RWE vergrößert Windpark auf Wiedenfelder Höhe Finanzierungen Windenergie Windparks 3. Juli 2025 Werbung Mehr Wind fürs Revier: RWE erweitert ihren bestehenden Windpark Bergheim Wiedenfelder Höhe auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Fortuna-Garsdorf. 3 Anlagen mit insgesamt 17,1 MW Windkapazität sollen Mitte 2026 in Betrieb gehen Neue Anlagen werden Grünstrom für rund 8.500 Haushalte liefern (WK-intern) - Der Bestandswindpark aus 2017 mit vier Windenergieanlagen (13,2 Megawatt) wird um drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) erweitert. Nach dem Zuschlag Ende vergangenen Jahres in der Auktion der Bundesnetzagentur hat das Unternehmen nun mit den Bauarbeiten der drei 5,7 MW-Anlagen gestartet. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant. Danach versorgen die Neuanlagen zusammen rechnerisch rund 8.500 Haushalte mit grünem Strom,
Vestas erhält 115-MW-Auftrag in Deutschland – der bisher größte Auftrag für V172-7.2 MW-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2025 Werbung Vestas hat von ENERTRAG einen Auftrag über V172-7.2 WM-Windturbinen für zwei Projekte in Brandenburg mit einer Gesamtleistung von 115 MW erhalten. (WK-intern) - Es handelt sich um den bisher größten Auftrag für V172-7.2 MW-Turbinen für Vestas. Angetrieben von der starken Dynamik in Deutschland hat Vestas‘ +7-MW-Windturbinen, bestehend aus den Modellen V162-7.2 MW und V172-7.2 MW, im Mai 2025 die Marke von 1 GW an festen Auftragseingängen überschritten, nachdem die ersten kommerziellen Installationen dieser Windturbinen erfolgreich abgeschlossen wurden. „Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser beiden Projekte mit ENERTRAG, einem der führenden und innovativsten Projektentwickler Deutschlands“, sagt Jens Kück, Senior Vice President, NCE
Vestas stärkt Marktführerschaft in Rumänien mit neuem 143-MW-Auftrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20251. Juli 2025 Werbung Der dänische Erneuerbare-Energien-Produzent Eurowind Energy hat einen 143-MW-Auftrag für die rumänischen Windparks Frumusita, Vector und Pecineaga Northeast erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 23 Windturbinen des Typs V162-6,2 MW der EnVentus-Plattform. Vestas übernimmt zudem den langfristigen Service für die Projekte im Rahmen eines 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags. Srdan Cenic, General Manager von Vestas Mediterranean East, sagt: „Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Eurowind Energy bei diesem Projekt und bedanken uns für das Vertrauen. Dieser Auftrag unterstreicht die Stärke unserer lokalen Ausführungs- und Servicekompetenz sowie unsere Fähigkeit, modernste Windtechnologie zur Unterstützung der rumänischen Energiewende bereitzustellen.“ Während
Windpark West of Orkney erhält Offshore-Genehmigung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2025 Werbung Der Windpark West of Orkney hat von der schottischen Regierung die Offshore-Genehmigung erhalten – ein wichtiger Meilenstein für das milliardenschwere 2-Gigawatt-Offshore-Windprojekt. (WK-intern) - Die Entscheidung der schottischen Minister folgt einer Empfehlung des Marine Directorate Licensing Operations Teams (MD-LOT) der Regierung und macht den Windpark West of Orkney zum ersten ScotWind-Projekt, das sowohl die Onshore-Baugenehmigung als auch die Offshore-Genehmigung erhält. Der Windpark, der von Corio Generation, TotalEnergies und der Renewables Infrastructure Development Group gemeinsam entwickelt wird, soll rund 30 km westlich des Orkney-Festlands und 25 km nördlich der Küste von Sutherland liegen und bis zu 125 Turbinen auf festen Fundamenten umfassen. Projektleiter Stuart McAuley
