Energieversorger senken Stromkosten durch innovative Wohnungsspeicher – auch ohne Solaranlage Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. April 2025 Werbung FlexHome.Energy stellt mit neuen Wohnungsspeichern eine Innovation vor, bei der Energieversorger den Zeitpunkt der Stromlieferung verschieben und dadurch die Stromrechnung ihrer Kunden senken können – selbst bei Haushalten ohne Solaranlagen. (WK-intern) - Die kompakte Speicherbox, die einfach an eine Steckdose in der Wohnung angeschlossen wird, erspart eine aufwendige Installation. Die Steuerung ist am sinnvollsten über ein intelligentes Messsystem mit Steuerbox (IMSys) möglich. Der Energieversorger kann den Speicher exklusiv einsetzen und so das Stromnetz optimieren. Das Geschäftsmodell sieht die kostenlose Bereitstellung des Speichers vor. Ein Teil, der durch die intelligente Steuerung erzielten Einsparungen, wird dem Kunden gutgeschrieben werden. Der Rest dient zur Refinanzierung des
We4Ce entwickelt erste Rotorblätter für TouchWinds schwimmende Einteiler-Rotorturbine Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2025 Werbung Innovatives, kippbares und anhebbares Einteiler-Rotordesign soll sturmstarken Winden standhalten, den Energieertrag steigern und kompaktere Offshore-Windparks ermöglichen; vorgestellt auf der WindEurope; (WK-intern) - Wichtige Partner: We4Ce, TouchWind, Mitsui O.S.K. Lines (MOL) und Kleizen, die die Rotorblätter produzierten. Almelo, Niederlande – We4Ce, ein niederländischer Rotorblattentwickler, hat zehn Rotorblattsätze für das niederländische Windturbinen-Startup TouchWind für Tests an dessen schwimmender TW6-Turbine entwickelt – einem selbstkippenden Einteiler-Rotordesign, das sich von herkömmlichen Dreiblattmodellen abhebt. Die zukünftige kommerzielle Version ist für Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h ausgelegt – der höchsten Windklasse in der Windindustrie. Sie soll deutlich weniger kosten als herkömmliche Turbinen und gleichzeitig höhere Energieerträge liefern. We4Ce war für
Pneumatik für die Windkraft: Präzision, die im Hintergrund wirkt Neue Ideen ! Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2025 Werbung Windenergie ist heute das Rückgrat der deutschen Stromerzeugung: (WK-intern) - Rund 142 Terawattstunden Strom lieferten Windkraftanlagen im Jahr 2024 – das entspricht knapp 29 Prozent der Bruttostromerzeugung. Doch so imposant die Anlagen auch wirken: Ihre Leistung hängt maßgeblich von den verborgenen technischen Details ab. Zu diesen zählen auch pneumatische Systeme – sie sorgen im Hintergrund für Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. Wir bei der ITV GmbH sind seit Jahrzehnten auf Pneumatiklösungen spezialisiert. Ob Maschinenautomation oder Anwendungen in der Energiebranche – das Unternehmen entwickelt Komponenten, die auf die jeweiligen Einsatzbereiche exakt abgestimmt sind. Ein Großteil der Teile wird im italienischen Caino gefertigt, wo rund 20
ENERCON installiert erstmals vollkommen neu konstruierten Prototyp der E-175 EP5 E2 Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung ENERCON hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7,0 MW Nennleistung installiert. Neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Onshore-Turbinen im Direct Drive-Segment ENERCON-Topmodell mit teilbarem Generator und 7,0 MW Nennleistung (WK-intern) - Mit Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlägt der Auricher Anlagenhersteller ein neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Windturbinen auf. Mit ihrem innovativen Anlagenkonzept ist das neue ENERCON-Topmodell ein Game Changer im Direct Drive-Segment und darüber hinaus die Voraussetzung für zukünftige digitale Services und Kundenlösungen. Die E-175 EP5 E2 gehört zu den größten, leistungs- und ertragsstärksten Onshore-Turbinen auf dem europäischen Markt. Der Prototyp wurde auf einem Hybridturm mit 162 Meter Nabenhöhe errichtet. Während der
