GE für zwei Offshore-Windforschungs- und Entwicklungspreise ausgewählt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Auszeichnungen des National Offshore Wind Research & Development Consortium zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen in der aufstrebenden US-Offshore-Windindustrie (WK-intern) - F&E-Projekte mit Fokus auf die Produktion großer Gussteile und die autonome Inspektion von Turbinen GE ist gut positioniert, um technologische Innovationen zu unterstützen, die erforderlich sind, um das weitere Wachstum des US-Offshore-Windmarktes voranzutreiben Niskayuna – GE Renewable Energy und GE Research wurden vom National Offshore Wind Research & Development Consortium für zwei Auszeichnungen ausgewählt, um Forschung zu unterstützen, die dazu beitragen soll, die Entwicklung des schnell wachsenden US-Offshore-Windsektors zu beschleunigen. Die erste Auszeichnung unterstützt die Forschung zur Entwicklung eines robusten Fügeverfahrens für große Eisengussteile,
Nach drei inspirierenden Tagen ging das GREENTECH FESTIVAL am vergangenen Freitag in Berlin zu Ende Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 22. September 2020 Werbung KICKSTART FÜR EINE GRÜNE ZUKUNFT: GREENTECH FESTIVAL 2020 (WK-intern) - MIT INNOVATIVEN LÖSUNGEN UND CORONA-KONFORMEM VERANSTALTUNGSKONZEPT DEN WEG WEISEN In der aktuellen Situation konnte das GTF 2020 dank seines Hygienekonzepts als Hybrid-Event mit Präsenz- und Online-Inhalten eine neue Benchmark für die Veranstaltungsbranche setzen. So brachte das grüne Event des Jahres passionierte Vordenker*innen für nachhaltige Technologien und Lebensstile mit dem Publikum vor Ort im Kraftwerk Berlin und online in der ganzen Welt zusammen. Mit Innovationsformaten wie SW!TCH GREEN, mitreißenden Wortbeiträgen im Rahmen der GTF CONFERENCE, dem GTF CONCERT, progressiven Businesslösungen und neuen Produktvorstellungen auf der GTF EXHIBITION und Auszeichnungen für wegweisende Ideen und Projekte
Eine in Kanada hergestellte Lösung für saubere Energie erhält mehrere Auszeichnungen für GEO-Innovation. Geothermie Ökologie 2. Juni 2020 Werbung Calgary, Alberta - Eavor Technologies Inc, eine fortschrittliche geschlossene Geothermielösung mit Sitz in Calgary, Alberta, hat bekannt gegeben, dass sie für ihre innovative Technologie mehrfach international ausgezeichnet wurden. Am 27. Mai wurde bekannt gegeben, dass Eavor den Ruggero Bertani European Geothermal Innovation Award gewonnen hat. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. Darüber hinaus wurde Eavor als Energy Excellence Champion in der Kategorie Umwelt - Cleantech Air der Daily Oil Bulletin Energy Excellence Awards ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier. Vor der Bekanntgabe dieser Auszeichnungen hat Eavor mit der Ankündigung der ersten kommerziellen Implementierung seiner Technologie in Geretsried, Deutschland, international expandiert. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. Dieser Erfolg
Tesla gewinnt bei der Wahl „Firmenauto des Jahres“ E-Mobilität 8. Juni 2017 Werbung Tesla gewinnt bei der Wahl „Firmenauto des Jahres“ und feiert den Sieg mit den bisher günstigsten Leasingangeboten (WK-intern) - Tesla gewinnt bei der diesjährigen Wahl „Firmenauto des Jahres“ in drei Kategorien! Während das Model S als klarer Sieger in der Kategorie Oberklasse hervorging, konnte sich das Model X als erstes rein elektrisches Fahrzeug als Gesamtsieger in der Kategorie Große SUV durchsetzen. Zudem haben die Flottenexperten Tesla wie schon 2016 zur umweltfreundlichsten Automarke gekürt. Neben Fahrverhalten und Komfort stehen die besonders zeitgemäßen Kriterien Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei der Wahl im Vordergrund. Hier konnten sowohl das Model S als auch das Model X kräftig punkten. Die
Bewerbung für den German Renewables Award 2017 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. April 2017 Werbung EEHH-Cluster prämiert Erfinder und Vorreiter der Erneuerbaren-Energien-Branche (WK-intern) - Gelebte Sektorenkoppelung, smarte und dezentrale Energieversorgung – für den diesjährigen German Renewables Award 2017 erhofft sich das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) vor allem Bewerber mit Produkten und Projekten aus dem Bereich innovativer Systemlösungen. Die Gewinner in den Kategorien Produktinnovation des Jahres, Projekt des Jahres, Studentenarbeit des Jahres und Lebenswerk bestimmt eine Fachjury, bestehend aus acht ausgewiesenen Experten der Erneuerbare-Energien-Branche. Die Bewerbungsfrist läuft vom 03. April bis zum 19. Mai 2017. Der German Renewables Award 2017 wird dieses Jahr am 30. November 2017 im Internationalen Maritimen Museum Hamburg verliehen. 2016 gingen die Auszeichnungen an folgende
