DIHK-Studie: Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 4. September 2025 Werbung Die DIHK hat gestern die Studie “Neue Wege für die Energiewende - Plan B” vorgelegt. (WK-intern) - Die Studie unterstellt der Energiewende, enorme Kosten zu verursachen und leitet daraus die Notwendigkeit einer politischen Kurskorrektur ab. Der Bundesverband Erneuerbare Energie widerspricht. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: “Das Plan B-Szenario aus der DIHK-Studie setzt auf den Import von fossilen Energieträgern und Wasserstoff und bremst gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren aus. Das würde Deutschland in neue Abhängigkeiten stürzen und das Ziel der Klimaneutralität über Bord werfen. In einer geopolitisch zunehmend unsicheren Lage neue Abhängigkeiten in der Energieversorgung schaffen zu wollen, schwächt die Krisenfestigkeit und Resilienz des Landes
BSW-Solar kritisiert Speicher-Lücke im Versorgungssicherheitsbericht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 4. September 2025 Werbung Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt, dass der jüngst veröffentlichte Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) klar die Bedeutung eines schnellen Ausbaus der Solar- und Windenergie für das Erreichen der Klimaziele und auch für die Versorgungssicherheit unterstreicht. (WK-intern) - Die Interessenvereinigung der Solar- und Batteriespeicherbranche bemängelt jedoch, dass in dem Bericht die Potenziale von Batteriespeichern für die Versorgungssicherheit nicht hinreichend berücksichtigt wurden und fordert daher seine Überarbeitung. Andernfalls würden teure politische Fehlentscheidungen zur Errichtung fossiler Gaskraftwerke riskiert und die Klimaziele gefährdet. Die Bundesnetzagentur kalkuliert bis 2035 mit einem zusätzlichen Bedarf an steuerbarer Kraftwerksleistung in Höhe von 22,4 Gigawatt, um die Versorgungssicherheit am Strommarkt zu gewährleisten. In der
Premiere für Axpo: Erster Windpark in Finnland in Betrieb Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20254. September 2025 Werbung Axpo hat nach nur 11 Monaten Bauzeit ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland erfolgreich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark Lålax in der Gemeinde Vörå, Region Österbotten, markiert einen bedeutenden Meilenstein für Axpo und unterstreicht die Wachstumsambitionen des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Windpark besteht aus vier hochmodernen Windkraftanlagen des Typs Vestas mit einer Nennleistung von jeweils 6,2 MW und einer Nabenhöhe von 134 Metern. Die Gesamtleistung beträgt 24,8 MW. Mit einer prognostizierten Jahresproduktion von rund 70 Millionen Kilowattstunden (70 GWh) liefert der Windpark theoretisch genügend elektrische Energie, um den Bedarf von etwa 9.300 finnischen Vier-Personen-Haushalten zu decken. Der Strom wird
Wie novventos mit WAKU Care Windkraft sichtbar und steuerbar macht Kleinwindanlagen Windenergie 3. September 2025 Werbung Transparenz als Gamechanger: Strategische Partnerschaft: novventos (vertikale Kleinwindturbinen) und WAKU Robotics (WAKU Care-Plattform) bündeln Hardware-Exzellenz und digitale Intelligenz, um dezentrale Energieanlagen effizienter und transparenter steuerbar zu machen. (WK-intern) - Gamechanger Transparenz: Franz Humer, Mitgründer von AGILOX und CEO von novventos, betont Transparenz als Schlüssel für bessere Energieausbeute, optimierte Wartungssteuerung und nachhaltige Absicherung von Investitionen. Technologischer Kern: Kombination aus intelligenter Sensorik und WAKU Care ermöglicht Echtzeit-Monitoring, KI-gestützte Predictive Maintenance und mobile Wartungsplanung – ein neuer Qualitätsstandard für Betrieb und Service dezentraler Energieanlagen. Das österreichische Cleantech-Startup novventos Clean Energy GmbH, Anbieter der vertikalen nacaboost Kleinwindturbinen zur lokalen und dezentralen Energiegewinnung, und das Dresdner Softwareunternehmen WAKU
Bundesnetzagentur zum Stand und zur Entwicklung der Versorgungssicherheit bis 2035 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 3. September 2025 Werbung Veröffentlichung des Versorgungssicherheitsmonitorings (WK-intern) - Die Bundesregierung hat heute den Bericht der Bundesnetzagentur zum Stand und zur Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich von Elektrizität beschlossen. Das Monitoring analysiert die Entwicklung im Stromsystem bis zum Jahr 2035. „Die Stromversorgung ist auch in Zukunft sicher, wenn zusätzliche steuerbare Kapazitäten errichtet werden. Unser Monitoring unterstreicht die Bedeutung der von der Bundesregierung geplanten Kraftwerksstrategie. Die weiteren notwendigen Kapazitäten sollten über einen Kapazitätsmechanismus bereitgestellt werden. Außerdem ist es wichtig, dass immer mehr Stromverbraucher flexibel auf Strompreise reagieren,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Der Bericht untersucht zwei Szenarien: ein Zielszenario geht davon aus, dass die gesetzlichen und politischen Ziele erreicht
Vestas gibt 94-MW-Auftrag in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Vestas announces 94 MW order in Germany News release from Vestas Northern and Central Europe Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Energiekontor AG Haberloh & Heidkrug 94 13 X V162-7.2MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q2 2027, commissioning scheduled for Q4 2027 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 193 GW of wind turbines in
