Werbung ENOVA Value nimmt das größte Repowering-Projekt, Windpark Boldecker, ins Visier Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026 (WK-intern) – ENOVA hat die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering des Windparks Boldecker Land erhalten – ein Meilenstein für das bislang größte Repowering-Projekt der ENOVA Value. Gemeinsam mit dem Projektentwickler ALTUS will ENOVA den Windpark Boldecker Land, der sich über die Gemeinden Barwedel und Jembke (Landkreis Gifhorn) erstreckt, fit für die Zukunft machen. Im Rahmen eines Repowerings sollen die zehn Vestas V80-Anlagen, die ENOVA im Jahr 2024 von einem privaten Beteiligungsfonds übernommen hat, durch zehn leistungsstärkere Nordex N163 Anlagen ersetzt werden. Mit einer Gesamtleistung von 68 MW wird der Windpark zukünftig rund 43.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Die BImSchG-Genehmigung wurde nur neun Monate nach Antragstellung erteilt – ein Zeitraum, der die Effizienz des Verfahrens und die konstruktive Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden unterstreicht. Der Baubeginn des Projektes ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen; die Inbetriebnahme soll dann im vierten Quartal 2027 erfolgen. „Mit dem Erhalt der BImSchG-Genehmigung nimmt das bislang größte Repowering-Projekt der ENOVA Value nun Fahrt auf“, freut sich Fabian Tews, Lead Project Management bei ENOVA. „Der rasche Projektfortschritt ist das Ergebnis einer ausgezeichneten Zusammenarbeit – insbesondere mit unserem Partner ALTUS, mit dem wir direkt nach Kauf des Windparks in die Repowering-Planung eingestiegen sind, und den Gemeinden.“ Das Repowering-Projekt reiht sich in die jüngsten Aktivitäten von ENOVA in der Region ein. Bereits im Juni ging in unmittelbarer Nähe der 15,3 MW starke Windpark Jembke erfolgreich ans Netz – ein Projekt, das ENOVA schlüsselfertig von der BayWa r.e. übernommen hat. Beide Projekte tragen dazu bei, langfristig eine nachhaltige Energieversorgung für die Region zu sichern. Über ENOVA Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit. ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten. www.enova.de PM: ENOVA Value Pressefoto: Die Bauarbeiten für das größte Repowering-Projekt der ENOVA Value sollen im zweiten Quartal 2026 beginnen / ©: ENOVA Weitere Beiträge:Befestigungslösungen, die Leitungen, Schläuche oder Sensoren in Solar- und Windkraftanlagen sichernTrianel Windpark Borkum als erster deutscher Offshore Windpark gemäß ISO 55001 zertifiziertErneuerbare Energietechnologien im Vergleich - Aktualisierte Studie: Stromgestehungskosten erneuerba...