Kerstin Knapp tritt als Chief People & Culture Officer von Vestas zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung Die Energiewende erfordert, dass die Windindustrie und Vestas auf beispiellosem Niveau skalieren und reifen, und ein Schlüsselaspekt ist unsere kontinuierliche Fähigkeit, unsere Mitarbeiter anzuziehen, weiterzuentwickeln und zu halten. (WK-intern) - Damit Vestas dies gelingt, werden wir unsere Kultur sowie unsere People & Culture (P&C)-Dienstleistungen und -Abläufe in unserem gesamten Unternehmen weiterentwickeln. Als nächsten Schritt in dieser Entwicklung gibt Vestas heute bekannt, dass wir den Chief People & Culture Officer wechseln werden, nachdem Kerstin Knapp sich entschieden hat, eine Karriere außerhalb von Vestas anzustreben. „Ich möchte Kerstin im Namen der Geschäftsleitung und unseres Vorstands für ihren Beitrag zur Förderung von Mensch und Kultur bei
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2023 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner für die effiziente und sichere Nutzung von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Dabei spielt der weitere Ausbau der Windenergie und der zügige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eine entscheidende Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Energiebranche dabei, dieses ambitionierte Ziel umzusetzen – mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik und Wasserstoff. (Halle 2, Stand 2C12) Der internationale Prüfdienstleister bietet umfangreiche Leistungen für Windenergieanlagen und Windparks im Onshore- und Offshore-Bereich, für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen und für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. „Damit die Energiewende und die Dekarbonisierung
Ostsee-Windpark Gennaker: 50Hertz vergibt Großaufträge für See- und Landkabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung 50Hertz vergibt Aufträge für See- und Landkabel zur Stromnetzanbindung des Ostsee-Windparks Gennaker (WK-intern) - Nach einer internationalen Ausschreibung hat der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz zwei Großaufträge für See- und Landkabel in der Ostsee an die Anbieter Hellenic Cables und Jiangsu Zhongtian Technology Submarine Cable (ZTT) vergeben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens, dem Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Elia Group, der KfW und der Arbeitnehmerseite angehören, hat grünes Licht für die Beauftragung gegeben. Die Kabel sind zum Anschluss des Offshore-Windparks Gennaker an das deutsche Höchstspannungsnetz vorgesehen. Nachdem vor einigen Monaten bereits die Errichtung von zwei Offshore-Umspannplattformen bei einem niederländisch-belgischen Werftenkonsortium beauftragt wurde, ist die jetzige Kabelvergabe ein weiterer wichtiger
Führungswechsel bei Bathan AG: Dr. Holger Streetz übernimmt als neuer CEO Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. August 2023 Werbung Schweizer Spezialschmierstoffhersteller setzt auf Kontinuität und Innovation (WK-intern) - Luzern - Die Bathan AG, ein führender Hersteller von hochspezialisierten Schmierstoffen mit Sitz in der Schweiz, gibt heute eine wichtige Veränderung in ihrer Unternehmensleitung bekannt. Rüdiger Heller, der bisherige CEO des Unternehmens, verlässt das Unternehmen umgehend. Gleichzeitig freut sich das Unternehmen, bekannt zu geben, dass Dr. Holger Streetz, der bisherige COO zum neuen CEO der Gesellschaft ernannt wird. "Wir möchten Herrn Heller für seinen Beitrag zum Aufbau der Bathan AG danken", sagte Manuel Salvisberg, Verwaltungsratspräsident. "Wir sind zuversichtlich, dass Herr Dr. Streetz gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Firma kompetent in die neue Lebensphase begleiten und
Nachhaltige Windenergielösungen von Schneider Electric auf der Husum Wind 2023 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 202328. August 2023 Werbung Auf der wichtigsten deutschen Fachmesse für Windenergie zeigt das Technologieunternehmen eine SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage mit Leistungsschalter sowie dazu passende Wartungs- und Trainingssoftware. Ratingen, 28. August 2023 – Digital, vernetzt und cybersicher – Schneider Electric zeigt auf der Husum Wind vom 12. bis 15. September 2023 seine innovativen Lösungen zur Energieverteilung. Als Mitaussteller am Stand A20 in Halle 3 präsentiert der Energiespezialist unter anderem seine SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage RM AirSeT mit Leistungsschalter. Mit dem EcoStruxure XR Operator Advisor gibt es zudem modernste Augmented und Virtual Reality-Technologie zu erleben, die sich zur Visualisierung, Interaktion und Mitarbeiterschulung einsetzen lässt. Die Energieverteilung der Zukunft Um umweltfreundliche und zukunftssichere Stromnetze
Eksfin stellt Iberdrola eine Garantiefinanzierung für Offshore-Windprojekte zur Verfügung Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Eksfin stellt Iberdrola eine Garantiefinanzierung in Höhe von 450 Mio. EUR zur Verfügung und erreicht einen neuen Meilenstein von 20 Mrd. NOK (1,8 Mrd. EUR) an Darlehen und Garantien für Offshore-Windprojekte weltweit (WK-intern) - Oslo, Norwegen: Die staatlich unterstützte Exportkreditagentur Export Finance Norway (Eksfin) verstärkt ihr Engagement auf dem internationalen Offshore-Windmarkt durch die Bereitstellung einer Kreditgarantiefinanzierung für das spanische Energieunternehmen Iberdrola. Die Transaktion unterstützt die Beteiligung norwegischer Exporteure am Windparkprojekt East Anglia Three im Vereinigten Königreich. Iberdrola ist einer der weltweit führenden Akteure auf dem Offshore-Windmarkt und hat sich kürzlich ein grünes Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro gesichert, um den Bau
