Werbung Neuer BladeLifter von TII SCHEUERLE meistert erste Rotorblatttransporte für ENERCON Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Premiere für ENERCON: Neuer BladeLifter von TII SCHEUERLE meistert erste Rotorblatttransporte (WK-intern) – Erstmals hat der Windenergieanlagenhersteller beim Transport von Rotorblättern seinen neuen SCHEUERLE BladeLifter eingesetzt. Die jüngst von TII SCHEUERLE ausgelieferte Transportlösung kam beim Aufbau des Windparks Olsbrücken (Rheinland-Pfalz) zum Einsatz und bewährte sich direkt unter anspruchsvollen Bedingungen. In Olsbrücken entstehen derzeit zwei zusätzliche ENERCON Anlagen des Typs E-138 EP3 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern. Zusammen mit den bereits bestehenden Turbinen wird der Windpark künftig eine Gesamtleistung von 8,52 Megawatt ins Netz einspeisen. Betreiber ist die juwi Beteiligungs GmbH & Co. NaturPower 4 KG aus Wörrstadt. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für Anfang November geplant. Die Herausforderung: Der Transport der rund 68 Meter langen Rotorblätter durch enge Ortsdurchfahrten, über Bahnübergänge und kurvenreiche Wirtschaftswege. Hier kam der SCHEUERLE BladeLifter G4 erstmals für ENERCON zum Einsatz. Mit seiner Fähigkeit, Rotorblätter hydraulisch auf bis zu 60 Grad anzuheben und zu schwenken, konnten die Transporte sicher und effizient realisiert werden. Björn Feddermann, Global Logistics Project Manager bei ENERCON, betont: „Mit dem BladeLifter G4 erschließen wir uns neue Möglichkeiten beim Transport unserer Rotorblätter. Gerade bei langen Komponenten und anspruchsvollen Streckenführungen verschafft uns die Technik mehr Flexibilität und Planungssicherheit. Für uns als Team war der erste Einsatz eine echte Herausforderung, aber Gerät und Mannschaft haben sie mit Bravour gemeistert.“ Den erfolgreichen Transport realisierte das Operator-Team um Björn Feddermann mit Stefan Grote, Kevin Hellbach, Malte Tjarks, Klaus Richter und Andre Engel. Ihr Engagement und die präzise Koordination waren entscheidend für den reibungslosen Ablauf des ersten BladeLifter-Einsatzes bei ENERCON. Neben den logistischen Vorteilen war für ENERCON vor allem das Gesamtpaket ausschlaggebend: TII SCHEUERLE Transportlösungen sind marktetabliert, weitere Transportlösungen sind bereits im Unternehmen im Einsatz und die Zusammenarbeit mit TII SCHEUERLE überzeugte. „Wir hatten für jeden Part einen kompetenten Ansprechpartner, das Know-how reichte von A bis Z, und unsere Anregungen wurden jederzeit aufgenommen“, so Feddermann. Nach den positiven Erfahrungen in Olsbrücken plant ENERCON bereits den nächsten Einsatz: Beim Windpark Bingen in der Nähe von Sigmaringen am Bodensee soll der SCHEUERLE BladeLifter G4 erneut zum Einsatz kommen. Mit dieser Transportlösung zeigt sich, wie moderne Schwerlasttechnik den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützt. Weniger Eingriffe in die Infrastruktur, höhere Planungssicherheit und mehr Effizienz – das sind die Vorteile, die ENERCON nun auch in künftigen Projekten nutzen wird. PM: TII Group Transporter Industry International GmbH PB: Der SCHEUERLE BladeLifter G4 im Einsatz für ENERCON: Der Transport der rund 68 Meter langen Rotorblätter führte über enge Wirtschaftswege und durch anspruchsvolles Gelände. / c: TII Group SCHEUERLE Weitere Beiträge:Ein neuer BDEW-Präsident ist uns heute einstimmig gewählt wordenVERBUND AG kauft 257 MW Windalagen mit Hybridisierungs- und Repoweringpotenzial in SpanienMaximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus Wind- oder Photovoltaikkraftwerken