Offshore-Wind-Wasserstoffwirtschaft: TÜV SÜD beteiligt sich am Leuchtturmprojekt AquaVentus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2022 Werbung TÜV SÜD ist dem AquaVentus-Förderverein beigetreten, um das Leuchtturmprojekt der deutschen Offshore-Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen. (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verbindet langjährige Erfahrungen in der Offshore-Windenergie mit umfassenden Wasserstoffkompetenzen. Die Europäische Union und Deutschland haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Bei der Transformation der Energieversorgung spielt grüner Wasserstoff als Speichermedium für Erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. Dazu will die AquaVentus-Initiative einen wichtigen Beitrag leisten: Bis zum Jahr 2035 sollen in der deutschen Nordsee mit einer Elektrolyseleistung von 10 Gigawatt bis zu 1 Million Tonnen grüner Wasserstoff erzeugt werden. Im AquaVentus-Förderverein haben sich über 90 Organisationen zusammengeschlossen, um dieses Ziel
Enorme Leistungen für Offshore-Windenergie erbracht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2022 Werbung STAATSSEKRETÄR*INNEN THEUVSEN DISKUTIERTE MIT BUNDESMINISTER*INNEN HABECK ÜBER DEN OFFSHORE-AUSBAU IN NIEDERSACHSEN (WK-intern) - Wie kann der Offshore-Ausbau beschleunigt werden, um die Ziele für Windenenergie auf See zu erreichen? Darüber diskutierte der für Niedersachsens Raumordnung zuständige Staatssekretär*innen Prof. Theuvsen in einer virtuellen Konferenz, zu der Bundesminister*innen Habeck heute (8.2.) eingeladen hat. An dem Austausch nahm auch Energieminister*innen Lies teil. Bundesminister*innen Habeck erläuterte, dass weitreichende gesetzliche Änderungen erforderlich sind, um die in der Koalitionsvereinbarung fixierten Ausbauziele für Windenergie auf See zu erreichen. Das bisherige Ausbauziel von 20 Gigawatt (GW) bis 2030 soll noch einmal um 10 GW angehoben werden und das bisherige Ziel von 40
Vestas Geschäftsbericht 2021 – Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit unter schwierigen Marktbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2022 Werbung Für das Jahr 2021 belief sich der Umsatz von Vestas auf 15,6 Mrd. EUR (Ausblick: 15,5–16,5 Mrd. EUR), bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 3 Prozent (unter dem Ausblick von rund 4 Prozent) und Gesamtinvestitionen*). 813 Mio. EUR (Ausblick: unter 1.000 Mio. EUR). (WK-intern) - Im Vergleich zu 2020 sind Umsatz und Free Cashflow*) gestiegen, während das Ergebnis gesunken ist. Der Wert des kombinierten Auftragsbestands stieg von 43 Mrd. EUR auf 47 Mrd. EUR für Power Solutions und Service. Vestas Annual Report 2021 – Resilience and determination in challenging market conditions Summary: For the year 2021, Vestas’ revenue amounted to EUR 15.6bn (outlook: EUR
RES baut Asset-Management-Geschäft durch Übernahme von Blueshore Energy aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 9. Februar 2022 Werbung RES führt Wachstum weltweit an (WK-intern) - RES, das weltweit größte unabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien, hat heute die Übernahme von Blueshore Energy bekannt gegeben. Blueshore Energy betreibt Energieparks mit einer Gesamtleistung von 1,6 Gigawatt (GW) in Australien. Durch die Übernahme des Asset-Management-Unternehmens betreut RES weltweit nun über 9 GW an operativen Wind-, Solar- und Energiespeicheranlagen. Blueshore Energy bietet kaufmännisches und technisches Management für Solar- und Windenergieanlagen sowie Portfoliomanagement für Investoren auf dem australischen Markt. Die Übernahme von Blueshore Energy bringt RES neue Kundenbeziehungen und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Präsenz auf dem schnell wachsenden australischen Asset-Management-Markt zu diversifizieren. Das erfahrene Team von Blueshore
