Intelligente Generatorlösung für erneuerbare Energie, Sicherheit und Digitalisierung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. Juni 202424. Juni 2024 Werbung Huawei FusionSolar präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2024 (WK-intern) - Huawei Digital Power stellt auf der Intersolar Europe 2024 seine FusionSolar Smart PV+ESS Solution der nächsten Generation für alle Szenarien vor. Der Stand präsentiert seine innovativen Lösungen und weltweiten Erfolgsgeschichten für die Bereiche Energieversorgung, ESS, C&I und Wohngebäude. Nützlichkeit: intelligente Generatorlösung für erneuerbare Energie Huawei hat die intelligente Generatorlösung für erneuerbare Energien entwickelt, die PV-, ESS-, Last-, Netz- und Managementsystem umfasst, um die Solarstromerzeugung von der Netzfolge bis zur Netzbildung zu steuern. Die Lösung zielt darauf ab, die größten Hindernisse bei der Entwicklung der erneuerbaren Energien zu beseitigen und die globale Herausforderung zu
Windkraft als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2024 Werbung AVISO: Stabile rechtliche Grundlage nötig, damit Windkraft „made in Austria“ und „made in Europe“ florieren kann (WK-intern) - Die Klimakrise schreitet voran und aktives Handeln für den Klimaschutz und die Sicherung des Wirtschaftsstandortes wird immer dringlicher. Die Windkraft ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Klimakrise zu bewältigen, die Energiewende rasch zu schaffen und damit den Wirtschaftsstandort in Österreich und Europa, sowie die Versorgungssicherheit, nachhaltig zu schützen. Termin und Ort: Mittwoch, 26.6.2024 9 Uhr Aula der Wissenschaften Wollzeile 27A 1010 Wien Innovative Unternehmen wie Enercon, einer der größten Windkrafthersteller der Welt, setzen auf Windkraft „Made in Europe“. Benötigt wird dafür ein stabiles, planbares und auf die Zukunft ausgerichtetes Betriebssystem für die
Nach dem Paket ist vor dem Paket – Solarpaket II muss auch Integrations- und Speicherpaket werden Aussteller Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 19. Juni 2024 Werbung Anlässlich The Smarter E Europe 2024 schlägt der bne 33 Punkte für das Solarpaket II vor, die maßgeblich der Systemsicherheit dienen, keine zusätzlichen Kosten im EEG verursachen und das EEG-Konto entlasten. (WK-intern) - Nötig sind weitere rechtliche Anpassungen in den Bereichen Gebäude-Photovoltaik, PV-Freiflächenanlagen und Speicher/ Batteriespeicher. Die passenden innovativen Lösungen werden vom 19. bis 21. Juni 2024 auf Europas größter energiewirtschaftlicher Messeallianz in München gezeigt: Über 2.800 Aussteller, mehr als erwartete 115.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt, das ist Rekord. Als Premiumpartner der EM-Power Europe stellt der bne seine 33 Punkte für das Solarpaket II dort vor. Was fehlt also, um die Energiewende
SERMATEC treibt Null-Kohlenstoff-Strategie mit kommerziellem Energiespeicherprojekt in Osteuropa voran Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 14. Juni 2024 Werbung SERMATEC wurde als eines der wenigen Unternehmen in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen in die Tier-1-Liste von BloombergNEF (BNEF) aufgenommen und hat kürzlich den Netzanschluss seines gewerblichen und industriellen Energiespeicherprojekts in Osteuropa abgeschlossen. (WK-intern) - Dieses Projekt liefert eine umfassende Energiespeicherlösung (ESS), die das 372-kWh-Speichersystem der EasyCube-Serie, das PCS, den Trenntransformator und den integrierten netzgekoppelten Schaltschrank umfasst. Die Projektspezifika heben die Bereitstellung eines kompletten Satzes von Speicherlösungen hervor, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Das 372-kWh-Speichersystem der EasyCube-Serie eignet sich besonders gut für den Bedarf an Energiespeichern mit großer Kapazität für Gewerbe und Industrie. Mit einer Projektgröße von 372 kWh*2 bietet es mehrere
