Spende von Saarstahl für wichtige Infrastruktur der Tafel Völklingen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie 20. Januar 2024 Werbung Neue Kühlgeräte für die Tafel Völklingen sichern Betrieb (WK-intern) - Im Dezember wurden die Verantwortlichen bei der Tafel Völklingen in Trägerschaft der Diakonie Saar kalt erwischt: Die Kühlgeräte, die für die Ausgabe von frischen Lebensmitteln unabdingbar sind, entsprachen nicht mehr den Anforderungen für den Betrieb. Dank einer Spende von Saarstahl über 5.000 Euro konnten zeitnah neue Kühlschränke angeschafft werden. Eine Ausgabe von beispielsweise Milch, Joghurt und Käse ist so weiterhin gewährleistet. Zudem kann eine Gefriertruhe angeschafft werden. „Seit vielen Jahren ist die Firma Saarstahl eng an der Seite der Tafel Völklingen und nicht zum ersten Mal sichert eine Spende die Rettung von Lebensmitteln
GreenTEC Campus Team spendet Hälfte des mit 2.500 € dotierten Innovationspreises E-Mobilität Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 9. Januar 2021 Werbung Vom mit 2.500 € dotierten Innovationspreis für das elektrische Voraus-LöschFahrzeug (eVLF) wird die Hälfte an 8 verschiedene Vereine, Projekte und Organisationen verteilt. (WK-intern) - Das erstmals vom Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) verliehene „InnUVationsjUWel“ ging an die GreenTEC Campus GmbH aus Enge Sande. Mit deutlichen 62% der Stimmen wurde das innovative E-Fahrzeug eVLF zur schnelleren Brandbekämpfung für die Feuerwehren der Zukunft auf den ersten Platz gewählt. „Mit der Bewerbung wollten wir zuallererst einfach mal dabei sein und unsere neueste E-Mobil-Idee möglichst vielen Leuten präsentieren“, so Geschäftsführer Marten Jensen. „Da uns der erste Platz schon etwas überrascht hat, stimmten wir der Idee, die Hälfte des
Seenotretter fahren mehr als 5 Einsätze am Tag und retten fast täglich einen Menschen auf Nord- und Ostsee Mitteilungen Offshore Verbraucherberatung 7. November 2018 Werbung Zwischenbilanz der Seenotretter: Seit Jahresbeginn mehr als 2.000 Einsätze und 340 Gerettete auf Nord- und Ostsee (WK-intern) - Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2018 bereits mehr als 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei gut 340 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung vor 153 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter rund 85.000 Gerettete. Die Modernisierung der Rettungsflotte schreitet voran. Unter anderem wird es nach 35 Jahren Pause wieder einen Seenotrettungskreuzer HAMBURG geben. Er ist für die Station Borkum vorgesehen. Wesentliche Unterstützung
Studenteninitiative „sneep“ spendet für den Klimaschutz! Mitteilungen Ökologie 9. Mai 2018 Werbung Die Lokalgruppe der bundesweiten studentischen Initiative „sneep“ (student network for ethics in economics and practice) engagiert sich im Bereich Unternehmens- und Wirtschaftsethik. (WK-intern) - In diesem Zusammenhang werden Fachvorträge und Filmpräsentationen organisiert, Diskussionen initiiert und Spendengelder gesammelt. Der Spendenerlös vom letztjährigen Punschstand beim Flensburger Weihnachtsmarkt in Höhe von 300,- Euro ging an den Klimapakt Flensburg – bzw. an das Klimapaktmitglied Adelby 1. Für das Geld wurden in der „Kita Preesterbarg“ zwei klimaschonende Sodastreamer angeschafft, mit denen man das Leitungswasser für die Kinder zum Trinken aufbereitet. Damit wird der Transport von Mineralwasserflaschen in größerem Umfang eingespart und ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet.