Vestas sichert sich Aufträge über 175 MW von Boreas Energie in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2025 Werbung Vestas gibt bekannt, dass der langjährige Kunde Boreas Energie GmbH und Vestas im zweiten Quartal 2025 vier Aufträge in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 175 MW abgeschlossen haben. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen die EnVentus-Windturbine V162-6,2 MW in verschiedenen Betriebsarten an mehreren Standorten in Thüringen. Die folgenden Aufträge sind Teil unseres Auftragseingangs im zweiten Quartal: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Boreas Energie GmbH Großvargula 48 8 x V162-6.2 MW in 6.0 MW operating mode 20-year AOM4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026, commissioning scheduled for Q4 2026 Germany EMEA Boreas Energie GmbH Greußen 42 7 x V162-6.2 MW in 6.0 MW operating mode 20-year AOM4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3
badenova reicht Genehmigungsantrag für Windpark Rappeneck ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 202530. Juni 2025 Werbung Windkraft für Furtwangen und Vöhrenbach (WK-intern) - Genehmigungsantrag für fünf Windräder am Rappeneck eingereicht Die Energiewende braucht lokale Lösungen. Mit der Einreichung des Genehmigungsantrags für den Windpark Rappeneck haben der Freiburger Energiedienstleister badenova und die Vöhrenbacher Projektentwicklerin SIVENTIS nun einen weiteren Meilenstein erreicht. Auf den Höhenlagen zwischen Furtwangen und Vöhrenbach sollen fünf moderne Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 35 Megawatt entstehen – genug, um bilanziell rund 50.000 Menschen mit regional produziertem Ökostrom zu versorgen. Bürgerinitiative als Ursprung Die Idee für das Windprojekt am Rappeneck geht auf eine Bürgerinitiative aus dem oberen Bregtal zurück. Bereits vor über zehn Jahren entwickelten engagierte Anwohner erste Konzepte, mit
Windinnovationen: Envision Energy erhält den Segment Champions Award des GWEC Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2025 Werbung Envision Energy erhält den Segment Champions Award des GWEC und ist führend in der globalen Windinnovation und im Marktwachstum (WK-intern) - LISSABON, Portugal – Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der grünen Technologie, wurde im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums-Galadinners vom Global Wind Energy Council (GWEC) mit dem „Segment Champions Award“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden Beiträge des Unternehmens zu Innovation und globaler Führungsrolle im Bereich erneuerbarer Energien. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht sowohl die technologische Exzellenz von Envision Energy als auch seinen bemerkenswerten Beitrag zum Wachstum der globalen Windkraftbranche. Der Segment Champions Award würdigt Unternehmen, die Marktwachstum und Innovation im globalen Windenergiesektor
Bundestag berät über Umsetzungen der europäischen RED III Vorschrift ohne Beteiligung der Verbände Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie 27. Juni 2025 Werbung RED III Teilumsetzung: Unbefriedigend und mit Anpassungsbedarf (WK-intern) - Der Bundestag hat heute in erster Lesung erste Umsetzungen der europäischen RED III beraten. Der BWE kritisiert die Anreicherung der dringend notwendigen Umsetzung durch sachfremde Inhalte und eine ausgebliebene Beteiligung der Verbände. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Es ist zu begrüßen, dass die Koalition eine erste Teilumsetzung der RED III anpackt. Eine Anschlussregelung für das Auslaufen der EU-Notfallverordnung und § 6 WindBG für die Bestands-Beschleunigungsgebiete schafft Planungs- und Rechtssicherheit sowohl für die Behörden als auch für die Projektträger. Damit wäre ein erster Schritt getan, um eine Kontinuität bei Genehmigungserleichterungen in Windenergiegebieten zu gewährleisten und ein Bürokratiechaos
