Mitteldeutschland: Qualitas Energy erwirbt Mehrheitsbeteiligung eines 65 MW Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2024 Werbung Qualitas Energy erwirbt Mehrheitsbeteiligung eines 65 MW Windparks in Mitteldeutschland Qualitas Energy sichert sich von European Energy einen Anteil von 55 % an den Projektrechten für ein Windprojekt in Mitteldeutschland Beide Unternehmen gehen eine Entwicklungspartnerschaft ein und arbeiten aktiv zusammen, um den Erfolg des Repowering-Projekts sicherzustellen (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die erfolgreiche Akquisition einer 55-prozentigen Beteiligung an den Projektrechten eines Windparks, vom dänischen Erneuerbare Energien Unternehmen European Energy, bekannt. Neben der Übertragung von Projektrechten haben beide Parteien die gemeinsame Entwicklungspartnerschaft für das Repowering der Bestandsanlagen beschlossen. Dieses zielt drauf
BW Ideol sichert sich in der ScotWind-Leasingrunde schwimmende Offshore-Windflächen im Wert von fast 1 GW Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung BW Ideol AS, ein weltweit führendes Unternehmen für schwimmende Offshore-Windenergie, freut sich bekannt zu geben, dass sich die Floating Energy Alliance die Rechte zur Entwicklung eines schwimmenden Offshore-Windparks mit einer ungefähren Kapazität von 1 GW vor der Nordostküste Schottlands durch das ScotWind-Leasing von Crown Estate Scotland gesichert hat. (WK-intern) - Die Auktionsrunde ging Montag, 17. Januar zu Ende ging. Die „Optionsvereinbarung“ gilt für das Gebiet, das im Sectoral Marine Plan for Offshore Wind der schottischen Regierung als NE8 bezeichnet wird und etwa 75 km nordöstlich von Fraserburgh an der Küste von Aberdeenshire liegt. The Allyance ist eine Entwicklungspartnerschaft bestehend aus BayWa re, einem
Neuartige 1,5-Achs-Nachführsysteme verbessern lokale Stromerzeugung für Hotels und Resorts Dezentrale Energien Solarenergie 21. Juli 2016 Werbung HeliosLite/THEnergy Report: (WK-intern) - Eine Entwicklungspartnerschaft mit Club Med für Helioslites ersten Tracker lieferte wertvolle Informationen für die Optimierung der neuen Energie-Lösung für Hotels und hybride Solar-Diesel-Microgrids Immer mehr Hotels und Resorts erzeugen zumindest einen Teil ihres Stroms vor Ort mit erneuerbaren Energien selber. Ein HeliosLite/THEnergy White Paper zeigt, wie ein neuartiges Nachführkonzept sowohl Energieausbeute als auch Stromkosten verbessert. Eine Entwicklungspartnerschaft mit Club Meds technischer Abteilung für Europa und Afrika hat HeliosLite exzellente Einblicke in die Anforderungen des Gastgewerbes hinsichtlich Solar-Kraftwerken ermöglicht. Als Ergebnis ist das neue Nachführsystem auch in Bezug auf Flächennutzung und Transportfähigkeit optimiert. „Durch die Zusammenarbeit mit Club Med haben wir