Gezeitenenergie: Stromerzeugung mit der Kraft des Mondes: Irdisches Weltraumprogramm auf den Färöer-Inseln gestartet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Technik 31. März 2025 Werbung Die Anziehungskraft des Mondes auf der Erde zu nutzen ist zwar eine Herausforderung, aber mit der richtigen Technik durchaus möglich. (WK-intern) - Der weltweit agierende Wälzlagerhersteller SKF hat in Zusammenarbeit mit Minesto, einem Entwickler wegweisender Meeresenergielösungen, das Pilotprojekt Dragon 12 auf den Färöer-Inseln aufgesetzt, um aus Gezeitenenergie Strom zu erzeugen. Dieses fest am Meeresboden verankerte Gezeitenkraftwerk ist damit sozusagen der Ausgangspunkt für ein Weltraumprogramm der besonderen Art. Der kürzlich installierte und am Meeresgrund verankerte Schwimmdrachen Dragon 12 – bekannt auch unter dem Namen LUNA – arbeitet bei der Stromerzeugung aus Gezeitenkraft unter extremen Bedingungen, die sowohl Material als auch Komponenten auf eine harte
Weltneuheit HydroPlasma – Effiziente und nachhaltige Reinigungslösung für höchste Reinheitsanforderungen Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 11. Februar 2025 Werbung Neue Hochleistungs-Lösung von Plasmatreat zur Entfernung organischer und anorganischer Verunreinigungen, einschließlich Fingerabdrücken (WK-intern) - Die Plasmatreat GmbH, weltweit führend in der Atmosphärendruck-Plasmatechnologie, erweitert ihr Portfolio mit HydroPlasma – einer innovativen Lösung zur schonenden, intensiven und effizienten Entfernung hartnäckiger Rückstände auf Glas- und Metalloberflächen. Diese fortschrittliche Technologie kombiniert die bewährten Vorteile der Openair-Plasma Technologie mit der chemischen Reaktivität von Wasser und setzt damit neue Maßstäbe in der Oberflächenvorbehandlung für nachfolgende Produktionsschritte. In zahlreichen High-Tech-Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Luftfahrt- oder Medizintechnikbranche, ist die makellose Sauberkeit von Oberflächen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bereits geringste Verunreinigungen können die Haftung in nachfolgenden Prozessen wie Kleben, Bedrucken, Lackieren oder
Natürliche Wasserstoffquellen als günstige Energiequelle für Strom- und Wärmeenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Wasserstofftechnik 15. Januar 202515. Januar 2025 Werbung In Deutschland wurde eine vollkommen neue Energiequelle entdeckt, die den Strom- & Wärmepreis auf 1-5ct pro Kilowattstunde bringen könnte. (Quelle 1, 2) (WK-intern) - Natürliche Wasserstoff-Quellen, tief verborgen im Erdreich in Oberfranken. (Quelle 3) Die Forscher der Friedrich-Alexander-Universität sprechen bei ihren neuesten Messungen von einer Sensation! (Quelle 3) Die Wasserstoff-Mengen sind so gewaltig, dass das Messgerät fast überlastet wurde. Quelle: Norio Und nicht nur das. Der Wasserstoff scheint sich außerdem selbst zu erneuern. Eine förmlich unerschöpfbare Quelle. (Quelle 3) Dr. Jürgen Grötsch ist überzeugt, dass es solche Quellen in ganz Deutschland gibt. Wir müssen sie nur noch anzapfen. Und daran wird mit Hochdruck gearbeitet. Natürlicher Wasserstoff könnte jetzt
Besser als Atomkraft – Wirtschaft-Wunder 2025: Deutschland wird Kraftwerk-Weltmacht! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! Technik Videos 24. Dezember 202424. Dezember 2024 Werbung Die Regierung setzt jetzt gerade einen radikalen Kurswechsel in der Energieproduktion um! (Quelle 1) (WK-intern) - Dieses neue Mega-Kraftwerk in Bayern soll Geschichte schreiben! (Quelle 2) Bei Erfolg kann Deutschland grundlastfähig Strom und Wärme zum Nulltarif produzieren. Es geht um eine neue Form der Tiefen-Geothermie, die bisher auf der gesamten Welt nicht kommerziell umgesetzt werden konnte. Bis jetzt! (Quelle 2) Denn Deutschland wird jetzt in dem Feld weltweit führend. In Bayern befindet sich schon längst die erste Kraftwerksanlage im Bau. Und die Fortschritte sind gigantisch. (Quelle 2) Wenn das Projekt jetzt final glückt, könnte nicht mehr nur in wenigen Regionen, sondern überall in
