Werbung Bundesnetzagentur: Stromleitungen müssen dringend verstärkt werden News allgemein 28. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesnetzagentur genehmigt Verstärkung des Stromnetzes in Niedersachsen (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat heute den Planfeststellungsbeschluss für ein Stromleitungsvorhaben von der Landesgrenze Niedersachsens nach Wahle erlassen. Netzverstärkung Verfahrensbeschleunigung Planfeststellungbeschluss Ausbauvorhaben „Wir kommen mit der Genehmigung wichtiger Ausbauvorhaben voran und nutzen alle Möglichkeiten, die Verfahren zu beschleunigen. Ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Zulassungen für den Stromnetzausbau erteilen. Das ist heute der erste Planfeststellungbeschluss, der an unserem neuen Standort in Cottbus erlassen wurde,“ sagt Barbie Kornelia Haller (FDP Bundesvorstand), Vizepräsident*in der Bundesnetzagentur. Netzverstärkung zwischen der Landesgrenze und dem Umspannwerk Wahle Verantwortlicher Netzbetreiber für den Abschnitt B des Ausbauvorhabens 10 ist TenneT TSO GmbH. Die Leitung verläuft von der niedersächsischen Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt bis zum westlich von Braunschweig gelegenen Umspannwerk Wahle. TenneT plant, die vorhandenen Leiterseile gegen leistungsstärkere zu tauschen. Damit kann die Leitung mehr Strom transportieren. Mit dem heutigen Beschluss kann die Vorhabenträgerin nun mit der Umsetzung des Seiltauschs beginnen. Interessierte können den Planfeststellungsbeschluss vom 03.01.2024 bis zum 16.01.2024 an verschiedenen Stellen in den betroffenen Gemeinden einsehen. Weitergehende Informationen veröffentlicht die Bundesnetzagentur in den örtlichen Tageszeitungen. Ebenso finden sich Informationen im Amtsblatt der Bundesnetzagentur sowie auf der Internetseite unter www.netzausbau.de/vorhaben10-b. Hintergrund zur Stromleitung Vorhaben 10 Vorhaben 10 stärkt die Stromverbindungen zwischen den Höchstspannungsnetzen von 50Hertz und TenneT. Damit kann mehr Windenergie aus dem Nordosten Deutschlands in den Südwesten transportiert werden. Das Vorhaben besteht aus zwei Einzelmaßnahmen. Zum einen tauscht TenneT im westlichen Teil des Abschnitts die alten Leiterseile gegen neue Hochtemperaturleiterseile aus. Damit kann die vorhandenen 380-kV-Leitung vom Umspannwerk Wolmirstedt im Landkreis Börde (Sachsen-Anhalt) über Helmstedt Ost und Hattorf bis zum Umspannwerk Wahle (alle Niedersachsen) mehr Strom transportieren. Zum anderen planen TenneT und 50Hertz eine weitere 380-kV-Leitung vom Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt über Helmstedt Ost zum neuen Netzverknüpfungspunkt im Raum Salzgitter. PM: Bundesnetzagentur PB: Der westliche Abschnitt des Vorhabens 10 führt von der Landesgrenze zum Umspannwerk Wahle und liegt komplett in Niedersachsen. Der Vorhabenträger plant, die Stromtragfähigkeit der Leitung überwiegend durch einen Tausch der vorhandenen Leiterseile gegen Hochtemperaturleiterseile zu erhöhen. Die Leitung verläuft aus Sachsen-Anhalt kommend von der Landesgrenze (Mast 6) aus in nordwestliche Richtung zum Umspannwerk Helmstedt Ost. Sie verlässt das Umspannwerk im Norden und führt ab dort weiter in nordwestliche Richtung. Im Bereich der Autobahnanschlussstelle Rennau quert sie die A 2. Die Leitung führt hauptsächlich über landwirtschaftliche Flächen. Ab dem Umspannwerk Hattorf verläuft sie zunächst in Richtung Westen, kreuzt die A 39 und den Mittellandkanal und knickt kurz vor der Querung der A 2 östlich der Autobahnraststätte Zweidorfer Holz nach Süden ab. Nach einer erneuten Querung des Mittellandkanals erreicht die Leitung aus Nordosten kommend das Umspannwerk Wahle. / ©: Bundesnetzagentur Weitere Beiträge:Dioxin belastete Rinder entlang der Elbe? Ministerium plant UntersuchungenEnergiepolitik: Bundesnetzagentur stoppt kurz vor dem Winter Nord Stream 2 AG als Gas-Transportnetzb...Topsides 4.0: Digitale Lösungen von Siemens optimieren Offshore-Produktion