Siemens Gamesa wurde vom Sustainability Yearbook 2021 als eines der nachhaltigsten Unternehmen ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Das Unternehmen wurde dank seiner hohen Punktzahl (Platz 2 von 126 Unternehmen der Branche) in das Sustainability Yearbook aufgenommen und mit einer Bronze-Klasse ausgezeichnet. (WK-intern) - Der jährlich von S&P erstellte Bericht würdigt die Bemühungen von Unternehmen auf der ganzen Welt im Bereich Nachhaltigkeit Siemens Gamesa freut sich, erneut im Sustainability Yearbook vertreten zu sein. Jedes Jahr nutzt S&P seine umfassenden ESG-Daten, um zu analysieren, wie sich Unternehmen in verschiedenen Branchen an Veränderungen in der gesamten ESG-Landschaft anpassen, von der Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis zur Förderung integrativer und vielfältiger Arbeitsumgebungen. Über 7.500 Unternehmen wurden im Rahmen des Berichts aus 61 Branchen bewertet, und
Erster deutscher Offshore-Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Februar 2022 Werbung Deutsche Windtechnik stattet OWP Nordergründe als ersten deutschen Offshore-Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung aus (WK-intern) - Erstmalig wird ein deutscher Offshore-Windpark (OWP) mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) umgerüstet: Investoren und Betreiber des OWP Nordergründe haben den unabhängigen Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik nach erfolgreich durchgeführten Tests nun beauftragt, den gesamten Park mit insgesamt 18 Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Senvion 6.2M 126 mit einem BNK-System zu versehen. Damit übernimmt die Deutsche Windtechnik eine Vorreiterrolle bei der BNK-Ausstattung von OWPs aus einer Hand. Angefangen bei der Bereitstellung des BNK-Systems, über deren Installation, die Ertüchtigung der Flugbefeuerung, die gesamte Offshore-Logistik bis hin zur Unterstützung bei den Genehmigungsverfahren – alle Leistungen
Nachhaltigkeitsbericht von Ørsted: Erneuerbare Energien als Antreiber eines positiven Wandels Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 8. Februar 2022 Werbung Im neuen Nachhaltigkeitsbericht zeigt das Unternehmen, wie nachhaltiges Wirtschaften über den Klimaschutz hinaus positive Veränderungen für Mensch und Natur mit sich bringen kann. (WK-intern) - Der Bericht steht jetzt zum Download zur Verfügung. Mit einem zunehmend stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien steigen auch die Herausforderungen, dies nachhaltig umzusetzen. Um unter dem 1,5°C-Ziel zu bleiben und die globale Dekarbonisierung voranzutreiben sei eine Verzehnfachung der weltweit installierten Kapazität bis 2050 notwendig, heißt es etwa von Seiten der Internationalen Energieagentur (IEA). Als grünes Energieunternehmen ist Ørsted unmittelbar an dieser globalen Energiewende beteiligt. Und der Kampf gegen den Klimawandel hat Auswirkungen auf diverse Bereiche, die davon beeinflusst
BLIX führt in Japan eine Studie über den schwimmenden Offshore-Windmarkt durch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2022 Werbung Die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Japan hat zusammen mit der Netherlands Enterprise Agency (RVO) BLIX beauftragt, eine schwimmende Offshore-Windmarktstudie in Japan durchzuführen. (WK-intern) - Ziel ist es, die Offshore-Windkooperationen zwischen den Niederlanden und Japan zu stärken und ein besseres Verständnis des schwimmenden Offshore-Windmarktes in Japan zu erlangen. BLIX wird die Marktstudie im Laufe der kommenden Monate durchführen, danach wird ein Seminar organisiert, um die Ergebnisse Unternehmen und Organisationen mit Sitz in den Niederlanden vorzustellen. Japan hat ein ehrgeiziges Offshore-Windziel von 30-45 GW installierter Kapazität bis 2040, das benötigt wird, um sein Dekarbonisierungsziel bis 2050 zu erreichen Nachfrage nach praktischen schwimmenden Offshore-Wind-Lieferkettenlösungen
