Eemshaven wird Basishafen für das 795 MW Offshore-Windprojekt OranjeWind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2024 Werbung RWE und TotalEnergies wählen Eemshaven als Basishafen für den Bau des gemeinsamen Offshore-Windprojekts OranjeWind aus Vormontage und Errichtung der Windturbinen erfolgt ab 2027 vom Buss Terminal Eemshaven aus Buss Terminal Eemshaven wird zeitgleich als Verladehafen für Komponenten für OranjeWind als auch für Nordseecluster B dienen Eemshaven wird auch für den Umschlag der Monopile-Fundamente für die RWE-Offshore-Windprojekte Nordseecluster A nördlich der Insel Juist und Thor vor der dänischen Küste genutzt (WK-intern) - RWE und TotalEnergies haben den Hafen von Eemshaven in der nordholländischen Provinz Groningen als Standort für die Vormontage und die Errichtung der Turbinen für ihr gemeinsames Offshore-Windprojekt OranjeWind in der niederländischen Nordsee ausgewählt. Zu
RWE und TotalEnergies vereinbaren Offshore-Windprojekte mit 4 Gigawatt Kapazität vor deutscher Küste Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung RWE und TotalEnergies realisieren gemeinsam Offshore-Windprojekte mit 4 Gigawatt Kapazität vor der deutschen Küste Partnerschaft bestätigt: TotalEnergies erwirbt eine 50-prozentige Beteiligung an zwei Projekten mit einer Kapazität von jeweils 2 Gigawatt Investitionsentscheidungen sollen bis 2027 bzw. 2028 getroffen werden; Baubeginn auf See 2029 bzw. 2030 geplant, vollständige Inbetriebnahme für 2031 bzw. 2032 vorgesehen RWE betreibt bereits sechs Offshore-Windparks vor der deutschen Küste; zudem Nordseecluster mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Gigawatt im Bau (WK-intern) - RWE und TotalEnergies haben vereinbart, gemeinsam vor der deutschen Küste zwei große Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 4 Gigawatt (GW) zu entwickeln. Zu diesem Zweck wird TotalEnergies von RWE eine 50-prozentige
TotalEnergies erster Deutschlandnetz-Standort in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet E-Mobilität Ökologie Verbraucherberatung 17. September 202417. September 2024 Werbung Der erste Deutschlandnetz-Standort in Mecklenburg-Vorpommern geht ab sofort in Betrieb. (WK-intern) - TotalEnergies hat heute in Waren (Müritz) seinen ersten Schnelllade-Hub eröffnet. An den acht Ladepunkten am Müritzeum in Waren können E-Fahrzeuge ab sofort mit einer Leistung von bis zu 200 kW laden. Bereits Ende des Monats soll in Rostock der nächste Deutschlandnetz-Ladehub von TotalEnergies in Betrieb gehen. TotalEnergies hat bei der Ausschreibung des Bundministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum Deutschlandnetz den Zuschlag für drei Regionallose erhalten und übernimmt damit die Installation und den Betrieb von 1.100 Schnellladepunkten für Elektroautos an 134 Standorten (Ladehubs) in Mittel- und Westdeutschland. 2024 folgte der Zuschlag für
Vestas sichert sich 795-MW-Auftrag für den Offshore-Windpark OranjeWind in den Niederlanden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2024 Werbung Vestas hat einen festen Windturbinenauftrag für den Offshore-Windpark OranjeWind, ehemals bekannt als Hollandse Kust West VII, in den Niederlanden erhalten. (WK-intern) - Vestas wird 53 V236-15.0 MW-Windturbinen liefern und ist für die Beschaffung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen verantwortlich. Nach Fertigstellung wird Vestas die Anlagen im Rahmen eines umfassenden 5-Jahres-Wartungsvertrags warten, gefolgt von einem langfristigen Betriebsunterstützungsvertrag. Nils de Baar, Präsident von Vestas Nord- und Mitteleuropa, sagt: „OranjeWind setzt hohe Maßstäbe für technologische Innovationen und Nachhaltigkeit, und wir freuen uns, unsere Lösungen, einschließlich unserer Offshore-Flaggschiff-Windturbine, für dieses Projekt in den Niederlanden liefern zu können. Unser gesamtes Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem
