Werbung Windenergieanlagenhersteller Eno Energy beantragt Eröffnung von Insolvenzverfahren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen mit seinem Team vor Ort (WK-intern) – Das Amtsgericht Rostock hat am 7. Oktober 2025 auf Antrag der Eno Energy GmbH und der Eno Energy Systems GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern für beide Gesellschaften ein Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet. Das Insolvenzgericht hat Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen, Partner in der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dr. Morgen hat mit seinem Team bereits die Arbeit aufgenommen, um mögliche Sanierungslösungen zu erarbeiten. Eno Energy entwickelt und verkauft Windparks sowie eigene Windenergieanlagen. Die beiden Gesellschaften beschäftigen insgesamt rund 280 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, 60 davon im Ostseebad Rerik, 180 in Rostock und Hinrichsdorf sowie 40 an anderen Standorten. Um die Löhne und Gehälter kurzfristig zu sichern, hat Dr. Christoph Morgen als vorläufiger Insolvenzverwalter eine Insolvenzgeldvorfinanzierung eingeleitet. Sie umfasst die Lohn- und Gehaltszahlungen bis einschließlich November 2025 und beinhaltet auch die noch ausstehenden Septembergehälter. Die Mitarbeitenden wurden bereits in einer Mitarbeiterversammlung über die aktuelle Lage informiert. Die Entwicklung von Windparks und das Servicegeschäft werden derzeit im bisherigen Umfang fortgeführt. Eno Energy hat bereits vor der Insolvenzantragstellung einen Investorenprozess initiiert. Diesen führt der vorläufige Insolvenzverwalter nun fort. „Unser Ziel ist es, so schnell wie möglich Investoren für die Projektentwicklung, den Anlagenbau und das Servicegeschäft zu finden, um möglichst für alle Geschäftsbereiche und die zugehörigen Mitarbeitenden eine Perspektive zu entwickeln“, sagt Dr. Christoph Morgen. Bereits kurz nach Antragstellung haben sich beim vorläufigen Insolvenzverwalter weitere, zusätzliche Interessenten gemeldet. Dr. Christoph Morgen ist deshalb optimistisch, Investoren für Eno Energy zu finden: „Eno Energy hat langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung von Windparks sowie dem Bau und dem Service von Windenergieanlagen. Eno Energy entwickelt aktuell 54 Windparks für die zum Teil schon Genehmigungen vorliegen oder kurz vor der Erteilung stehen. Eno Systems baut im Markt anerkannte Turbinen und leistet einen von den Kunden geschätzten Service für die bereits errichteten Anlagen. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, einen oder mehrere Investoren für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche zu finden.“ Pressekontakt vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Morgen: Über Brinkmann & Partner Brinkmann & Partner wurde 1980 in Hamburg gegründet und ist heute mit 30 Niederlassungen in allen Wirtschaftszentren Deutschlands vertreten. Dabei wird besonderer Wert auf die persönliche Betreuung der Mandanten vor Ort durch einen Partner und dessen Team gelegt. Durch ihren unternehmerischen Ansatz hat Brinkmann & Partner einen führenden Ruf bei der Restrukturierung von Unternehmen erworben und ist mit über 20 Verwaltern eine der größten deutschen Insolvenzverwalterkanzleien. www.brinkmann-partner.de PM: Schellenberg & Kirchberg PR Windparks mit 14 MW Nennleistung in Sachsen-Anhalt / Pressebild: eno energy Weitere Beiträge:Vestas sichert sich 401-MW-Auftrag für Windprojekt in Arizona, USAWelche Rolle spielt die Polymertechnologie in der aufstrebenden Windindustrie?Siemens Gamesa baut den größten Windpark Finnlands