Energieeffiziente Beleuchtung für Schiffe und Offshore-Anlagen Offshore Ökologie Technik Windenergie 28. August 2023 Werbung Wer sagt, dass robuste Marineleuchten nicht auch stilvoll aussehen können? (WK-intern) - Glamox bringt eine stilvolle neue Reihe energieeffizienter Innenbeleuchtung für Schiffe und Offshore-Anlagen auf den Markt Oslo, Norwegen: Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat eine neue Reihe stilvoller Deckeneinbauleuchten auf den Markt gebracht, um Betreibern von Schiffen und Offshore-Anlagen dabei zu helfen, Energie zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die AL40 LED-Innenleuchtenserie ist speziell für die Innenbeleuchtung von Schiffen und Offshore-Anlagen konzipiert. Die robusten Leuchten sorgen für eine angenehme und blendfreie Beleuchtung an Orten, an denen sich Besatzung und Passagiere viel Zeit aufhalten. Dazu gehören Büros, Kabinenkorridore, Treppenhäuser, Mannschaftskabinen, Kontrollräume
Liebe Freunde und Besucher der HUSUM WIND Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Die führende Technologiemesse für Windenergie und Erneuerbare Energien auf dem deutschen Markt ist auf der Zielgeraden: (WK-intern) - Weniger als 20 Tage bis zum Start der HUSUM WIND am 12. September 2023. Die Vorfreude steigt. Grund genug für uns, einen Blick ins Schaufenster zu werfen und Sie in diesem Newsletter ganz praktisch und konkret mit dem Wichtigsten zu versorgen, was Sie für Ihren Messebesuch wissen müssen. Sie haben noch kein Ticket? Dann klicken Sie hier! Wir sehen uns in Husum! Herzlichst, Arne Petersen Projektleitung HUSUM WIND PM: HUSUM WIND PB: HUSUM WIND am 12. September 2023
On & Offshore Windkraftentwickler PNE AG bestellt Harald Wilbert zum neuen CFO Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2023 Werbung Cuxhaven – Harald Wilbert wird neuer Finanzchef der PNE AG. Einstieg bereits zum 15. Oktober 2023 als weiteres Mitglied des Vorstands Übernahme der Tätigkeit als Finanzvorstand zum 1. April 2024 (WK-intern) - Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. März 2028, dies teilte der Aufsichtsrat der PNE AG nun mit. Zunächst wird Harald Wilbert zum 15. Oktober 2023 Mitglied des Vorstands ohne spezielles Ressort, um das Unternehmen kennen zu lernen. Für diesen Zeitraum wird der Vorstand auf drei Mitglieder erweitert. Ab 1. April 2024 wird er Finanzvorstand und den Aufgabenbereich von Jörg Klowat übernehmen, der die PNE AG auf eigenen Wunsch verlassen wird. „Wir freuen
Auswirkungen von Offshore-Windkraft auf die Meeresumwelt Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Veranstaltungen 25. August 2023 Werbung Zukunftsaufgabe: Guter Umweltzustand von Nord- und Ostsee (WK-intern) - Auswirkungen von Offshore-Windkraft auf die Meeresumwelt, die Bedrohung der Artenvielfalt, Munition im Meer, nachhaltiges Fischereimanagement für Nord- und Ostsee: Das sind nur einige Themen aus mehr als eineinhalb Jahren Zusammenarbeit in der Forschungsmission „sustainMare – Schutz und nachhaltige Nutzung mariner Räume“ der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM). Vom 30. August bis 1. September findet an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Jahrestagung der Mission statt. Auswirkungen von Offshore-Windkraft auf die Meeresumwelt, die Bedrohung der Artenvielfalt, Munition im Meer, nachhaltiges Fischereimanagement für Nord- und Ostsee: Das sind nur einige Themen aus mehr als eineinhalb Jahren Zusammenarbeit in
Amprion bringt 8 Gigawatt Offshore-Windenergie nach NRW Finanzierungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2023 Werbung Windader West: Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. (WK-intern) - Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Nordrhein-Westfalen bringen und damit in Summe den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, sollen Windparks auf See im Jahr 2035 so viel Leistung bereitstellen wie etwa 50 große Kohlekraftwerke. Besonders in den Lastzentren im Westen Deutschlands soll Offshore-Windenergie konventionelle Energieträger ersetzen. Dafür braucht es nicht nur neue Offshore-Windparks, sondern auch neue Leitungen, die sie mit dem Übertragungsnetz an Land verbinden – sogenannte Offshore-Netzanbindungssysteme. Das ist die Aufgabe der Windader
Offshore-Windparks mit Breitbandinternet versorgen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Rahmenbedingungen für Frequenzzuteilungen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute Rahmenbedingungen für Frequenzzuteilungen in den Frequenzbereichen für mobiles Breitband von 700 MHz bis 3,7 GHz im Gebiet der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) veröffentlicht. „Wir konkretisieren die Voraussetzungen, unter denen insbesondere Offshore-Windparks mit Breitbandinternet versorgt werden können. Das dient der Vernetzung von Anlagen und Arbeitsplattformen. Wir treiben die Energiewende auch in der Frequenzregulierung voran,“ sagt Klaus Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. Da die AWZ nicht Teil des Bundesgebiets ist, wurden hier für die mobile Kommunikation spezielle Regelungen entwickelt. Auf Grundlage dieser Regelungen werden die Frequenzen auf Antrag zugeteilt. Bisher wurden im Offshore-Bereich