Die Leistung von Siemens Gamesa wird weiterhin durch die Marktdynamik herausgefordert Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Siemens Gamesa ist in das Geschäftsjahr 2022 inmitten einer komplexen Marktdynamik eingetreten, die von Unterbrechungen der Lieferkette geprägt ist, die voraussichtlich länger dauern werden als bisher angenommen. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund blieb die Geschäftstätigkeit des Unternehmens solide, was die starken Wachstumsaussichten in der Windindustrie widerspiegelt. Jochen Eickholt ersetzt Andreas Nauen zum 1. März als CEO Finanzielle Leistung durch Lieferkettenunterbrechungen und Hochlaufprobleme der Siemens Gamesa 5.X-Plattform beeinträchtigt Der Service bleibt stark, während Offshore seine führende Wettbewerbsposition beibehält Der Auftragsbestand stieg im Jahresvergleich um 12 % auf 33.604 Mio. €, mit einem Wachstum des vierteljährlichen Auftragseingangs um 8 % Die auf der COP26 vereinbarten Verpflichtungen zeigen die
Siemens Gamesa veröffentlicht Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 20207. Mai 2020 Werbung Von der Pandemie betroffen (WK-intern) - Der Rekordauftragsbestand von 28,6 Mrd. EUR (+ 21% im Jahresvergleich) sichert die langfristig gute Aussichten Im zweiten Quartal unterzeichnete Siemens Gamesa mit Ørsted einen bevorzugten Lieferantenvertrag für das Borkum Windparks Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW), wodurch die bedingte Pipeline auf 10,7 GW erhöht wird. Siemens Gamesa ist mit Festbestellungen für 5,5 GW klarer Marktführer in diesem Segment. Pressemitteilung öffnen: https://www.windkraft-journal.de/siemens-gamesa-press-release-q2-fy2020-en