Verlust der Rechtschreibfähigkeit, Verdummung wird zum politischen Programm Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. April 202424. April 2024 Werbung Rechtschreibung darf nicht ausgehöhlt werden (WK-intern) - VDS entsetzt über Aussage von Winfried Kretschmann Der Verein Deutsche Sprache (VDS) reagiert mit Befremden auf die Aussage des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, dass Rechtschreibunterricht nicht mehr so wichtig sei wie früher. Kretschmann sagte der dpa, heutzutage gebe es „kluge Geräte“, die Rechtschreibung und Grammatik korrigierten. „Diese Aussage ist nicht zu Ende gedacht“, bemängelt der Vorsitzende des VDS, Prof. Dr. Walter Krämer, „Geräte und Programme können Rechtschreibung und teilweise auch die Grammatik korrigieren, jedoch sind sie nicht in der Lage, die Absicht des Autors zu erkennen. Dieser kann sich durchaus mal vertippen und dabei trotzdem
Ein Sieg für die Meinungsfreiheit | NIUS Live die Stimme der Mehrheit vom 17. April 2024 Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. April 202417. April 2024 Werbung Darüber spricht Deutschland heute: (WK-news) - ▶️ Die Bundesregierung wollte einem Journalisten seine Meinung verbieten – und dieser Journalist ist bei uns im NIUS Radio-Studio: Wir sprechen mit Julian Reichelt über ein wichtiges Urteil aus Karlsruhe, über einen großen Sieg für die Meinungsfreiheit. ▶️ Alle reden über Fachkräfte-ZU-wanderung, wir reden über Fachkräfte-AB-wanderung. Wohin würden Sie auswandern, wenn Sie es in Deutschland nicht mehr aushalten? ▶️ Messer und Macheten, das sind zwei Tatwaffen, die es in dieser Häufigkeit vor ein paar Jahren einfach nicht gab in unserem Land. Ist das nur ein Gefühl? Oder die Realität? Wir haben alle Zahlen und Fakten – und die
Schweiz: Kantone und Gemeinden lehnen fixe Abstände zwischen Windrädern und Wohngebäuden ab News allgemein 9. April 2024 Werbung In der lauten Diskussion der Windkraftgegner über Abstandsvorschriften wird kaum thematisiert, dass sich bisher mehrere Kantone, aber auch einige Gemeinden, an Konsultativabstimmungen explizit gegen Mindestabstände zwischen Windrädern und Wohngebäuden ausgesprochen haben. (WK-intern) - Derweil sind seit 2012 30 von 36 Abstimmungen in Gemeinden und Kantonen zu konkreten Windenergieprojekten gutgeheissen worden. Die Gemeinden Glarus-Nord/Niederurnen im Kanton Glarus, Krinau und Wattwil im Kanton St. Gallen sowie Rickenbach, Zollikon und Mettmenstetten im Kanton Zürich haben gegen fixe Abstände von Windrändern zu Wohnhäusern gestimmt. Auch die Kantonsparlamente in Luzern, St. Gallen, Zürich, Thurgau, Bern, Aargau, Baselland, Graubünden und Waadt haben Vorstösse zu Mindestabständen versenkt. Konsultativabstimmungen zum Thema Windenergie
Zukünftige Nutzungskosten für Wasserstoff erheblich geringer als für Strom News allgemein 9. April 2024 Werbung Zukünftige Netznutzungskosten für Wasserstoff sind erheblich geringer als jene Gebühren für das Stromnetz, die Nutzerinnen und Nutzer an die Betreiber solcher Infrastrukturen zahlen müssten. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) unter Beteiligung von Mitgliedsunternehmen aus der Gasverteilnetzwirtschaft durchgeführt wurde. Der Analyse zugrunde gelegt war ein modellbasiertes Szenario, in dem Netze für Wasserstoff und Strom isoliert und unabhängig voneinander betrachtet wurden. Berechnet wurden der Netzausbaubedarf bis 2045 in Deutschland und pro Bundesland für Strom und Wasserstoff sowie die daraus resultierenden Transformationskosten. Netznutzungskosten für Wasserstoff wurden unter der Annahme errechnet, dass zwei
