Linxon erhält Umspannwerkauftrag zur Stromübertragung von Windparks aus dem Norden an die Verbraucher im Süden Finanzierungen Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2021 Werbung Linxon wird für den deutschen Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW im südwestdeutschen Bühl eine gasisolierte Schaltanlage (GIS) mit 380 Kilovolt (kV) liefern. (WK-intern) - Durch die Modernisierung und Stärkung der Stromverbindung „Badische Rheinschiene“ im Rheintal erhält die TransnetBW ein stabiles Stromnetz für die Stromübertragung von Windparks aus dem Norden an die Verbraucher im Süden, während Kern- und Kohlekraftwerke außer Betrieb genommen werden. Es unterstützt auch stärkere Netzverbindungen zwischen Deutschland und anderen Ländern wie Frankreich und der Schweiz. Linxon wins substation order supporting German energy transition Linxon will supply a 380-kilovolt (kV) Gas Insulated Switchgear (GIS) substation for the German transmission system operator TransnetBW in the town of
Clean Energy Solutions Provider, ein politisches Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Videos Windenergie Windparks 29. Januar 2021 Werbung Auch ein politisches Statement: PNE veröffentlicht neuen Unternehmensfilm (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe hat heute ihren neuen Unternehmensfilm vorgestellt. Der neue Film, der unter erschwerten Pandemiebedingungen bei den Dreharbeiten im Sommer 2020 entstanden ist, trägt der neuen strategischen Ausrichtung von PNE als „Clean Energy Solutions Provider“ Rechnung und damit einher gehend der Ausweitung der Geschäftsfelder auf die gesamte Wertschöpfungskette Erneuerbarer Energien sowie der zunehmenden internationalen Diversifizierung. Darüber hinaus enthält er vor dem Hintergrund von Klimakrise und Fridays-for-Future-Jugendbewegung auch die klare politische Botschaft, dass der Klimaschutz schnelles, entschlossenes Handeln erfordert und der
Klima-Stiftung will Erhöhung verfügbarer Flächen für die Windenergie an Land Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2021 Werbung Die Stiftung Klimaneutralität hat heute einen Vorschlag zur Erhöhung verfügbarer Flächen für die Windenergie an Land vorgelegt (WK-intern) - BDEW zu den Vorschlägen der Stiftung Klimaneutralität / Windenergie an Land Der Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen ist in den vergangenen Jahren regelrecht eingebrochen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wir brauchen dringend mehr Flächen für den Ausbau der Windenergie an Land. Bund und Länder stehen hier in der gemeinsamen Verantwortung, die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass die absehbar steigenden Ausbaupfade auch tatsächlich erreicht werden. Die heute von der Stiftung Klimaneutralität veröffentlichten Vorschläge sind deshalb ein wichtiger Beitrag in dieser Debatte. Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG
Kleine Windkraftanlagen vom Rotterdamer Hafen aus weltweit auf dem Vormarsch Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 27. Januar 2021 Werbung Sie haben die Form einer Blume; sie haben eine Höhe von einem, drei oder sechs Metern und sie können jede Farbe annehmen. (WK-intern) - Man kann sie sich auf das Mobilheim, Haus, Firmengebäude oder den Parkplatz setzen und - voilà - schon mit einer kleinen Brise drehen sie sich und liefern so Strom. Die Windkraftanlagen von Flower Turbines sind auf dem Vormarsch - und das schnell, weltweit und nachhaltig. Geschäftsführer Roy Osinga sagt dazu: 'Flower Turbines liefern in attraktiver Form, auch im Rotterdamer Hafen, einen Beitrag zur Energiewende.' Auf der Zweiten Maasvlakte wird im Amaliahaven eine sechs Meter hohe Windkraftanlage installiert. Osinga erläutert: Zu
