Ørsted läd zur Hauptversammlung 2025 Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie 12. März 2025 Werbung Einladung zur Hauptversammlung 2025 der Ørsted A/S (WK-intern) - Die Hauptversammlung der Ørsted A/S findet am Donnerstag, den 3. April 2025, um 10:00 Uhr MESZ im Bella Sky Conference & Event in Dänemark statt. Die Tagesordnung der Hauptversammlung lautet wie folgt: Genehmigung des Jahresberichts 2024 und Gewinnverwendung. Konsultative Abstimmung über den Vergütungsbericht 2024. Entlastung des Verwaltungsrats und des Vorstands. Änderung der Vergütungspolitik für den Verwaltungsrat und den Vorstand. Wahl und Vergütung der Vorstandsmitglieder. Wahl des Abschlussprüfers. Die Tagesordnung und die vollständigen Vorschläge sind in der beigefügten Einladung zur Hauptversammlung näher erläutert. Alle von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder des Verwaltungsrats stehen zur Wahl. Dieter Wemmer und Peter Korsholm stellen sich nicht
Neuer Heizungs-Umkehrflammenkessel unterschreitet EU-Emissionsgrenzwerte von 2025 um 80% Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. März 2025 Werbung „Schockierend niedrigen“ Ausstoß von unter 20 mg NOx mit neuem Brenner von Oilon erreicht – eine Neuerung, die für die Branche alles ändert (WK-intern) - Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme eines nachgerüsteten Brenners in Deutschland wurde eine Abnahme des NOx-Ausstoßes um fast 90 % gemessen. Dieser rekordverdächtige NOx-Wert ermöglicht es Umkehrflammenkesseln, die Emissionsgrenzwerte von 2025 zu erreichen. Oilon sieht in Europa einen riesigen Markt für Brenner mit sehr niedrigen Emissionen. Oilon hat außergewöhnliche Emissionswerte bei seinem neuen Brenner LN30 gemessen. Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme in Deutschland erzielte der Brenner einen NOx-Ausstoß von unter 20 mg/Nm³, deutlich unter den neuen Emissionsgrenzwert der europäischen Union von 100 mg/Nm³. Das Ergebnis
Neue Studie der Renewable Carbon Initiative (RCI) analysiert zentrale Ökobilanz Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. März 2025 Werbung Wie führende Ökobilanz-Standards erneuerbaren Kohlenstoff berücksichtigen: Eine Studie der RCI (WK-intern) - Neue Studie der Renewable Carbon Initiative (RCI) analysiert zentrale Ökobilanz- (Life Cycle Assessment, LCA) und CO2-Fußabdruck-Standards und deren Auswirkungen auf Produkte mit erneuerbarem Kohlenstoff Hürth: Die Renewable Carbon Initiative (RCI) hat eine umfassende Studie veröffentlicht, die die Vorgaben von Ökobilanz- und CO₂-Fußabdruck-Standards in Bezug auf erneuerbare Kohlenstoffquellen – also Kohlenstoff aus Biomasse, Kohlenstoffabscheidung oder Recycling – analysiert. Durchgeführt vom nova-Institut im Auftrag der RCI, bietet die Studie eine vergleichende Bewertung, wie zentrale Nachhaltigkeitsrahmenwerke methodische Entscheidungen treffen. Dabei werden wesentliche Übereinstimmungen sowie Unterschiede herausgearbeitet. Die Ökobilanz gilt weithin als Standardmethode zur Bewertung der
ANDRITZ liefert neue Generatoren für das Wasserkraftwerk Bridge River 1 in Kanada Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 11. März 2025 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat vom kanadischen Energieversorger BC Hydro den Auftrag zur Lieferung von vier 60-MVA-Generatoren für das Wasserkraftwerk Bridge River 1 in British Columbia erhalten. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. (WK-intern) - Nach mehr als 70 Jahren Betrieb wird das Modernisierungsprojekt die Zuverlässigkeit der Anlage verbessern und die installierte Generatorleistung um 15 % erhöhen. Damit unterstützt das Projekt das Erreichen der Ziele von British Columbia im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Wasserkraftwerk Bridge River 1 befindet sich im Herzen des Gebiets der St'át'imc, angrenzend an die Tsal'alh-Gemeinde am Seton Lake. Das Modernisierungsprojekt wird Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum stärken und gleichzeitig für
