Ein Sieg für die Meinungsfreiheit | NIUS Live die Stimme der Mehrheit vom 17. April 2024 Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. April 202417. April 2024 Werbung Darüber spricht Deutschland heute: (WK-news) - ▶️ Die Bundesregierung wollte einem Journalisten seine Meinung verbieten – und dieser Journalist ist bei uns im NIUS Radio-Studio: Wir sprechen mit Julian Reichelt über ein wichtiges Urteil aus Karlsruhe, über einen großen Sieg für die Meinungsfreiheit. ▶️ Alle reden über Fachkräfte-ZU-wanderung, wir reden über Fachkräfte-AB-wanderung. Wohin würden Sie auswandern, wenn Sie es in Deutschland nicht mehr aushalten? ▶️ Messer und Macheten, das sind zwei Tatwaffen, die es in dieser Häufigkeit vor ein paar Jahren einfach nicht gab in unserem Land. Ist das nur ein Gefühl? Oder die Realität? Wir haben alle Zahlen und Fakten – und die
Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage durch Crowd-Funding-Prozessfinanzierung Kleinwindanlagen Mitteilungen Windenergie 1. August 2022 Werbung Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage mit Hilfe einer weltweit einmaligen innovativen Prozessfinanzierungsplattform (WK-intern) - Neben Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung bietet AEQUIFIN auch Crowd-Funding für Fälle an, bei denen es ausschließlich um die Klärung einer Rechtsfrage oder die Unterstützung eines Betroffenen geht. So zum Beispiel im Fall eines Ehepaars aus Rheinland-Pfalz, das auf seinem Grundstück am Ortsrand eine Kleinwindenergieanlage errichten will. Gemeinde und Landkreis verwehren bisher die Genehmigung dieses energetisch sinnvollen Projekts. Den Eheleuten bleibt nur der Gang vors Gericht. Ihr Anwalt, Dr. Dirk Legler von der Kanzlei Rechtsanwälte Günther in Hamburg, machte sie auf die AEQUIFIN-Plattform aufmerksam und initiierte das mittlerweile erfolgreich beendete Crowd-Funding über mehr als
Warum in Deutschland die Energiewende nur so langsam vorankommt Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2021 Werbung ABO Wind hat über den Gerichtsweg die von der Behörde zu Unrecht verweigerte Genehmigung für den Windpark Hainstadt-Buchen erstritten (WK-intern) - Unnötige Verzögerung der Genehmigung belastet Klima mit 120.000 Tonnen Kohlendioxid Ablehnung des Windparks Hainstadt-Buchen war unrechtmäßig Statt 2017 wird der Windpark nun 2022 realisiert Paradebeispiel für unverhältnismäßige Klageverfahren, die Windkraftausbau ausbremsen Fünf Jahre nach Einreichung eines Antrags auf Bau und Betrieb des Windparks Hainstadt-Buchen im südlichen Odenwald hat ABO Wind nun endlich eine Genehmigung erhalten. Nach einjähriger Prüfung hatte das Landratsamt den Antrag 2017 zunächst abgelehnt. ABO Wind klagte gegen die Ablehnung und bekam rund zwei Jahre später Recht. Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts (VG)
Grundstücksbesitzer erhält Zahlungen dafür, dass sein Grundstück durch die Windanlagenbetreiber genutzt werden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Die BVVG und die Windenergieanlagen auf anwalt.de (WK-news) - Der Grundstücksbesitzer erhält Zahlungen dafür, dass sein Grundstück durch die Windanlagenbetreiber genutzt werden kann und dafür, dass er Windenergie in das Stromnetz einspeist. Schließt nun der Grundstückseigentümer einen solchen Vertrag mit dem Windanlagenbetreiber, verlangt die BVVG ... Lesen Sie hier mehr über: Das Problem mit den Windenergieanlagen Foto: HB