Vestas erhält 74-MW-Auftrag in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. August 2025 Werbung Vestas freut sich, den folgenden Auftrag im Rahmen seines Auftragseingangs für das dritte Quartal bekannt zu geben: Vestas secures 74 MW order in Germany Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Prezeller Wind GmbH & Co. KG, Lanze-Lomitz Wind GmbH & Co. KG and Eurowind Energy A/S Prezelle and Lanze-Lomitz 74 12 x V162-6.2 MW 20-year AOM4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026, commissioning scheduled for Q4 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the
node.energy präsentiert Weiterentwicklung des opti.node Cockpit für Wind- und Solarparks auf der HUSUM WIND 2025 Aussteller Husum Windmessen Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2025 Werbung Opti.node Cockpit kann jetzt noch mehr: Bis zu 80 % Zeitersparnis in der kaufmännischen Betriebsführung (WK-intern) - Vom 16. bis 19. September 2025 trifft sich die Windbranche auf der HUSUM WIND – und node.energy ist in Halle 5 am Stand 5A01 mit dabei. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen aktuelle Weiterentwicklungen im opti.node Cockpit, der Software-Plattform für professionelle Betreiber und kaufmännische Betriebsführer von Wind- und Solarparks. Die Anwendung bildet inzwischen eine Vielzahl energiewirtschaftlicher Aufgaben digital ab – von der Stromsteuermeldung über die Verwaltung der kommunalen Beteiligung nach § 6 EEG bis hin zur Unterstützung bei der Erlösübersicht. Über 900 Kunden verwalten bereits mehr als 14.000 Anlagen
EU-Lieferkettengesetz bedrohen Deutschlands Schlüsselindustrien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. August 2025 Werbung Neue Studie: Verborgene Abhängigkeiten – steigende Engpassrisiken bei seltenen Erden bedrohen Deutschlands Schlüsselindustrien (WK-intern) - Deutschlands Abhängigkeit von Chinas seltenen Erden wächst - Chinas Dominanz ist größer als befürchtet EU und China kündigten am 24. Juli neue Exportregeln für seltene Erden an - dennoch bleibt Lage für Europas und Deutschlands Industrie kritisch und unterschätzt Studie zeigt bislang unterschätzte, verborgene Abhängigkeiten bei seltenen Erden – diese betreffen vor allem kritische Zwischenprodukte und nicht nur Rohstoffzugang Seit 2007 haben sich Handelsrisiken deutlich verschärft – Europa, die USA und Deutschland besonders gefährdet Ohne alternative Bezugsquellen und eigene Verarbeitungskapazitäten drohen systemische Ausfälle entlang der Lieferketten – trotz vorhandener Rohstoffe China
Vestas erhält 274-MW-Auftrag in Kanada von EDF Power Solutions North America Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2025 Werbung Vestas hat von EDF Power Solutions North America einen 274-MW-Auftrag über die Lieferung von 25 EnVentus V162-6.0 MW und 20 EnVentus V162-6.2 MW für das Windprojekt Madawaska in Québec, Kanada, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM) 5000. Nach Inbetriebnahme wird Madawaska Zehntausende Haushalte in Québec mit sauberer und sicherer Energie versorgen und gleichzeitig die Schaffung von Arbeitsplätzen und die industrielle Entwicklung vor Ort fördern. Der 274-MW-Auftrag für Madawaska folgt auf den kürzlich angekündigten 124-MW-Auftrag von EnVentus an EDF Power Solutions für das Windprojekt Haute-Chaudière, ebenfalls in Québec. „Wir freuen uns, unsere wachsende Partnerschaft mit EDF Power
ADDINOL auf der HUSUM WIND 2025 – mit Hochleistungsschmierstoffen, Analytik und umfassendem Service Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2025 Werbung Vom 16. bis 19. September 2025 öffnet die HUSUM WIND wieder ihre Tore – als Leitmesse für erneuerbare Energien und als zentrales Forum für die Zukunft der Windenergie. Die ADDINOL Lube Oil GmbH präsentiert sich in diesem Jahr erneut als verlässlicher Partner der Windkraftbranche und stellt am Gemeinschaftsstand der IHK Cottbus, Stand B18 in Halle 1, seine neuesten Lösungen rund um Hochleistungsschmierstoffe, Öl-Analytik und Beratung vor. Dabei zeigt ADDINOL wie Windkraftanlagen durch die richtige Schmierstoffstrategie langfristig zuverlässig, effizient und nachhaltig betrieben werden können. Als international agierender Schmierstoffexperte liefert ADDINOL neben Getriebeölen, Hydraulikflüssigkeiten und Spezialfetten auch das entscheidende Know-how. Der Mehrwert für Betreiber liegt
HUSUM WIND 2025 bringt die Wind-Community in der Stadt zusammen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie 7. August 2025 Werbung Vier Tage Fachmesse, Zukunftstrends und Networking, abends Festival, Drohnenshow und Keynotes: (WK-intern) - Das Rahmenprogramm der HUSUM WIND 2025 verbindet Windkraft, Wissen und echtes Husum-Feeling. Die HUSUM WIND 2025 feiert ihr über 35-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das Wissen, Netzwerke und Erlebnisse vereint. Vom 16. bis 19. September wird die Fachmesse zum zentralen Treffpunkt der Branche. Ausstellende aus 20 Ländern, internationales Fachpublikum und Wind-Interessierte kommen zusammen. Begleitend finden zahlreiche Veranstaltungen für die Community und führende Köpfe der Windbranche statt, sowohl auf dem Messegelände als auch im Herzen von Husum. Highlights zum Start: Offshore-Exkursion, Dinner, Empfang & Drohnenshow Die Offshore-Exkursion am 15. September
PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauerländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2025 Werbung PNE verkauft Windpark „Sundern-Allendorf“ an Encavis Schlüsselfertige Errichtung des Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 MW Sauberer Strom für rund 22.800 Haushalte (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das Windpark-Projekt im sauerländischen Sundern-Allendorf an die Encavis AG aus Hamburg verkauft. Der Windpark befindet sich derzeit noch im Bau. Er besteht aus fünf Windenergieanlagen und hat eine Gesamtleistung von 34 MW. Mit dem erzeugten Strom können rund 22.800 Haushalte mit sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt werden. Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig an Encavis übergeben können. Der Windpark wird nun von einem Unternehmen übernommen und dann auch betrieben, dem der
Kölner Regionalrat muss mehr Wind-Flächen ohne kritische Höhenbegrenzungen ausweist Finanzierungen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2025 Werbung Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW geht davon aus, dass es im Regierungsbezirk Köln angesichts von Höhenbegrenzungen zu wenige geeignete Flächen für die Windenergienutzung geben wird. Wir brauchen jede grüne Kilowattstunde im Rheinischen Revier angesichts der vielen dort geplanten Rechenzentren (WK-intern) - Der künftige Regionalplan Köln, mit dem für die kommenden Jahre weitere Flächen für die Windenergienutzung im Regierungsbezirk Köln ausgewiesen werden sollen, geht in die nächste Runde: Alle beteiligten Kommunen, Verbände und Träger öffentlicher Belange hatten bis zum 7. August Zeit, mit einer Stellungnahme den zweiten Planentwurf zu bewerten und zu kommentieren – was auch der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) getan
WindSeeG muss umgehend für Projektrealisierung und Kosteneffizienz anpassen werden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 7. August 2025 Werbung Die August-Ausschreibung ohne Förderung der Windenergie auf See ist nach Dänemark auch in Deutschland gescheitert. (WK-intern) - Die grün geführte Bundesnetzagentur hat das Ergebnis der August- Ausschreibung für Windenergie auf See für zwei zentral vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) voruntersuchte Flächen in der Nordsee veröffentlicht. Die Ausschreibung beinhaltete ein Gebotsverfahren mit qualitativen Kriterien, das Ausschreibungsvolumen betrug insgesamt 2,5 Gigawatt (GW). Für die ausgeschriebenen Flächen wurden keine Gebote abgegeben. Zum Ergebnis der Ausschreibung sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Die August-Ausschreibung ist gescheitert. Wie letztes Jahr in Dänemark für 3 GW fanden sich nun auch in Deutschland für 2,5 GW Offshore-Windenergie
Klimaschutzbericht 2025 bestätigt Leistungen der Landwirtschaft im Klimaschutz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 7. August 2025 Werbung Der Abbau von Tierbeständen ist keine zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahme (WK-intern) - Der Deutsche Bauernverband sieht die Leistungen der Landwirtschaft in der Senkung von Treibhausgasemissionen in dem aktuellen Klimaschutzbericht der Bundesregierung bestätigt. Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft übererfüllt die Reduktionsziele des Klimaschutzgesetzes auch im Jahr 2024 und liegt rund 5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente unterhalb der festgelegten Jahresemissionsmengen. Die Bestrebungen der Landwirte zur Effizienzsteigerung von Düngung und Tierhaltung sind erfolgreich, die Landwirte sind weiterhin auf dem Zielpfad in Sachen Klimaschutz, erklärt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, anlässlich der Verabschiedung des Klimaschutzberichtes durch die Bundesregierung. Kritisch sieht der DBV, dass der Rückgang der Tierbestände
VSB erhält Genehmigung für Repowering-Windpark Lehmden in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2025 Werbung Lehmden/Osnabrück/Dresden – In der niedersächsischen Gemeinde Rastede wird künftig im Windpark Lehmden weiter grüne Energie produziert. (WK-intern) - Der Projektentwickler VSB mit Standort in Osnabrück repowert die Anlagen von bisher zusammen 3,6 Megawatt (MW) auf insgesamt 18 MW unter dem Projektnamen VSB Windpark Liethe-Lehmden. Der Baubeginn ist voraussichtlich im November 2026. Im Landkreis Ammerland ist Windenergie bereits ein wichtiger Teil der regionalen Wertschöpfung und ein zuverlässiger Lieferant grüner Energie. Die Bestandswindparks drehen dort seit mehreren Jahrzehnten und erreichen nun das Ende ihrer Betriebszeit. Beim sogenannten Repowering ist das Ende jedoch ein Neuanfang: Moderne und leistungsstärkere Turbinen ersetzen die bisherigen Anlagen. Auch die VSB
EE-Versicherungen gewinnen an Bedeutung, da Verbrauchernachfrage und Klimarisiken zunehmen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 6. August 2025 Werbung Über zwei Fünftel der Versicherungsexperten halten es für unerlässlich, dass Versicherer „grüne“ oder umweltfreundliche Versicherungsprodukte anbieten, da die Nachfrage der Verbraucher nach ethischen und nachhaltigen Angeboten weiter steigt. (WK-intern) - Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Klimawandel und Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) können Versicherer, die diese Werte verfolgen, die Kundenbindung stärken, Risiken effektiver managen und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit am Markt stärken, so GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. Laut einer von GlobalData im dritten Quartal 2025 auf Verdict Media-Websites durchgeführten Umfrage*, an der über 100 Branchenkenner teilnahmen, gaben 41,9 % der Führungskräfte an, dass es sehr wichtig sei, grüne Versicherungsprodukte oder -dienstleistungen