Unmanaged Switches für die Gebäudeautomatisierung News allgemein Technik Verbraucherberatung 25. März 202425. März 2024 Werbung Auf der diesjährigen Messe Light + Building in Frankfurt stellte Phoenix Contact erstmalig seine neue Baureihe der Unmanaged REG-Switches für die Gebäudeautomatisierung vor. (WK-intern) - Aufgrund ihres REG-Formats sind die Komponenten speziell für die Nutzung im Gebäudeinstallationsverteiler ausgelegt. (Kennziffer-5632) In modernen Gebäuden integrieren sich immer mehr unterschiedliche Kommunikationsteilnehmer in ein gemeinsames Ethernet-Netzwerk. Die Verkabelung wird dabei deutlich vereinfacht. Anstatt einer Vielfalt von Kabeln, wie zum Beispiel Teflon- und Koaxial-Kabel oder spezifische Steuerleitungen, wird nur noch ein einziges Ethernet-Kabel verlegt. Um den zentralen Knotenpunkt in die Gebäudetechnik einzubinden, stehen die neuen Unmanaged REG-Switches von Phoenix Contact zur Verfügung. Die Geräte ermöglichen die Installation der
dbb schlägt Alarm: Schleswig-Holstein ist pleite, Landesregierung plant Auflösung des Versorgungsfonds für Beamte Aktuelles Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. März 20248. März 2024 Werbung Die Landesregierung plant die Auflösung des Versorgungsfonds, um mit fast einer Milliarde Euro daraus Haushaltslöcher zu stopfen. (WK-intern) - „Der Versorgungsfonds entpuppt sich damit als erneuter Beutezug bei den Beamtinnen und Beamten zum Zwecke der Haushaltskonsolidierung“, kritisierte der dbb Landesvorsitzender Kai Tellkamp am 5. März 2024. Der Fonds sei nämlich aus geminderten Besoldungs- und Versorgungsanpassungen gespeist worden und diene eigentlich der Finanzierung von Spitzen der Versorgungskosten/Beamtenversorgung. Dafür würden nach der Auflösung aber keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Mit der Maßnahme würden also keine Probleme gelöst, sondern neue geschaffen – mangels Ideen und Kraft für eine seriöse und nachhaltige Haushaltspolitik. Tellkamp: „Das ist im
Laut Gebäudeenergiegesetzes (GEG) dürfen Ölheizungen noch bis Ende 2044 betrieben werden News allgemein 28. Februar 2024 Werbung Ein vorheriger Austausch kommt für viele Hausbesitzer aus finanziellen Gründen nicht infrage. (WK-intern) - Durch eine kostengünstige externe Steuerungseinheit lässt sich über ein Drittel Heizöl sparen. "Heizöl wird immer teurer und ein Wechsel auf alternative Heizungen ist für viele Haus- und Wohnungsbesitzer oder Firmen in der derzeitig angespannten Lage nicht möglich. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen brauchen wir dringend Wege, um fossile Brennstoffe einzusparen. Hier ist der BT1404 eine einfache und günstige Lösung", sagt Michael Spieß, CEO der Sono Direkt. Die Firma Sono Direkt Handel Ltd. hat die exklusive Vermarktung des BT1404 im Auftrag des Herstellers und des Erfinders (Gebrauchsmuster-Schutz-Inhaber) übernommen. Nach Hersteller-Angaben kann
Bei Energieverträgen fehlt es vielen Endkunden an Informationen und Transparenz News allgemein 22. Februar 2024 Werbung Portfolio-Ausbau bei Energievermittlern kann PV-Ausbau beschleunigen – allerdings nicht ohne Fachwissen (WK-intern) - In Bezug auf ihre Energieverträge fehlt es vielen Endkunden, sowohl privaten Nutzern als auch Gewerbetreibenden, an Informationen und Transparenz. Den Durchblick im Tarif-Dschungel zu behalten, ist eine Herausforderung. Dabei auch noch abzugleichen, ob sich die Anschaffung einer PV-Anlage lohnt, stellt eine weitere Hürde dar, obwohl das Interesse laut Studien weiter steigt. Wenn mehr Vermittler für Energielieferverträge auch den Bereich Solareneregie bzw. Photovoltaik (PV) in ihr Portfolio aufnehmen, könnte dies den PV-Ausbau deutlich beschleunigen und Solateure entlasten. Dies erfordert von Energievermittlern jedoch nicht nur eine Anpassung ihrer Dienstleistungen, sondern auch den Aufbau