Neue Lösungen für eine kohlenstofffreie Wirtschaft Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung Führend auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Shanghai Electric stellt auf der Carbon Neutrality Expo fortschrittliche Lösungen für erneuerbare Energien vor Shanghai (WK-intern) - Shanghai Electric präsentiert einige seiner neuen Energielösungen auf der zweiten Ausgabe der Shanghai International Neutrality Expo in Technologies, Products, and Achievements, die vom 5. bis 8. Juni stattfindet. Die neuen Energiesysteme, die auf dem Event vorgestellt werden, stellen einen bedeutenden Durchbruch in der Mission von Shanghai Electric dar, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, um den weltweiten Wandel zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu unterstützen. Sie umfassen Windkraft, Photovoltaik, Energiespeicherung und Stromnetze und stehen im Einklang mit Chinas Strategie, sich in den
Vorausschau auf die WindEnergy Hamburg 2024 Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Juni 2024 Werbung Recruiting-Offensive auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg bringt vom 24. bis 27. September 2024 die Top-Akteure der internationalen Windenergiebranche zusammen. Das ist auch für Nachwuchskräfte interessant. Denn die Weltleitmesse bietet mit den „Recruiting Days“ eine attraktive Plattform, bei der Young Talents direkt auf potenzielle Arbeitgeber treffen. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 will die EU eine Gesamtleistung von 425 GW aus Windenergieanlagen erreichen. Aktuell liegt die Kapazität bei 272 GW. Ob Entwicklungsingenieure und -ingenieurinnen, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Servicetechniker und -technikerinnen oder IT-Spezialisten und -Spezialistinnen: Für diese logistische Herkulesaufgabe braucht es kompentente und engagierte Fachkräfte. Doch die Windindustrie steht hier im
PHOENIX CONTACT zeigt Lösungen für eine nachhaltige Prozessindustrie auf der ACHEMA 2024 Aussteller Technik Veranstaltungen 22. Mai 2024 Werbung Die Prozessindustrie steht vor verschiedenen Herausforderungen – ob höhere Effizienz und Flexibilität in der Modularisierung, Kostenreduktion in Prozessen oder Nutzung nachhaltiger Ressourcen für den Anlagenbetrieb. (WK-intern) - Auf Basis der Entwicklung von Technologiestandards und Ansätzen der Modularisierung zeigt Phoenix Contact auf der ACHEMA in Halle 11.1, Stand A31 passende Lösungen im Hinblick auf die Energieeffizienz und CO₂-Verringerung. Die Datenübertragung in der Prozessindustrie ist ein elementarer Faktor, wenn es um die Integration digitaler Feldbusse geht. Vor dem Hintergrund einer kompletten digitalen Kommunikation bis in die Feldebene bietet Phoenix Contact mit dem neuen Ethernet-APL-Switch die Möglichkeit eines direkten Zweidraht-Ethernet-Anschlusses von APL-Feldgeräten in den Ex-Zonen. Hierdurch
Bundespräsident*in und DBU laden zur „Woche der Umwelt“ Aussteller Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 13. Mai 2024 Werbung Anmeldeschluss in zwei Tagen (WK-intern) - Osnabrück. Der Countdown läuft: In zwei Tagen ist für Bürger*innen Anmeldeschluss für die kostenlose Teilnahme an der „Woche der Umwelt“ auf Einladung der Bundespräsident*in und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Wer im Park von Schloss Bellevue am Amtssitz von Bundespräsident*in diese Innovationsschau mit Ideen und Lösungen für mehr Umweltschutz live erleben will, muss sich bis zum 15. Mai unter folgendem Link anmelden: www.dbu.de/anmeldung-wdu. „Fundgrube an herausragenden Projekten für den Schutz der Erde“ DBU-Generalsekretär Alexander Bonde verspricht „ein spannendes Angebot für Diskussion und Informationen“. Neben einem breitgefächerten Programm auf Haupt- und Fachbühne und in rund 70 Fachforen sei die
