Der German Renewables Award prämiert die Crème de la Crème Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 3. Februar 2022 Werbung EEHH rollt roten Teppich für zukunftsweisende Projekte aus (WK-intern) - Bewerbungsphase für elften German Renewables Award 2022 gestartet Megaturbinen, Nobelpreisträger, Nachwuchswissenschaftler – der German Renewables Award prämiert die Crème de la Crème der deutschen Erneuerbare-Energien-Branche. Interessierte Unternehmen und Studierende können sich seit dem 4. Februar 2022 mit ihren Ideen, Projekten und Abschlussarbeiten für den zehnten German Renewables Award bewerben. Das EEHH-Cluster vergibt 2022 den hochrangigen und anerkannten Branchenpreis in den Hauptkategorien Lebenswerk, Produktinnovation des Jahres, Projekt des Jahres, Studentenarbeit des Jahres, in der Nebenkategorie Journalistenpreis und zum zweiten Mal in der neuen Rubrik Wasserstoffinnovation des Jahres. Die offizielle Verleihung findet voraussichtlich am 24. August
Aktion #BaySammen von BayWa verleiht Preise bis 10.000 € Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 15. Januar 2021 Werbung BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement: #BaySammen engagiert. Wir suchen eure gute Tat. (WK-intern) - Gewinner erwarten 10.000 Euro Preisgeld Gute Taten gibt es überall – in jedem Ort, in jeder Gemeinschaft, in jeder Region. Mit der Aktion #BaySammen engagiert. Wir suchen eure gute Tat. möchte die BayWa AG dieses bürgerschaftliche Engagement sichtbar machen – und auszeichnen. Ob Verein, Jungbauernschaft, Freiwillige Feuerwehr, unter Nachbarn, Kollegen oder im Freundeskreis: Menschen, die in den vergangenen Monaten gemeinsam etwas Gutes für andere getan haben, können sich ab sofort online unter baywa.com/diegutetat mit ihrem Hilfsprojekt bewerben. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, um ihre Initiative
Gymnasium aus Meinersen aus Niedersachsen ist Bundessieger beim Energiesparmeister-Wettbewerb Mitteilungen Ökologie 19. September 2020 Werbung Bestes Klimaschutzprojekt: Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen aus Niedersachsen ist Bundessieger beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen (WK-intern) - Das Sibylla-Merian-Gymnasium in Meinersen hat den Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen (www.energiesparmeister.de) gewonnen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze ehrte die Bundessieger am Nachmittag per Livestream aus dem Bundesumweltministerium. Der Titel ist mit Sachpreisen und insgesamt 5.000 Euro Preisgeld dotiert. Online-Abstimmung: 40.000 Stimmen für beste Schulprojekte Das Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen hat sich in der Online-Abstimmung um den Titel "Energiesparmeister Gold" gegen fünfzehn andere Landessieger durchgesetzt. Das Gymnasium erhielt rund 6.800 von insgesamt etwa 40.000 abgegebenen Stimmen. Den zweiten Platz holte das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda aus Sachsen. Platz drei erreichte die Oberschule Geestemünde Bremerhaven aus dem Bundesland Bremen.
„Emissionsfreie Mobilität“ Land fördert Mobilitätsmanagement der Uni Hohenheim Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Oktober 2018 Werbung Mit ihrem „Masterplan 2030 für Bauen und Mobilität“ punktet Universität Hohenheim beim Ideenwettbewerb des Landes zur Emissionsfreien Mobilität auf dem Campus PB: Mit dem „Masterplan 2030 für Bauen und Mobilität“ zur emissionesfreien Mobilität auf dem Campus | Foto: Leonhardmair (WK-intern) - Mit ihrem Ideenwettbewerb „Der Campus als Labor für die Mobilität von morgen“ hat das Land im April zu einer langfristigen emissionsfreien Mobilität am Campus aufgerufen. Universitäten, die sich mit besonders überzeugenden Ideen auf den Weg zu diesem Ziel machen, erhalten vom Land 200.000 €, um ihre Konzepte voranzutreiben. Auch die Universität Hohenheim in Stuttgart punktete dank ihrer Vorarbeiten im Rahmen des „Masterplan 2030
f-cell award 2017: Preisgeld für Strom aus Abwasser und für längere Lebensdauer für Brennstoffzellen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. Oktober 2017 Werbung Jeweils 10.000 Euro Preisgeld für Strom aus Abwasser und für längere Lebensdauer für Brennstoffzellen (WK-intern) - Mit einem innovativen Luftfilter für Brennstoffzellen wurde in der Kategorie „products & market“ eine Entwicklung von Freudenberg Filtration Technologies (Weinheim) ausgezeichnet. In der Kategorie „research & development“ überzeugten das Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA) der Universität Augsburg und das Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB) der RWTH Aachen mit einem Gemeinschaftsprojekt, das sich mit der Entwicklung neuartiger Elektroden für Mikrobielle Brennstoffzellen befasst. Diese könnten zukünftig aus Abwasser Strom gewinnen. Der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gestiftete „f-cell award 2017“ beweist im Umfeld der EVS 30 die
DNV GL startet 2016 Forschungs-Wettbewerb der erneuerbaren Energien und Netzintegration Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 11. Juli 2015 Werbung DNV GL launches 2016 PhD Award in Renewable Energy and Grid Integration Arnhem, The Netherlands - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, is offering PhD students from across the globe the chance to enter the 3rd annual ‘DNV GL PhD Award in Renewable Energy and Grid Integration’ competition. Theses covering the themes of renewables, grid integration, innovation and reducing the cost of energy can enter the competition with the author of the winning thesis receiving a 5000€ prize cash prize. The competition and prize was first initiated in 2012 to support research & development, education, the
Bewerbung für den German Renewables Award 2015 beginnt jetzt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 8. April 20158. April 2015 Werbung EEHH-Cluster zeichnet Innovationen der Erneuerbaren-Energien-Branche aus (WK-intern) - Rotorblattheizungen, Offshore-Projekte – das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat in den vergangenen drei Jahren eine Vielzahl von Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. Hamburg - Vom 7. April bis 5. Juni 2015 können sich Interessierte in den Kategorien „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Studentenarbeit des Jahres“ bewerben sowie für die Kategorie „Lebenswerk“ nominiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2015 im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des EEHH-Clusters im Empire Riverside Hotel Hamburg statt. In jeder der Preiskategorien verleiht das EEHH-Cluster einen ersten Preis, vorausgesetzt, es gibt mindestens
Nachhaltigkeitspreis 2013 geht an juwi-Gruppe Mitteilungen 13. November 2013 Werbung Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle ehrt juwi-Gruppe mit Nachhaltigkeitspreis 2013 Firmengründer Matthias Willenbacher nimmt Auszeichnung bei Festakt in Saarbrücken entgegen und spendet das Preisgeld von 5.000 Euro für Taifun-Opfer auf den Philippinen (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht weiter und findet in allen Bereichen der Gesellschaft wachsende Zustimmung und Anerkennung. Ein Beispiel dafür ist der „Innovationspreis Nachhaltig Wirtschaften“, den der Wirtschaftsclub Saar-Pfalz- Moselle in diesem Jahr an die juwi-Gruppe vergeben hat. Damit würdigt der eingetragene Verein, in dem über 200 Unternehmen der Region vertreten sind, das Engagement der juwi-Gruppe für einen schnellen Umstieg auf eine rein regenerative Energieversorgung. Das mit der Auszeichnung verbundene