Werbung




Mindestens eine Milliarde Euro Wertschöpfung durch E-Energien in Rheinland-Pfalz

PB: Mindestens eine Milliarde Euro Nettowertschöpfung werden 2030 durch Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz erwirtschaftet.* / c: LEE-RP
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Energieagentur Rheinland-Pfalz: Zahl des Monats: 1.000.000.000

(WK-intern) – 1 Mrd. Euro regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Mindestens eine Milliarde Euro Nettowertschöpfung werden 2030 durch Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz erwirtschaftet.*

2022 lag die Nettowertschöpfung bereits bei rund 930 Millionen Euro, davon flossen etwa 656 Mio. an Bürger und Kommunen. Bis 2030 werden es laut der Wertschöpfungsstudie des Landesverband Erneuerbare Energie (LEE) voraussichtlich bis zu 850 Millionen Euro sein. Besonders Photovoltaik, Wärme und Windkraft sind dabei entscheidend.

Bei den Photovoltaikanlagen tragen insbesondere kleine PV-Anlagen, aber auch große Freiflächenanlagen zur Wertschöpfung bei. Bei Windkraftanlagen flossen 2022 64 Mio. Euro an Pachtzahlungen und 38 Mio. Euro aus Gewerbesteuern und Zahlungen nach EEG an rheinland-pfälzische Kommunen. Für die Zukunft prognostiziert die Studie des LEE steigende Zahlen.

Dies zeigt eindrücklich, dass wir alle finanziell von der Energiewende profitieren können.

* Szenarienberechnung Wertschöpfungsstudie Rheinland-Pfalz des Landesverbands Erneuerbarer Energien Rheinland-Pfalz/Saarland

PM: Energieagentur Rheinland-Pfalz

PB: Mindestens eine Milliarde Euro Nettowertschöpfung werden 2030 durch Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz erwirtschaftet.* / c: LEE-RP








Top