowind belegt ersten Platz Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 201516. November 2015 Werbung Auf den diesjährigen Windenergietagen in Linstow wurde erstmals der Wind Website Award 2015 verliehen. (WK-intern) - Die internationale Plattform der Windindustrie wind-turbine.com prämiert mit diesem Preis die beste Website der Branche nach verschiedensten Kriterien. Mehr als 20 Unternehmen schafften es dabei in die nähere Auswahl, jedoch nur drei unter Ihnen auf das Siegertreppchen. Optimal aufgestellt durch gute Umsetzung Eine gute Website definiert sich nicht allein dadurch, dass sie optisch gefällt. Inhalt, Nutzerfreundlichkeit aber auch technische Faktoren sind eng miteinander verzahnt und entscheiden letztendlich darüber, ob sie sich stabil und sichtbar auf Google positionieren kann. Am 12. November überreichte Bernd Weidmann, Gründer und Geschäftsführer von
Online-Windkraftportal wind-turbine.com jetzt auch auf Französisch und Spanisch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung Es ist noch nicht lange her, seit die englische Version des Online Marktplatzes unter http://en.wind-turbine.com online gegangen ist. (WK-intern) - Auf dieser Plattform der Windenergie-Branche können sich internationale Interessenten und Anbieter gebrauchter Windkraftanlagen und weiterer Dienstleistungen mühelos vernetzen und miteinander ins Geschäft kommen. Nun gibt es die Seite auch auf Französisch und Spanisch. Internationale Windenergie-Branche wächst weiter Erneuerbare Energien werden zunehmend auch für internationale Akteure zum Thema. Mit dem ständigen Wachsen der Branche ergeben sich täglich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar ist. Um diese für alle beteiligten Adressaten weiter zu vereinfachen, steht wind-turbine.com nun in noch mehr Sprachen zur Verfügung
Overdick installiert erfolgreich SylWin alpha HGÜ-Plattform in der Deutschen Bucht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Die letzte Phase der Installation mit dem Aufbocken des 15.000 Tonnen Topsides, durch hydraulische Strand Jacks wurde erfolgreich gestartet. Die Plattform steht 40 nautische Meilen SW der Insel Sylt. Hier wird die Plattform als Drehscheibe für die Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek mit dem Onshore-Umspannwerk Büttel als Verbindung dienen. OVERDICK is proud to announce the successful installation of the SylWin alpha HVDC platform in the German Bight of the North Sea. (WK-intern) - After the successful float-over of the topsides onto the jacket, the final phase of the installation was started with the jacking up of the 15000 tonnes topsides which was lifted