Amprion bringt 8 Gigawatt Offshore-Windenergie nach NRW Finanzierungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2023 Werbung Windader West: Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. (WK-intern) - Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Nordrhein-Westfalen bringen und damit in Summe den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, sollen Windparks auf See im Jahr 2035 so viel Leistung bereitstellen wie etwa 50 große Kohlekraftwerke. Besonders in den Lastzentren im Westen Deutschlands soll Offshore-Windenergie konventionelle Energieträger ersetzen. Dafür braucht es nicht nur neue Offshore-Windparks, sondern auch neue Leitungen, die sie mit dem Übertragungsnetz an Land verbinden – sogenannte Offshore-Netzanbindungssysteme. Das ist die Aufgabe der Windader
Von der Straße auf die Schiene: Siemens baut den Rhein-Ruhr-Express E-Mobilität 27. März 2015 Werbung Siemens liefert 82 Züge und übernimmt Wartung für 32 Jahre (WK-intern) - Auftrag mit einem Gesamtvolumen von über 1,7 Milliarden Euro Tausende Jobs gesichert – allein bei Siemens entstehen 100 Stellen Siemens hat offiziell den Zuschlag für einen Rekord-Auftrag aus der Metropolregion Rhein-Ruhr erhalten. Die am neuen Schienenverkehrskonzept Rhein-Ruhr-Express (RRX) beteiligten Zweckverbände beauftragen Siemens mit der Lieferung von 82 Elektrotriebzügen vom Typ Desiro HC und der Wartung über einen Zeitraum von 32 Jahren. Der Auftrag im Gesamtvolumen von über 1,7 Milliarden Euro ist für Siemens der bisher größte aus dem Bereich des regionalen Schienenverkehrs in Deutschland. "Das ist ein Riesenerfolg für das Bahngeschäft von