Fünf Jahre erfolgreiche Projekte für die Energiewende Mitteilungen Solarenergie 11. März 2025 Werbung Hanseatic Projektentwicklung GmbH feiert Jubiläum (WK-intern) - Innovative Lösungen für die Solarbranche und nachhaltige Investitionen im Fokus Die Hanseatic Projektentwicklung GmbH blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück, in denen das Unternehmen maßgeblich zur Energiewende beigetragen hat. Mit über 15 Jahren Expertise in der Solarbranche und einem umfassenden technischen sowie betriebswirtschaftlichen Know-How entwickelt und realisiert die Hanseatic wegweisende Projekte, die die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben und die Reduzierung fossiler Energiequellen unterstützen. Planung, Entwicklung, Finanzierung und Verwaltung – bei der Hanseatic kommt alles aus einer Hand. Erfolgreiches Wachstum und ein klarer Fokus auf Solarinvestitionen Seit der Gründung hat sich die Hanseatic als führender Solar-Spezialist etabliert und ist
Milvio Energy verkauft 51,7 MWp Solar-Portfolio an die re:cap global investors group Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 19. Dezember 2024 Werbung Milvio Energy hat erfolgreich einen Vertrag über die Veräußerung eines Portfolios von 11 Solar-Projekten in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 51,7 MWp mit der re:cap green energy Deutschland GmbH, einer Projektentwicklungsgesellschaft innerhalb der re:cap global investors group („re:cap“), unterzeichnet. (WK-intern) - Diese Vereinbarung stellt für beide Parteien einen bedeutenden Meilenstein dar und unterstreicht ihr gemeinsames Engagement zur Förderung der Infrastruktur für Erneuerbare Energien auf dem deutschen Markt. Das in Frankfurt ansässige Beratungsunternehmen Capcora fungierte bei dieser Transaktion als M&A-Berater auf der Seite von Milvio. Das Portfolio umfasst elf Freiflächen-Photovoltaikprojekte in verschiedenen Entwicklungsstadien. Acht dieser Projekte befinden sich in Nordrhein-Westfalen, die übrigen in Sachsen-Anhalt
Gesetzesänderung: Die Wirtschaftlichkeit vieler Solar-Projekte ist bedroht News allgemein 17. Januar 2024 Werbung SolarEuro: Zwangsabgabe soll trotz Bedenken beschlossen werden (WK-intern) - Potsdam - Heute hat der Wirtschaftsausschuss einige Änderungen des Gesetzentwurfs zur Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen und an den Landtag zur Abstimmung überwiesen. Trotz vieler Bedenken der Wirtschaft, die auch im Rahmen der vorherigen Anhörung zum Ausdruck gebracht wurden, hält die Regierungsfraktion SPD, CDU und Grüne an der Höhe der Zwangsabgabe fest. Der Landesverband Erneuerbare Energien und seine Mitglieder hatten mehrfach darauf hingewiesen, dass die Zwangsabgabe von 2.000 Euro ab der ersten Megawatt zu hoch ist und somit die Wirtschaftlichkeit vieler Solar-Projekte bedroht ist. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg, kommentiert den
Jordanien will Solarenergie die Energieversorgung seiner mittelständischen Unternehmen beliefern Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 1. August 2018 Werbung Das jordanische Ministerium für Energie und mineralische Ressourcen gab im Juli bekannt, dass mittelständische Unternehmen im Süden Jordaniens sich für Solar-Projekte mit einer Mindestkapazität von 25 MW zusammenschließen können. (WK-intern) - Insgesamt will das Ministerium 100 MW an Netzkapazität dafür vergeben. Weitere Einzelheiten sollen nach Konsultationen mit dem Privatsektor veröffentlicht werden. Deutsche Unternehmen der Erneuerbaren-Branche, die diese und weitere aktuelle Potenziale auf dem jordanischen Solar- und Windmarkt nutzen wollen, können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 16. - 20.9. 2018 nach Jordanien zum Thema „Solar- und Windenergie“ anmelden und vor Ort auf dem „3rd Jordanian-German Renewables Day“ am 17. September 2018 in Amman präsentieren.