CUBITY: Nachhaltiges Plusenergie-Wohnheim für Studierende in Frankfurt feierlich eröffnet Forschungs-Mitteilungen Technik 1. November 20161. November 2016 Werbung Praxistest für Gebäudekonzept von TU Darmstadt und DFH startet (WK-intern) - Nach der vielbeachteten Premiere beim „Solar Decathlon Europe 2014“ haben TU Darmstadt und DFH Deutsche Fertighaus Holding AG ihr gemeinsam entwickeltes Wohnheim „CUBITY“ in Frankfurt-Niederrad wieder aufgebaut. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt stellte das Grundstück, das Studentenwerk Frankfurt am Main übernahm die Vermietung an zwölf Studierende, die das Gebäude in den nächsten Wochen beziehen. „Sie als Partner dieses gemeinsamen Projekts und die künftigen Bewohner testen hier ein revolutionäres Wohnkonzept“, meinte Tarek Al-Wazir, hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, bei der Eröffnungsfeier. „CUBITY“ bietet modularen und transportierbaren, nachhaltig gebauten Wohnraum für zwölf Studierende
Qualifikationszertifikat für Meeresenergie-Technologie erhält die finnische AW-Energy Forschung Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Juli 2016 Werbung Lloyd’s Register awards the first Technology Qualification Certificate for ocean energy to WaveRoller® (WK-intern) - Innovative renewable technology gives confidence to a new form of approved ocean energy power generation. Following more than two years of cooperation, Lloyd’s Register has awarded its first Technology Qualification certificate to a developer of ocean energy technology, AW-Energy in Finland – a leader in near shore wave energy. The Technology Qualification certificate was presented in person by the Chairman of Lloyd’s Register, Mr. Thomas Thune Andersen, to the CEO of AW-Energy, Mr. John Liljelund, and in the presence of the British Ambassador to Denmark, HE Ms. Vivien
Der vollelektrische Antriebsstrang von Tesla gewinnt den Green Engine Award zum dritten Mal in Folge E-Mobilität Veranstaltungen 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung FERRARI RÄUMT BEI DEN INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR AWARDS 2016 FÜNF PREISE AB Der 3,9-Liter-Biturbo-V8 von Ferrari holt sich in vier Kategorien den Titel, einschließlich der begehrten Kategorie Internationaler Motor des Jahres, während der 6,3-Liter-V12 mit einem Preis ausgezeichnet wird Der 1,0 l EcoBoost von Ford holt seinen neunten Titel in fünf Jahren, während der 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo von Audi seinen siebenten Preis in Folge einheimst Der vollelektrische Antriebsstrang von Tesla gewinnt den Green Engine Award zum dritten Mal in Folge Die Höhepunkte der Preisverleihung sind hier zu sehen (WK-intern) - Ferrari errang bei den diesjährigen International Engine of the Year Awards
Deutsche und europäische Solarpreise 2015 werden jetzt ausgeschrieben Solarenergie Veranstaltungen 26. März 2015 Werbung EUROSOLAR e.V. schreibt den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2015 aus. (WK-intern) - Bewerbungen und Vorschläge können bis 30. Juni 2015 eingereicht werden EUROSOLAR e.V. verleiht auch im Jahr 2015 wieder den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für wichtige und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien. Der Solarpreis wird seit 1994 verliehen und ist damit eine der ältesten und renommiertesten Auszeichnungen für herausragendes Engagement beim Einsatz Erneuerbarer Energien. Bewerbungen und Vorschläge können über die EUROSOLAR-Webseite, per Mail oder per Post eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2015. Die Preisträger und die prämierten Projekte werden bei einer festlichen Veranstaltung am 17. Oktober 2015 in Schwelm, Nordrhein-Westfalen vorgestellt und gewürdigt. Die Solarpreise
TU Wien stellt ihre Innovationskraft im Bereich Energie und Umwelt unter Beweis Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. Mai 2014 Werbung Sustainability Award: Auszeichnungen für TU Wien Zwei Ministerien vergeben Preise in acht Kategorien, die TU Wien stellt ihre Innovationskraft im Bereich Energie und Umwelt unter Beweis – mit dem Doktoratsprogramm URBEM, dem Projekt ENUR und dem Plus-Energie-Bürogebäude. (WK-intern) - Mit einem ersten und zwei dritten Plätzen kann die TU Wien in diesem Jahr einen großen Erfolg bei der Vergabe der Sustainability Awards feiern. Einer der Hauptpreise, vergeben vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gemeinsam mit dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, ging an das interdisziplinäre Doktoratskolleg „URBEM“ (Urbanes Energie- und Mobilitätssystem). In diesem Projekt forscht die TU Wien mit