Taufe des ersten von zwei CSOVs für Bernhard Schulte Offshore Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2025 Werbung Bernhard Schulte Offshore gibt die Auslieferung seines neuesten Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) von der Ulstein Verft in Norwegen bekannt. (WK-intern) - Der Neubau, der am 26. Juni auf den Namen „Windea Curie“ getauft wurde, wird nun für den Charterer TenneT, einen führenden Offshore-Übertragungsnetzbetreiber in der Europäischen Union, eingesetzt, um dessen Offshore-Netzanbindungsanlagen in der Nordsee zu unterstützen. „Unsere neue ‚Windea Curie‘ ist eine hervorragende Ergänzung unserer Offshore-Flotte von nun vier hochmodernen Schiffen“, so Matthias Müller, Geschäftsführer von Bernhard Schulte Offshore (BSO). „Das neue Schiff und ihr Schwesterschiff erweitern nicht nur unsere Kapazitäten, sondern stärken auch unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Ruf dank ihrer Konstruktionsmerkmale,
Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Werbung Jost Backhaus (52) übernimmt ab 1. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der JUWI GmbH. (WK-intern) - In seiner Funktion als CEO wird er zukünftig das Finanzressort sowie die Bereiche Personal, Recht, Strategie- und Portfoliomanagement verantworten. Er folgt damit auf Carsten Bovenschen, der das Unternehmen mit Ablauf des 31. Mai 2025 aus persönlichen Gründen verlassen hat. Gemeinsam mit Christian Arnold und Stephan Hansen komplettiert Jost Backhaus somit die dreiköpfige Geschäftsführung des Unternehmens. Der gelernte Wirtschaftsingenieur ist bereits seit über 26 Jahren in der Branche für erneuerbare Energien tätig, zuletzt seit 2023 als Geschäftsführer der Steelwind GmbH im niedersächsischen Nordenham, einem Hersteller von Fundamenten für
Oberösterreich plant, bis 2030 jährlich mehr als eine Terawattstunde an regionalem, sauberem Windstrom zu erzeugen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Werbung OÖ setzt Unabhängigkeit von Öl- und Gasdiktaturen aufs Spiel und verfehlt bei Windkraft eigene Ziele (WK-intern) - Oberösterreich plant, bis 2030 jährlich mehr als eine Terawattstunde an regionalem, sauberem Windstrom zu erzeugen. Das würde nicht nur den Wirtschaftsstandort Oberösterreich stärken, sondern auch Österreichs Energie-Unabhängigkeit von Kriegsländern und Diktaturen vorantreiben. Eine aktuelle Analyse der IG Windkraft zeigt: Dieses Ziel wird klar verfehlt. Das realisierbare, bis 2030 umsetzbare Potenzial liegt aktuell um 40% unter den politischen Ankündigungen. Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher hören es täglich in den Nachrichten. Internationale Kriegsherde nehmen zu, die weltweite Verunsicherung steigt. Dass Österreichs Energieversorgung in weiten Teilen weder unabhängig noch frei ist, sondern
Ingka Investments, Oxan Energy und Avapa Energy entwickeln Offshore-Windprojekte in Italien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Werbung Ingka Investments, der Investmentarm der Ingka Group – dem größten IKEA-Einzelhändler – und der französische Offshore-Windenergieentwickler Oxan Energy haben sich mit dem italienischen Entwickler Avapa Energy für zwei schwimmende Offshore-Windenergieprojekte in Italien zusammengeschlossen. (WK-intern) - Die Projekte haben das Potenzial, eine installierte Gesamtleistung von 2,45 GW zu erreichen. Die beiden Offshore-Windenergieprojekte Sizilien Süd und Sardinien Nordwest werden saubere Energie produzieren und zur Dekarbonisierung Italiens beitragen. Ingka Investments, Oxan Energy and Avapa Energy to develop offshore wind projects in Italy Ingka Investments, the investment arm of Ingka Group – the largest IKEA retailer – and French offshore wind developer Oxan Energy have partnered with Italian