Natural Power ernennt Matthew Kelly zum Director of Operations and Asset Management Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat Matthew Kelly zum Director of Operations and Asset Management ernannt und verstärkt damit gleichzeitig das globale Führungsteam. (WK-intern) - Matthew Kelly ist seit Dezember 2024 als Head of Asset Management bei Natural Power tätig und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien mit einem 4,5-GW-Portfolio aus Wind-, Solar- und Speicheranlagen. Zuvor war er 2014 und 2015 als Windpark-Standortleiter für Natural Power tätig. Ciaran Farrell, Managing Director von Natural Power, sagte: „Matthew bringt umfassende Erfahrung im gesamten Spektrum der erneuerbaren Technologien mit, und wir freuen uns, ihn in unserem globalen
Cadeler eröffnet neues Büro in Taipeh und stärkt sein Engagement im asiatisch-pazifischen Raum Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Taipeh – Cadeler – ein führender globaler Partner für den Transport und die Installation von Offshore-Windenergieanlagen – feiert heute den Umzug seines Teams in Taipeh in neue, erweiterte Büros in Xinyi, Taipeh. (WK-intern) - Dies unterstreicht den Fokus des Unternehmens auf die Stärkung der Kundenzusammenarbeit und das langfristige Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum. Mit der Eröffnung dieses neuen Büros ist Cadeler noch besser aufgestellt, um Offshore-Windprojekte in den zahlreichen Wachstumsmärkten der Region zu verfolgen und umzusetzen – vom gut entwickelten Offshore-Windsektor Taiwans bis hin zu aufstrebenden Zentren wie Vietnam, den Philippinen, Südkorea, Australien und darüber hinaus. Ein Pionier auf dem taiwanesischen Offshore-Windmarkt Nach der Fusion
Cadeler hat einen hervorragenden Zwischenabschluss für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Zwischenabschluss 2025: Cadeler übertrifft Erwartungen Cadeler ist ein führender globaler Partner für den Bau, die Wartung und die Stilllegung von Offshore-Windparks (WK-intern) - Kopenhagen – Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen und entsprechen der kürzlich erhöhten Umsatz- und EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr. Das erste Halbjahr war geprägt von Flottenwachstum, disziplinierter Projektabwicklung und einem verstärkten strategischen Fokus auf Betrieb und Wartung (O&M) sowie einer signifikanten Vergütung im Zusammenhang mit der Beendigung eines langfristigen Vertrags. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 hat sich mehr als verdreifacht und belief sich auf 299 Millionen Euro (H1 2024: 82 Millionen Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 217 Millionen Euro (265
ABO Energy bestellt bei Nordex einen Windpark mit knapp 34 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Nordex Group errichtet für ABO Energy einen Windpark mit knapp 34 MW in Baden-Württemberg (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Windenergieanlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen sind für den 33,6-MW-Windpark Öhringen-Karlsfurtebene im Nordosten Baden-Württembergs vorgesehen. Zusätzlich umfasst der Auftrag einen Premium-Servicevertrag zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die sieben N133/4.8-Turbinen werden bei der Stadt Öhringen auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern installiert. Der Errichtungsbeginn ist für Herbst 2026 geplant, die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2027 erfolgen. Der Windpark Öhringen-Karlsfurtebene soll jährlich etwa 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und damit
Mit dem neuen Windpark Grube nimmt die W.E.B ihren nördlichsten Standort in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2025 Werbung Windpark Grube eröffnet – Strom für 12.000 Haushalte (WK-intern) - Drei V136 Windenergieanlagen erzeugen jetzt klimafreundlichen Strom für rund 12.000 Haushalte jährlich. Rund 200 Gäste feierten die Eröffnung gemeinsam mit Bürgermeisterin Kirsten Sköries, Vertreterinnen und Vertretern der W.E.B sowie Mitglied des Bundestags Sebastian Schmidt. Nach über 10 Jahren Planung wurde das Projekt in rund einem Jahr gebaut. Grube: Mit einem großen Eröffnungsfest hat die WEB Windenergie Deutschland GmbH gemeinsam mit rund 200 Gästen den Windpark Grube feierlich eröffnet. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeisterin Kirsten Sköries sowie die W.E.B-Vorstände Florian Müller und Stefanie Markut. Auch der Bundestagsabgeordnete Sebastian Schmidt nahm an der Feier teil. Bürgermeisterin
Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant und installiert Offshore-Netzanbindungssysteme Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. September 2025 Werbung Amprion beauftragt TÜV SÜD für BalWin1 und 2 (WK-intern) - Amprion beauftragt TÜV SÜD als Owner´s Engineer für die Konverterplattformen BalWin1 und BalWin2 München. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant und installiert Offshore-Netzanbindungssysteme, um Offshore-Windparks mit dem deutschen Übertragungsnetz zu verbinden. Im Auftrag von Amprion übernimmt TÜV SÜD als Owner´s Engineer die Bauüberwachung für die beiden Konverterplattformen der Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2. BalWin1 und BalWin2 sind Netzanbindungssysteme des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, über die Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee in das deutsche Übertragungsnetz eingespeist wird. Ein wichtiger Bestandteil dieser Systeme sind zwei Offshore-Konverterplattformen mit einer Leistung von je 2000 MW. Hier wird der Wechselstrom aus den Windenergieanlagen