Naturverträglichen Energiewende im Wahljahr 2021 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Videos 26. Januar 2021 Werbung Klimawandel, Naturschutz und Energiewende zusammendenken (WK-intern) - Rund 150 Teilnehmende diskutierten im Rahmen des KNE-Winterfrühstücks über Herausforderungen der naturverträglichen Energiewende im Wahljahr 2021 „Wie schnell müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden, um die Klimaziele zu erreichen? Welche Flächen sind dafür geeignet? Und welche Auswirkungen sind Natur und Anwohnenden zumutbar? Diese Fragen werden eine wichtige Rolle in diesem Energiewendejahr spielen. Die Debatten darüber kontrovers und offen, aber auf sachlicher Grundlage zu führen – dafür wird sich das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende engagieren“, betonte KNE-Direktor Dr. Torsten Raynal-Ehrke beim digitalen KNE-Winterfrühstück. Rund 150 Gäste aus Naturschutz, Politik, Energiewirtschaft, Behörden und Institutionen diskutierten aktuelle Herausforderungen im
Aktion #BaySammen von BayWa verleiht Preise bis 10.000 € Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 15. Januar 2021 Werbung BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement: #BaySammen engagiert. Wir suchen eure gute Tat. (WK-intern) - Gewinner erwarten 10.000 Euro Preisgeld Gute Taten gibt es überall – in jedem Ort, in jeder Gemeinschaft, in jeder Region. Mit der Aktion #BaySammen engagiert. Wir suchen eure gute Tat. möchte die BayWa AG dieses bürgerschaftliche Engagement sichtbar machen – und auszeichnen. Ob Verein, Jungbauernschaft, Freiwillige Feuerwehr, unter Nachbarn, Kollegen oder im Freundeskreis: Menschen, die in den vergangenen Monaten gemeinsam etwas Gutes für andere getan haben, können sich ab sofort online unter baywa.com/diegutetat mit ihrem Hilfsprojekt bewerben. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, um ihre Initiative
GreenTEC Campus Team spendet Hälfte des mit 2.500 € dotierten Innovationspreises E-Mobilität Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 9. Januar 2021 Werbung Vom mit 2.500 € dotierten Innovationspreis für das elektrische Voraus-LöschFahrzeug (eVLF) wird die Hälfte an 8 verschiedene Vereine, Projekte und Organisationen verteilt. (WK-intern) - Das erstmals vom Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) verliehene „InnUVationsjUWel“ ging an die GreenTEC Campus GmbH aus Enge Sande. Mit deutlichen 62% der Stimmen wurde das innovative E-Fahrzeug eVLF zur schnelleren Brandbekämpfung für die Feuerwehren der Zukunft auf den ersten Platz gewählt. „Mit der Bewerbung wollten wir zuallererst einfach mal dabei sein und unsere neueste E-Mobil-Idee möglichst vielen Leuten präsentieren“, so Geschäftsführer Marten Jensen. „Da uns der erste Platz schon etwas überrascht hat, stimmten wir der Idee, die Hälfte des
Robin Wood und Öko-Test zeichnen grün.power Ökostromanbieter aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 8. Januar 20218. Januar 2021 Werbung grün.power bekommt von Öko-Test ein „sehr gut“ (WK-intern) - Das Ökostromprodukt des Mainzer Anbieters schneidet erneut als eines der besten ab Nachdem grün.power bereits Anfang des vergangenen Jahres von der Umweltschutzorganisation Robin Wood als besonders empfehlenswerter Ökostromanbieter ausgezeichnet wurde, bewertet nun auch Öko-Test das Angebot grün.power light in der aktuellen Januarausgabe 2021 mit dem Testurteil „sehr gut“. Für Öko-Test stand die tatsächliche Förderwirkung für die Energiewende im Mittelpunkt seiner Bewertung. Um dies zu beurteilen, beauftragte das Magazin das renommierte Saarbrücker Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) und ließ eine grundlegende Analyse des deutschen Ökostrommarktes vornehmen. Von über 1.200 angebotenen Produkten wurden letztlich 69
