Pleissner Guss investiert 6 Millionen Euro für Wachstum in den Bereichen Windenergie, Schienenverkehr, Infrastruktur und Verteidigung Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 22. Mai 2025 Werbung Strategische Modernisierung stärkt das Portfolio bei sicherheitskritischen Komponenten und hochspezialisierten Gussteilen für anspruchsvolle Branchen (WK-intern) - Herzberg – Die Pleissner Guss GmbH, ein Unternehmen der GMH Gruppe, hat ein 6-Millionen-Euro-Modernisierungsprogramm abgeschlossen, mit dem das Unternehmen seine Rolle als wichtiger Zulieferer für zukünftige Schlüsselbranchen wie Bahntechnik, Windenergie, Infrastruktur, Maschinenbau und Verteidigung ausbauen will. Mit dieser Investition hat das Unternehmen seine Anlagen modernisiert, um noch anspruchsvollere und präzisere Gussteile herstellen zu können, darunter sicherheitskritische Komponenten für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. „Ziel unserer Investitionen war es, die Produktion des Unternehmens auf den höchsten technologischen Standard zu bringen und gleichzeitig für zukünftige Herausforderungen bereit zu sein“, erklärt Dr.
GE für zwei Offshore-Windforschungs- und Entwicklungspreise ausgewählt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Auszeichnungen des National Offshore Wind Research & Development Consortium zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen in der aufstrebenden US-Offshore-Windindustrie (WK-intern) - F&E-Projekte mit Fokus auf die Produktion großer Gussteile und die autonome Inspektion von Turbinen GE ist gut positioniert, um technologische Innovationen zu unterstützen, die erforderlich sind, um das weitere Wachstum des US-Offshore-Windmarktes voranzutreiben Niskayuna – GE Renewable Energy und GE Research wurden vom National Offshore Wind Research & Development Consortium für zwei Auszeichnungen ausgewählt, um Forschung zu unterstützen, die dazu beitragen soll, die Entwicklung des schnell wachsenden US-Offshore-Windsektors zu beschleunigen. Die erste Auszeichnung unterstützt die Forschung zur Entwicklung eines robusten Fügeverfahrens für große Eisengussteile,
Gussteile für Windanlagenhersteller: 125 Jahre Gussinnovation Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Walzengießerei Coswig feiert Jubiläum (WK-intern) - Innovationskraft und kundengerechte Gusslösungen – dafür steht die Walzengießerei Coswig seit ihrer Gründung 1892. Das Tochterunternehmen der DIHAG Holding feiert 2017 sein 125-jähriges Betriebsjubiläum. Das Rekordergebnis im Jahr 2016 gibt dem Geschäftsmodell der Gießerei Recht: Mit rund 51 Mio. EUR liegt der Umsatz etwa 35 Prozent über dem des Vorjahres. Das Erfolgsgeheimnis sind kontinuierliche Investitionen in moderne Produktionstechnologien und die Entwicklung zukunftsweisender Gussteile für Windanlagenhersteller, Walzwerke, Mühlen- und Spezialmaschinenbauer. Einbaufertige Walzen mit bis zu 55 Tonnen Gussgewicht sind das Kernprodukt der Walzengießerei Coswig. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Gusskomponenten setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe. „Unsere Stärke
Schwere Gussteile für Windräder turboschnell bearbeitet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. September 2015 Werbung Enercon nutzt neue leichte Turbinenschleifer (WK-intern) - Bei der Produktivität legt Enercon den Turbogang ein und bearbeitet bis zu 16 Tonnen schwere Gussteile in ihrem Guss-Zentrum Ostfriesland (GZO) mit neuartigen Turbinenschleifern. Diese sind deutlich leichter und zugleich wesentlich robuster als die zuvor eingesetzten Schleifmaschinen und zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Werkzeugen zudem durch einen wesentlich geringeren Energiebedarf aus. Essen, Südbrookmerland - „Unsere Windkraftanlagen sparen bereits Energie, bevor sie ihre erste Kilowattstunde Strom erzeugt haben“, sagt Thomas Bliesner, Leiter der Gussnachbearbeitung im Guss-Zentrum Ostfriesland der Enercon-Unternehmensgruppe (GZO). „Denn zur Oberflächenbearbeitung großer Werkstücke setzen wir Werkzeuge von Atlas Copco ein, die gegenüber klassischen Druckluftwerkzeugen