Software-Pionier CoreTechnologie bringt 3D-Drucksoftware 4D_Additive heraus Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. Dezember 202411. Dezember 2024 Werbung Software-Update im 3D-Druck: 4D_Additive mit neuen Funktionalitäten für SLM-Metalldruck (WK-intern) - Im Januar 2025 erscheint die aktualisierte Version der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive mit neuen Stützstrukturen für den Metalldruck. Der Software-Pionier CoreTechnologie bringt im Januar 2025 eine überarbeitete Version der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive heraus. Im Fokus des Software-Updates stehen innovative Stützstrukturen für den Metalldruck mit einfacher Anwendbarkeit und Minimierung der Nacharbeit. Vereinfachte Anwendung Durch baumartige Strukturen mit begrenztem Flächenbedarf sowie automatische Analyse und Zuordnung der verschiedenen Supportbereiche wird die Nutzerfreundlichkeit der 4D_Additive Software deutlich erhöht. Um die Arbeit für die Anwender zu erleichtern, werden automatisch stärkere Supports für die tiefsten Punkte sowie für die Verbindung zwischen zusammenwachsenden
Umdenken bei KIT: Versorgungsprobleme mit Kernfusionskraftwerke lösen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 11. Dezember 202411. Dezember 2024 Werbung KIT: Neue Brennstofftechnologien für Fusionskraftwerke (WK-intern) - Durch fast grenzenlose Energieerzeugung könnte die Kernfusion viele Versorgungsprobleme lösen. Doch die technische Umsetzung ist komplex und für den praktischen Betrieb zukünftiger Kraftwerke fehlen noch zentrale technologische Bausteine. Um das zu ändern, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie den ersten integrierten Brennstoffkreislauf für Stellaratoren. Kraftwerke mit Fusionsreaktoren gelten als Hoffnungsträger für eine saubere Energiezukunft. „In den letzten Jahren wurden spektakuläre Fortschritte bei der Erzeugung und Handhabung von Fusionsplasmem erzielt“, sagt Dr. Thomas Giegerich vom Institut für Technische Physik (ITEP) des KIT. „Viele Fragen des praktischen Betriebs bleiben aber
Neuer Wasserstoffspeicher, die H2-Paste löst die meisten Energiespeicher-Probleme Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Wasserstofftechnik 4. November 2024 Werbung Dieses Pulver kostet nur wenige Cent und kann bis zu 5x mehr Energie speichern als jeder Akku. (WK-intern) - Doch das Unglaubliche: Es handelt sich hierbei nur um gewöhnliches Backpulver, das du in der Küche stehen hast. (Quelle 1, 2) Forschern vom Leibniz-Institut Likat und der Firma H2Apex haben ein Gerät entwickelt, das aus Backpulver und Wasserstoff einen besonderen Salzkristall erzeugt. Ein überraschend guter Energiespeicher, der die Energieprobleme Deutschlands effektiv löst! (Quelle 1, 2, 3) Nicht nur weist er ein extrem niedriges Gewicht auf und eignet sich daher für den Transport per LKW und Schiff. Auch kann der Salzkristall Jahre gelagert werden und
Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem Meeresgrund vor der kalifornischen Küste Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Technik 2. November 20242. November 2024 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. (WK-intern) - Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren Modell im Bodensee bereiten die Forschenden nun mit Partnern einen Testlauf vor der kalifornischen Küste vor: Sie werden dort im Projekt „StEnSea“ in 500 bis 600 Metern Tiefe eine hohle, 400 Tonnen schwere Betonkugel mit neun Metern Durchmesser verankern. Durch Leerpumpen wird der Speicher geladen. Strömt Wasser hinein, wird Strom erzeugt – er wird entladen. Die Leistung dieses Prototypen beträgt 0,5 Megawatt, die Kapazität 0,4 Megawattstunden. „Für das Speichern von Strom über mehrere Stunden bis einige