McDonald’s Deutschland und EWE Go stellen über 1.000 Ladestationen auf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Dezember 2020 Werbung Energie tanken für Fahrer und Fahrzeug: McDonald’s Deutschland und EWE Go vernetzen Deutschland an über 1.000 neuen Standorten für mehr Elektromobilität (WK-intern) - Das Elektromobilitätsunternehmen EWE Go und McDonald’s Deutschland starten eine Kooperation zur Förderung der E-Mobilität in Deutschland. Bis 2025 soll es an über 1.000 Drive-Standorten der McDonald’s Restaurants die Möglichkeit geben, das eigene Elektro-Fahrzeug mit 100% Ökostrom zu laden. München, 18. Dezember 2020. McDonald’s Deutschland und EWE Go fördern im Rahmen einer Kooperation die E-Mobilität und tragen so zu einem schnellen, kontinuierlichen Ausbau des Schnelllade-Netzes in Deutschland bei. Bis 2025 soll es an über 1.000 McDrive-Standorten der McDonald’s Restaurants die Möglichkeit
Im Zusammenhang mit der Corona-Angst warnt der TÜV vor offenen UV-C-Leuchten zur Desinfektion Aktuelles Verbraucherberatung Videos 4. Dezember 2020 Werbung Die Zahl der Corona-Infektionen nimmt in ganz Europa wieder zu. (WK-intern) - Neben der Übertragung durch Tröpfcheninfektionen ist besonders die Virenbelastung in der Luft im Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit. Gegen Erreger in Aerosolen und Tröpfchen können Luftreiniger helfen, die mithilfe von hochenergetischer UV-C-Strahlung desinfizieren. Günstige Angebote im Internet verleiten immer mehr Menschen, sich ein solches Gerät anzuschaffen. Doch Vorsicht: Gerade offen verbaute UV-C-Lampen bergen ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko, warnt TÜV SÜD Licht- und Leuchten-Experte Florian Hockel, der einige dieser Geräte ausführlich getestet hat. Die UV-C-Bestrahlung ist eine bewährte Methode zur Abtötung von Bakterien und Viren in Wasser, Luft und auf festen Oberflächen. Um effektiv
W.E.B verlängert Vertrag für Betriebsführung-Software ihrer Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2020 Werbung Zuverlässigkeit und Innovationen zahlen sich aus: W.E.B unterschreibt Vertragsverlängerung für das PowerSystem W.E.B nutzt für weitere drei Jahre die ENERTRAG-Software PowerSystem für die Betriebsführung ihrer Windenergieanlagen Erweiterung der Zusammenarbeit durch erstmalige Nutzung des PowerSystems für die Betriebsführung der W.E.B Photovoltaik-Parks ab 2021 Insgesamt über neun Jahre erfolgreicher Einsatz des PowerSystems bei W.E.B (WK-intern) - Dauerthal/Pfaffenschlag bei Waidhofen (Österreich) Für das Managen von Anlagen erneuerbarer Energien benötigen Betriebsführer eine zuverlässige IT-Lösung, die die Betriebsprozesse bei der Erreichung höchstmöglicher Verfügbarkeiten und Erträge ihrer Anlagen unterstützt. Eine solch vielseitige Lösung ist die ENERTRAG-Software PowerSystem, die die W.E.B nach einer Vertragsverlängerung nun für weitere drei Jahre nutzt. „ENERTRAG ist für
Bundesnetzagentur führt Erörterungstermine zur Stromleitung A-Nord durch Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Videos 30. November 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur führt ab heute Erörterungstermine für zwei Abschnitte der Stromleitung A-Nord durch. (WK-intern) - „Wir ermöglichen unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen eine Beteiligung vor Ort. Damit gewährleisten wir ein zügiges Verfahren für diese wichtige Stromleitung“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitte C und D Der Erörterungstermin zum Abschnitt C (Raum Wietmarschen – Raum Borken/Schermbeck) findet vom 30. November bis 3. Dezember 2020 in Ahaus statt. Die Erörterungstermine zum Abschnitt D (Raum Borken/Schermbeck – Osterath) finden am 8. und 9. Dezember sowie vom 15. bis 17. Dezember 2020 in Moers statt. Auf den Erörterungsterminen werden Einwendungen und Stellungnahmen mit dem Vorhabenträger Amprion, den betroffenen Trägern