TotalEnergies und RWE realisieren Offshore-Windpark OranjeWind gemeinsam Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202424. Juli 2024 Werbung Leuchtturmprojekt für niederländisches Energiesystem der Zukunft Partner wollen Synergien heben, um erstes Systemintegrationsprojekt in den Niederlanden zu realisieren; Offshore-Windpark OranjeWind wird über eine installierte Leistung von 795 Megawatt verfügen Beide Partner halten jeweils 50% der Anteile am Offshore-Windpark OranjeWind - Investitionsentscheidung wurde getroffen RWE und TotalEnergies liefern jeweils flexible Lösungen zur Systemintegration - einschließlich Elektrolyseuren, Batteriespeichern, E-Boilern und intelligenten Ladelösungen, um schwankende Windstromproduktion optimal an Stromverbrauch anpassen zu können (WK-intern) - RWE und TotalEnergies wollen als Partner die Realisierung des Offshore-Windprojekts OranjeWind in den Niederlanden vorantreiben. Dafür wird sich TotalEnergies mit 50% am Windpark von RWE beteiligen. OranjeWind ist das erste Systemintegrationsprojekt auf dem niederländischen
TotalEnergies erhält Rechte für 3,5 GW Offshore-Windhubs im deutschen Teil der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2024 Werbung TotalEnergies erhält neue Konzession in der Nordsee zur Entwicklung von 1,5 GW Offshore-Windkraftanlagen in Deutschland (WK-intern) - Paris - TotalEnergies, als Gesellschafter der Offshore Wind One GmbH, hat von der Bundesnetzagentur nach der in Deutschland durchgeführten Auktion den Zuschlag für die Seekonzession N-11.2 erhalten. Die Konzession N-11.2 (1,5 GW) befindet sich in der Nordsee, etwa 120 Kilometer nordwestlich der deutschen Inselgruppe Helgoland, und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 156 Quadratkilometern. Dieser Erfolg ermöglicht TotalEnergies den Aufbau eines 3,5 GW Offshore-Windhubs im deutschen Teil der Nordsee, wobei die Synergien zwischen diesem neuen Projekt und der 2 GW Konzession N-12.1, die im letzten
TotalEnergies kauft 208 MWp PV-Projekte von Projektentwickler PNE AG Solarenergie 4. Juli 20234. Juli 2023 Werbung PNE AG verkauft fünf Photovoltaik-Projekte in Rumänien an TotalEnergies Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 208 MWp von PNE an TotalEnergies in Rumänien verkauft Verkauf unterstreicht die Kompetenz von PNE als Clean Energy Solutions Provider (WK-intern) - PNE hat sich mit TotalEnergies Renewables SAS erfolgreich über den Verkauf von fünf Photovoltaik-Projekten in Rumänien geeinigt. Die in der Entwicklung befindlichen Projekte haben zusammen eine Gesamtleistung von 208 MWp. PNE ist für die weitere Projektentwicklung bis zum Erreichen der Baureife verantwortlich. Die Vereinbarung unterstreicht das Vertrauen der Kunden von PNEs Entwicklung zu einem "Clean Energy Solutions Provider". Markus Lesser, CEO PNE AG: "Wir freuen uns, dass TotalEnergies auf unsere lange Expertise
Ørsted und TotalEnergies kooperieren bei 1,5 GW Offshore-Windausschreibungen „Holland Coast West“ Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2022 Werbung Ørsted und TotalEnergies kooperieren bei der Teilnahme an niederländischen Offshore-Windausschreibungen (WK-intern) - Ørsted und TotalEnergies haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Angebote für die beiden niederländischen Offshore-Windausschreibungen „Holland Coast West“ abzugeben, mit dem Ziel, positive Nettoauswirkungen auf die Biodiversität und das niederländische Energiesystem zu erzielen. Die Windparks Holland Coast West liegen etwa 53 km vor der niederländischen Küste und haben zusammen eine Kapazität von fast 1,5 Gigawatt (GW). Als weltweit führende Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien und Offshore-Wind werden Ørsted und TotalEnergies ihre Stärken bei diesen Ausschreibungen bündeln, um zum Ziel der Niederlande beizutragen, bis 2050 mehr als 70 GW Offshore-Windkapazität für die