ALDI SÜD spendet 10.000 Euro an Bundesverband eMobilität E-Mobilität Solarenergie 19. April 2018 Werbung ALDI SÜD will "Neue Mobilität in Deutschland voranbringen" (WK-intern) - Preisgeld des Energy Efficiency Awards Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD spendet dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) 10.000 Euro. Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mörfelden, überreichte den Scheck in Neu-Isenburg an BEM-Präsident Kurt Sigl. "Wir wollen die neue Mobilität in Deutschland weiter voranbringen", so Kurt Sigl. "Deshalb freuen wir uns, dass ALDI SÜD uns bei diesem Engagement unterstützt und sogar selbst mit gutem Beispiel voran geht." Der BEM setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. "Wir bei ALDI SÜD befassen uns intensiv mit der Nutzung
2018 beginnt für Energiequelle mit großen Schritten Mitteilungen Technik 22. Januar 201822. Januar 2018 Werbung Der Projektierer von Erneuerbare-Energien-Anlagen spendet 40.000 Euro für einen guten Zweck und eröffnet ein neues Gebäude am Standort Bremen. (WK-intern) - Geschäftliche Erfolge kann man nicht nur reinvestieren, sondern auch mit anderen teilen. Der Auftakt des neuen Jahres könnte für Energiequelle so oder so ähnlich umschrieben werden. Das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens mündete schon 2016 in den Baubeginn neuer Bürokomplexe in den Standorten Kallinchen und Bremen. Der nötige Mitarbeiterzuwachs war in den bisherigen Räumlichkeiten nicht mehr unterzubringen. Nun ist das Bremer Bürogebäude fertig und die Mitarbeiter haben ihre Büros bereits bezogen. Entstanden ist der Neubau direkt neben der historischen Villa im Bremer St.-Magnus-Viertel in
Windparkentwickler spendet digitale Energie-Bibliothek an Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Fünf Jahre UKA in Cottbus: Windparkentwickler spendet digitale Energie-Bibliothek an BTU Cottbus-Senftenberg (WK-intern) - Im Rahmen der Jubiläumsfeier im IKMZ zum fünfjährige Bestehen von UKA Cottbus am 1. Juli 2017 wurde eine Spende in Höhe von 7000 Euro an die BTU Cottbus-Senftenberg übergeben. UKA Cottbus fördert für fünf Jahre die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg: Mit einer Spende in Höhe von 7000 Euro unterstützt die Projektentwicklung die Erweiterung der digitalen Bibliothek für Energie. Thematischer Schwerpunkt ist dabei der Bereich Windenergie. Jedes Jahr der Förderung steht dabei für ein Jahr des Bestehens der Projektentwicklung: Seit fünf Jahren ist die UKA-Gruppe in Cottbus vertreten. Das Jubiläum
Energiequelle spendet 3.000 € für ein Forschungsprojekt über Wisente und Przewalski-Pferde Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Februar 2017 Werbung Energiequelle spendet 3.000 € an die Heinz Sielmann Stiftung für ein Forschungsprojekt über Wisente und Przewalski-Pferde Kallinchen/Elstal - Am vergangenen Freitag überreichte René Krawczynski, Ökologe bei der Energiequelle GmbH in Zossen, dem Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, Michael Beier, einen symbolischen Scheck über 3.000 €. (WK-intern) - „Die Summe kommt einem Forschungsprojekt in der Döberitzer Heide (Brandenburg) zugute, sie wird für die Besenderung von Wisenten und Przewalski-Pferden eingesetzt. Mittels der GPS-Sender liefern die Tiere wertvolle Daten zu ihrer Lebensweise. Die Auswertung dieser und weiterer Daten hilft der Stiftung, die Ansprüche der großen Pflanzenfresser an ihren Lebensraum noch besser kennenzulernen“, erklärt Vorstand Michael Beier. Wisent und
30 Jahre Tschernobyl: Wir gedenken der Opfer Ökologie Verbraucherberatung 26. April 2016 Werbung GLOBAL 2000-Kerzenaktion in nie in Betrieb gegangenem Atomkraftwerk Zwentendorf (WK-intern) - Vor genau dreißig Jahren explodierte Block 4 im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl, aufgrund eines fehlgeschlagenen Experiments zur Strom-Eigenversorgung des Reaktors. Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 gedenkt der 40.000 Toten und zehntausenden Krebskranken infolge der schlimmsten Reaktorkatastrophe aller Zeiten. Heute genau vor 30 Jahren passierte der schwerste Nuklearunfall der Geschichte – vor 37 Jahren wurde nach der Volksabstimmung vom 5.11.1978 der Kernbrennstoff aus dem österreichischen Atomkraftwerk Zwentendorf wieder ausgeladen und das Kraftwerk nie in Betrieb genommen. „Nur ein nie in Betrieb gegangenes Atomkraftwerk ist frei von Radioaktivität – die enormen Herausforderungen, die sich auch heute
Ela unterstützt die Seenotretter als wichtige maritime Hilfsorganisation Mitteilungen Offshore 20. April 2016 Werbung ELA Container Offshore GmbH spendet für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (WK-intern) - Unterstützung der Seenotretter für Harener Firma eine Ehrensache Das 150. Jubiläum der Seenotretter im vergangenen Jahr veranlasste das Unternehmen ELA Container Offshore GmbH dazu, eine Spende in Höhe von Euro 1.084,90 an die Seenotretter zu geben. Der gespendete Betrag wurde von der Geschäftsführung an den ehrenamtlichen Mitarbeiter in Haren, Kapitän Rudolf Koormann, übergeben. „Es ist für mich Ehrensache, die harte und gefahrvolle Arbeit der Seenotretter zu unterstützen“, begründet Hans Gatzemeier den Einsatz des gesamten Teams der ELA Container Offshore GmbH für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). „Die Besatzungen