BW Ideol stellt erfahrenen Offshore-Windentwickler für den floating wind US-Markt ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20224. Februar 2022 Werbung BW Ideol freut sich, seine erste strategische Einstellung in Nordamerika mit der Ernennung von Christopher Dorman zum Head of Development – USA bekannt zu geben. (WK-intern) - Chris berichtet direkt an den Chief Sales & Marketing Officer von BW Ideol und wird die Bemühungen leiten, die Entwicklung des schwimmenden Vandenberg-Windpilotprojekts in Kalifornien, voranzutreiben, das einer der ersten Windparks vor der Westküste Nordamerikas werden könnte. Nach dem Erfolg von BW Ideol und anderen schwimmenden Entwicklern bei der jüngsten ScotWind-Auktion ist klar, dass schwimmende Windenergie eine massive Rolle bei der Dekarbonisierung des US-Netzes an beiden Küsten spielen wird. BW Ideol hires a senior offshore wind developer specialized
BW Ideol sichert sich in der ScotWind-Leasingrunde schwimmende Offshore-Windflächen im Wert von fast 1 GW Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung BW Ideol AS, ein weltweit führendes Unternehmen für schwimmende Offshore-Windenergie, freut sich bekannt zu geben, dass sich die Floating Energy Alliance die Rechte zur Entwicklung eines schwimmenden Offshore-Windparks mit einer ungefähren Kapazität von 1 GW vor der Nordostküste Schottlands durch das ScotWind-Leasing von Crown Estate Scotland gesichert hat. (WK-intern) - Die Auktionsrunde ging Montag, 17. Januar zu Ende ging. Die „Optionsvereinbarung“ gilt für das Gebiet, das im Sectoral Marine Plan for Offshore Wind der schottischen Regierung als NE8 bezeichnet wird und etwa 75 km nordöstlich von Fraserburgh an der Küste von Aberdeenshire liegt. The Allyance ist eine Entwicklungspartnerschaft bestehend aus BayWa re, einem
GE für zwei Offshore-Windforschungs- und Entwicklungspreise ausgewählt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Auszeichnungen des National Offshore Wind Research & Development Consortium zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen in der aufstrebenden US-Offshore-Windindustrie (WK-intern) - F&E-Projekte mit Fokus auf die Produktion großer Gussteile und die autonome Inspektion von Turbinen GE ist gut positioniert, um technologische Innovationen zu unterstützen, die erforderlich sind, um das weitere Wachstum des US-Offshore-Windmarktes voranzutreiben Niskayuna – GE Renewable Energy und GE Research wurden vom National Offshore Wind Research & Development Consortium für zwei Auszeichnungen ausgewählt, um Forschung zu unterstützen, die dazu beitragen soll, die Entwicklung des schnell wachsenden US-Offshore-Windsektors zu beschleunigen. Die erste Auszeichnung unterstützt die Forschung zur Entwicklung eines robusten Fügeverfahrens für große Eisengussteile,
Die Leistung von Siemens Gamesa wird weiterhin durch die Marktdynamik herausgefordert Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Siemens Gamesa ist in das Geschäftsjahr 2022 inmitten einer komplexen Marktdynamik eingetreten, die von Unterbrechungen der Lieferkette geprägt ist, die voraussichtlich länger dauern werden als bisher angenommen. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund blieb die Geschäftstätigkeit des Unternehmens solide, was die starken Wachstumsaussichten in der Windindustrie widerspiegelt. Jochen Eickholt ersetzt Andreas Nauen zum 1. März als CEO Finanzielle Leistung durch Lieferkettenunterbrechungen und Hochlaufprobleme der Siemens Gamesa 5.X-Plattform beeinträchtigt Der Service bleibt stark, während Offshore seine führende Wettbewerbsposition beibehält Der Auftragsbestand stieg im Jahresvergleich um 12 % auf 33.604 Mio. €, mit einem Wachstum des vierteljährlichen Auftragseingangs um 8 % Die auf der COP26 vereinbarten Verpflichtungen zeigen die