Jede private Klimaschutzmaßnahme spült Steuergelder in den Ampel-Geldbeutel News allgemein 30. Januar 202430. Januar 2024 Werbung Vorgaben für Heizungen und Gebäudeeffizienz: Vereinbar mit der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes? #Die Goldader der Regierung ist der Staat, das Volk, haben sich die Parteien den Staat zur Beute gemacht? Schaut man sich die Einnahmen der Ampelregierung an, so schwillt der Geldbeuten an wie noch nie zuvor Das liegt u.a. an den vielen neuen Vorschriften die dazu führen, dass Deutschland sich nicht mehr selber mit ausreichend Strom versorgen kann und der eigene Strom so teuer und dreckig ist wie nirgendwo auf der ganzen Welt. Das ist die reale Energiewende. Deutschland hatte mal ein Stromnetz, welches von allen Menschen als das beste, sicherste und stabilste der
Gesetzesänderung: Die Wirtschaftlichkeit vieler Solar-Projekte ist bedroht News allgemein 17. Januar 2024 Werbung SolarEuro: Zwangsabgabe soll trotz Bedenken beschlossen werden (WK-intern) - Potsdam - Heute hat der Wirtschaftsausschuss einige Änderungen des Gesetzentwurfs zur Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen und an den Landtag zur Abstimmung überwiesen. Trotz vieler Bedenken der Wirtschaft, die auch im Rahmen der vorherigen Anhörung zum Ausdruck gebracht wurden, hält die Regierungsfraktion SPD, CDU und Grüne an der Höhe der Zwangsabgabe fest. Der Landesverband Erneuerbare Energien und seine Mitglieder hatten mehrfach darauf hingewiesen, dass die Zwangsabgabe von 2.000 Euro ab der ersten Megawatt zu hoch ist und somit die Wirtschaftlichkeit vieler Solar-Projekte bedroht ist. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg, kommentiert den
Die beiden westlichen Weltführungsmächte USA und Großbritannien greifen Jemen mit Raketen an News allgemein 12. Januar 2024 Werbung Raketenangriffe der USA und Großbritanniens könnten den „Beginn des Endspiels“ in der Krise am Roten Meer signalisieren, doch es wird weiterhin zu schwerwiegenden Störungen in den Lieferketten der Seefracht kommen. (WK-intern) - Raketenangriffe der USA und Großbritanniens gegen Huthi-Milizen im Jemen haben zu erhöhten Spannungen in der gesamten Region geführt, und die Störungen der Seefrachtschifffahrt dürften sich weiter verschärfen. Heute, Freitag, gegen 2.30 Uhr (Sanaa/Rote-Meer-Zeit) führten das US-amerikanische und das britische Militär Luftangriffe auf Ziele im Jemen durch, als Reaktion auf die Angriffe der Houthi-Milizen auf Handelsschiffe im Roten Meer, von denen es seit dem 19. November insgesamt 27 gab. Peter Sand, Chefanalyst
Bundesnetzagentur: Stromleitungen müssen dringend verstärkt werden News allgemein 28. November 2023 Werbung Bundesnetzagentur genehmigt Verstärkung des Stromnetzes in Niedersachsen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Planfeststellungsbeschluss für ein Stromleitungsvorhaben von der Landesgrenze Niedersachsens nach Wahle erlassen. Netzverstärkung Verfahrensbeschleunigung Planfeststellungbeschluss Ausbauvorhaben „Wir kommen mit der Genehmigung wichtiger Ausbauvorhaben voran und nutzen alle Möglichkeiten, die Verfahren zu beschleunigen. Ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Zulassungen für den Stromnetzausbau erteilen. Das ist heute der erste Planfeststellungbeschluss, der an unserem neuen Standort in Cottbus erlassen wurde,“ sagt Barbie Kornelia Haller (FDP Bundesvorstand), Vizepräsident*in der Bundesnetzagentur. Netzverstärkung zwischen der Landesgrenze und dem Umspannwerk Wahle Verantwortlicher Netzbetreiber für den Abschnitt B des Ausbauvorhabens 10 ist TenneT TSO GmbH. Die Leitung verläuft von der