Die wachsende Kapazität der Offshore-Windparks stellt die Netzbetreiber vor große Herausforderungen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Offshore Wind boomt – auch auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Zwei Drittel der Windenenergiekapazität in Europa stammen aus Onshore Wind – doch das Offshore-Segment holt auf. In diesem Jahr könnten 40 Gigawatt dazu kommen. Ein riesiges Auftragspotenzial, für das die WindEnergy Hamburg die perfekte Plattform bietet. Gleichmäßig starker Wind und genügend Platz für große leistungsfähige Turbinen: Der Ausbau von Offshore-Windkraft spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die globalen Klimaziele zu erreichen. 2023 betrug die gesamte Leistung aller Windenergieanlagen auf See weltweit 75,2 Gigawatt. Der internationale Windenergieverband GWEC rechnet in seinem Global Wind Report 2024 damit, dass sich die Offshore-Kapazitäten weltweit bis
German Pavillon: WAB e.V. besucht mit innovativen deutschen Unternehmen US Offshore Konferenz 2024 in New Orleans Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 23. April 2024 Werbung „Made in Germany“: WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der IPF24 in New Orleans, USA (WK-intern) - New Orleans: Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 23. - 25. April den „German Pavillon“, vertreten durch das BMWK in Zusammenarbeit mit dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Stand 2143). Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen der Windenergie auf See und des grünen Wasserstoffs. „Gemeinsam stärker“ ist WAB-Motto und Programm für die kommenden Tage! „Mit unserem erstmaligen Auftritt auf dem International Partnering Forum 24 (IPF) in New Orleans stärken wir unsere Messe Aktivitäten im In- und
Nor-Shipping feiert 60-jähriges Jubiläum in Oslo und Lillestrøm Aussteller Veranstaltungen 16. April 2024 Werbung Nor-Shipping hat angekündigt, dass das Hauptthema seiner Ausstellung und seines Aktivitätsprogramms zum 60-jährigen Jubiläum „Zukunftssicher“ sein wird. (WK-intern) - Nor-Shipping findet vom 2. bis 6. Juni 2025 in Oslo und Lillestrøm, Norwegen, statt und arbeitet nun mit wichtigen Interessengruppen zusammen, um Inhalte maßgeschneidert zu gestalten und Möglichkeiten bereitzustellen, die Entscheidungsträger bei der Bewältigung einer sich schnell entwickelnden Branchenlandschaft unterstützen. Die Organisatoren haben außerdem bestätigt, dass die Ausstellungsfläche für die „sowohl unvergessliche als auch äußerst wichtige Nor-Shipping“ bereits zu 85 % ausverkauft ist. Universelle Ambitionen Sidsel Norvik, Direktor von Nor-Shipping, kommentiert: „In Gesprächen mit unserem Beirat und anderen führenden Akteuren der Branche wurde schnell klar,
Österreichs Klimaschutz-Zentrum eröffnet mit Wind-Modul für Elektrotechniker:innen Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2024 Werbung Start der Wind-Job-Offensive: Attraktive Arbeitgeber der Windbranche öffnen ihre Türen (WK-intern) - Heute wurde das sogenannte „Klimaschutz-Ausbildungszentrum“ in Sigmundsherberg im Waldviertel eröffnet. Ein eigenes Wind-Modul ist geplant und soll auch für die Windbranche neue Fachkräfte ausbilden. Zeitgleich beginnt auch die heurige Wind-Job-Offensive, bei der Wind-Firmen ihre Türen für Interessierte und Arbeitssuchende öffnen. Die Windbranche bietet unzählige Green-Jobs mit Sinn in den verschiedensten Bereichen, auch die Aufgabengebiete sind sehr vielfältig. „Der beste Weg, um einen Einblick in die Windbranche zu bekommen, ist ein Tag der offenen Tür“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft: „Ob Betreiber, Hersteller, Zuliefer-Firmen oder Dienstleister, in der Windbranche gibt