Surplex bietet Einblick in den Produktionsprozess von Solarmodulen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 11. März 2025 Werbung Wie kristalline Solarmodule hergestellt werden: Einblick in den Produktionsprozess (WK-intern) - Mit rund 11 % Anteil an der EU-weiten Stromerzeugung überholte die Solarenergie 2024 erstmals die Kohleverstromung. Damit die Photovoltaik weiter an Bedeutung gewinnt, müssen Solarmodule effizient, kostengünstig und in großen Mengen produziert werden. Automatisierte Fertigungsprozesse spielen dabei eine Schlüsselrolle. Wie kristalline Solarmodule hergestellt werden – von der elektrischen Verschaltung der Solarzellen bis zur finalen Qualitätskontrolle ... Die Solarenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Kristalline Solarmodule dominieren den Markt, denn ihre Effizienz und Langlebigkeit machen sie zur bevorzugten Wahl in der Photovoltaik. Damit sie in großem Maßstab wirtschaftlich produziert werden können, kommen
Neue Maßstäbe in Sachen Autarkie und Energieeffizienz beim Firmengebäude von SOLAR-professionell Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 11. März 2025 Werbung 95 Prozent unabhängig: Spatenstich für energieautarkes Firmengebäude in Memmingen (WK-intern) - Mit einem feierlichen Spatenstich fiel heute der Startschuss für ein Firmengebäude, das neue Maßstäbe in Sachen Autarkie und Energieeffizienz setzt. Mit Klimadecken, Gebäudemasse als Wärmespeicher, netzdienlichem Stromspeicher mit Abwärmenutzung und PV-Anlage erreicht das Gebäude reale 95 Prozent Autarkie. Vertreter der beteiligten Unternehmen – Raum-K, Klima-Top, Architekturbüro Diemer, Kling Projektbau, Leppig Energieberatung – sowie Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher waren vor Ort, um den Beginn dieses zukunftsweisenden Projekts im Gewerbegebiet „Oberer Buxheimer Weg 58“ in Memmingen zu feiern. Der Spatenstich markiert den Start für ein Gebäude mit einem Energiekonzept, das mit einer Kombination aus Photovoltaik,
Pressestatement des Bundesverbands Windenergie Offshore zu den Sondierungsergebnissen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2025 Werbung Vereine bzw. Verbände wolle von dem geplanten Sondervermögen von 1.200 Milliarden Euro Anteile zur Weltrettung haben (WK-intern) - Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) begrüßt ausdrücklich, dass sich Union und SPD in ihren Sondierungen darauf geeinigt haben, alle Potenziale der Erneuerbaren Energien zu nutzen. Dies ist ein wichtiges Signal für die Energiewende und die langfristige Planungssicherheit in der Branche. Gleichzeitig weist der BWO die Forderung des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nach einer Senkung der Offshore-Wind-Ausbauziele entschieden zurück. „Wer eine Reduzierung des langfristigen Offshore-Wind-Ausbauziels fordert, verabschiedet sich entweder von den Klimaschutzzielen oder nimmt eine riskante Abhängigkeit von Wasserstoffimporten in Kauf. Offshore-Windenergie hingegen ist ein zentraler Pfeiler
TU Braunschweig untersucht Auswirkungen von Offshore-Windkraftanlagen auf die Meeresumwelt Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. März 2025 Werbung Offshore-Windenergie: Lack ab? - TU Braunschweig untersucht, wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können (WK-intern) - In den kommenden Jahrzehnten werden durch den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen zahlreiche neue Bauwerke in den Meeren errichtet. Für 2050 haben sich die Nordseeanrainerstaaten in der Ostende-Erklärung das Ziel gesetzt, eine Windenergieleistung von 300 Gigawatt in der Nordsee zu erreichen. Das entspricht etwa 20.000 neuen Windenergieanlagen. Mit dem geplanten Ausbau der Windparks sind auch Fragen zur Umweltverträglichkeit verbunden. Von den Fundamenten, die mit einem Korrosionsschutzanstrich versehen sind, können sich Partikel ablösen und ins Meer gelangen. Diese ungewollten chemischen Emissionen hat das Leichtweiß-Instituts für Wasserbau (LWI) der Technischen Universität
Klüber Lubrication mit neuem Rekordergebnis jetzt unter den Top 3 Prozent der bewerteten Unternehmen Ökologie Technik 11. März 2025 Werbung Vier Jahre in Folge EcoVadis Gold (WK-intern) - Klüber Lubrication wurde erneut mit der EcoVadis-Goldmedaille für Nachhaltigkeit ausgezeichnet – und das bereits zum vierten Mal in Folge. Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen zählt nun erstmals zu den Top 3 Prozent der mittlerweile über 150.000 bewerteten Unternehmen weltweit. Mit 79 Punkten konnte das bisher beste Ergebnis erzielt werden – ein bedeutender Sprung gegenüber den 72 Punkten aus dem Vorjahr. „Nach einem härteren Wettbewerb als je zuvor ist diese Auszeichnung eine ganz besondere Anerkennung“, erklärt Markus Hermann, Sustainability Manager bei Klüber Lubrication. „In einem Umfeld mit steigenden Anforderungen und wachsendem Wettbewerb konnte Klüber Lubrication nicht nur
Greenpeace e.Verein: Das Sondierungsergebnis von Union und SPD ist aus klimapolitischer Sicht eine Enttäuschung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. März 2025 Werbung Sondierungspapier priorisiert fossile Subventionen statt Klimaschutz (WK-intern) - Am Samstag haben die Spitzen von Union und SPD die Ergebnisse ihrer Sondierungen vorgestellt. Carolin Dähling, Leiterin Politik und Kommunikation der Energiegenossenschaft Green Planet Energy, kommentiert die energiepolitischen Vorschläge: „Das Sondierungsergebnis von Union und SPD ist aus klimapolitischer Sicht eine Enttäuschung. Anstatt die Energiewende konsequent voranzutreiben, plant die schwarz-rote Koalition noch mehr klimaschädliche Subventionen: eine höhere Pendlerpauschale, billigen Diesel für die Landwirtschaft und eine Verdopplung der Erdgasverstromung. Für das Deutschlandticket fehlt das Geld, aber Milliarden werden in die Kernfusion gesteckt – eine Technologie, die Expert:innen zufolge viel zu spät kommen wird, um die Klimakrise zu
Studie Ressourcen-Nutzung: Wie Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität über eine Billion Euro sparen kann Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 9. März 2025 Werbung E.ON-Studie: Europa kann auf Weg zu Klimaneutralität über eine Billion Euro sparen Studie von E.ON („Energy Playbook“) verdeutlicht: Europa kann durch eine optimierte Nutzung von Ressourcen und gezielte Maßnahmen bis 2050 klimaneutral werden und gleichzeitig rund 1,5 Billionen Euro einsparen Elektrifizierung ist kosteneffizientester Weg zur Reduzierung von Emissionen Ausbau der Netze, Digitalisierung und Flexibilisierung essenziell (WK-intern) - Brüssel. Das von E.ON in Brüssel vorgestellte „Energy Playbook“ zeigt Wege auf, wie Europa bis 2050 klimaneutral werden kann und gleichzeitig Kosten in Höhe von bis zu 1,5 Billionen Euro einsparen kann. Als Europas größter Verteilnetzbetreiber und Anbieter nachhaltiger Kundenlösungen für rund 50 Millionen Kunden in Europa schöpft
Bayern wird Planungssicherheit für den Bau von Windrädern verbessern und die Kosten reduzieren Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks 7. März 20257. März 2025 Werbung Aiwanger und Glauber: "Wir verbessern die Planungssicherheit für den Bau von Windrädern und reduzieren die Kosten" (WK-intern) - Das Bayerische Wirtschafts- und das Umweltministerium haben eine Erleichterung für den Bau von Windrädern geschaffen. Wer ein Windrad errichtet, muss normalerweise eine Ersatzzahlung für die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes leisten. Bayern senkt Gebühr für Windradbau In speziellen Gebieten ist die Zahlung auf 25 Prozent reduziert Diese sogenannten Vorrang- und Vorbehaltsgebiete werden von der Regionalplanung festgelegt und eignen sich besonders gut als Standorte für Windräder. Planer erhalten so einen Anreiz genau in diesen Gebieten ihre Windenergieprojekte umzusetzen. Da jedoch die Vorrang- und Vorbehaltsgebiete noch nicht überall endgültig festgelegt sind,