Der EU-Rat fordert einen europäischen Aktionsplan für Geothermie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Dezember 2024 Werbung Am Montag haben die Energieminister im EU-Energierat Schlussfolgerungen zur Förderung der Geothermie angenommen. Dies ist ein entscheidender Moment für die Geothermie in Europa. (WK-intern) - Der Rat fordert die EU-Kommission auf, einen europäischen Aktionsplan für Geothermie mit konkreten Maßnahmen zur Beschleunigung des Einsatzes der Geothermie auszuarbeiten. Der Rat fordert die Mitgliedstaaten außerdem auf: Genehmigungsverfahren zu rationalisieren, um schnellere Prozesse zu ermöglichen. Den Zugang zu Finanzierungen zu verbessern, um die hohen Vorabinvestitionskosten zu bewältigen. Maßnahmen zu ergreifen, um die Zahl der Arbeitskräfte im Geothermiesektor zu erhöhen. „Die Schlussfolgerungen unterstreichen die Rolle der Geothermie, um einen reibungslosen Übergang zu einem kohlenstofffreien Europa zu gewährleisten, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Interaktives Erlebniszentrum über den Rotterdamer Hafen wird im Frühjahr nächsten Jahres eröffnet Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Dezember 2024 Werbung Portlantis öffnet am 22. März 2025 seine Türen (WK-intern) - Portlantis öffnet am Samstag, den 22. März 2025, seine Türen für Besucher. Das interaktive Erlebniszentrum auf der Maasvlakte 2 ist der Ort, an dem man den Rotterdamer Hafen entdecken und erleben kann. Portlantis bietet neue Perspektiven auf den Hafen und das Industriegebiet von Rotterdam. Portlantis bietet einen anregenden Tag: ein Ort voller Bewunderung für den Hafen, egal, ob Sie schon seit Jahren im Hafen sind oder zum ersten Mal herkommen. In dem markanten Gebäude an der Schnittstelle von Hafen und Natur können Sie entdecken, was der Hafen ist, was der Hafen für unser
Wissenschaftspreis für die Bestimmung ökologischer Folgen des Ausbaus der Offshore-Windenergie in der Nordsee Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Dezember 2024 Werbung Wind of Change? - Geophysiker Nils Christiansen erhält den mit 30.000 Euro dotierten Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis 2024 Für Simulationen und Modellrechnungen zu ökologischen Folgen der Offshore-Windindustrie (WK-intern) - Sein Forschungsfeld ist das Meer. Dr. Nils Christiansen ist Geophysiker am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht im Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS)“. Er erhält von der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung den Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis 2024 für seine Forschungen über die Auswirkungen des Ausbaues erneuerbarer Energien in der Nordsee. Im Fokus stehen dabei die Offshore-Windenergie und die Produktion von grünem Wasserstoff auf See. Die Preisverleihung findet heute in der Handelskammer Hamburg statt. Anlässlich der Ehrung sprechen deren Präses Prof. Norbert Aust, Universitätspräsident
Nicht gewählter EU-Rat stimmt für EU-Verpackungsverordnung und verpflichtet Bevölkerung der EU-Staaten Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Dezember 2024 Werbung Heute hat der Energie- und Transportrat der Europäischen Union der Europäischen Verpackungsverordnung zugestimmt. (WK-intern) - Dazu können Sie Bundesumweltminister*in Steffi Lemke wie folgt zitieren: „Europa verbraucht von Jahr zu Jahr mehr Verpackungen. Es ist längst Zeit für eine Trendumkehr. Angesichts der weltweiten Verschmutzungskrise kann die EU-Verpackungsverordnung einen sinnvollen Beitrag leisten. Alle Mitgliedsstaaten sind nun verpflichtet, ihren Verpackungsverbrauch zu verringern. Hierzu sollen künftig unter anderem mehr Mehrwegverpackungen EU-weit im Supermarktregal stehen. „Ambitionierte Recyclingquoten und Rezyklateinsatzquoten stärken EU-weit den Markt für Hersteller von Verpackungen und einheitliche Kriterien für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen werden etabliert. In absehbarer Zeit soll in der EU nur noch Verpackung auf
KfW IPEX-Bank finanziert die Dekarbonisierung der Energieversorgung in Finnland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. Dezember 2024 Werbung Ein Bankenclub, zu dem die KfW IPEX-Bank, Skandinaviska Enskilda Banken AB (SEB) und die Hamburg Commercial Bank (HCOB) gehören, stellt über 100 Mio. EUR für Auris Energia bereit. (WK-intern) - Das Unternehmen bietet Kraftstoff und Energie als Dienstleistung an und wird die Finanzierung für die industrielle Elektrifizierung und den Aufbau einer nachhaltigen Energieinfrastruktur in Finnland nutzen. Darüber hinaus unterstützt die Finanzierung den Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Gase und Energieinfrastrukturprojekte, die den Einsatz erneuerbarer Energien fördern. Außerdem ermöglicht die Finanzierung Investitionen in neue Technologien, die zur Erreichung der Ziele Finnlands im Bereich der Kohlenstoffneutralität beitragen. Auris Energia befindet sich vollständig im Besitz des abrdn Infrastructure
Bioökonomiestrategie: Bayrische Staatsregierung feiert Patent auf Stroh-Isolierung als radikal nachhaltig und gut wie Styropor Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Werbung Radikal nachhaltig: Stroh statt Styropor (WK-intern) - Die patentierte Landbox® aus dem bayerischen Alling ist weltweit die erste kompostierbare Isolierverpackung, die sich mit Styropor messen kann. Hinter dem Produkt stehen zwei entschlossene Unternehmer, die die Vision einer klimaneutralen Wirtschaft leben. Die Bayerische Staatsregierung engagiert sich auf einer übergeordneten Ebene mit der Bioökonomiestrategie für eine nachhaltige Zukunft. München - Täglich werden stoß- und temperaturempfindliche Produkte wie Lebensmittel, Medikamente, Impfstoffe und Enzyme in großen Mengen durch die Welt transportiert. Dabei hat sich Styropor über Jahrzehnte als zuverlässig schützendes Verpackungsmaterial etabliert – trotz des Bewusstseins für die schädlichen Folgen der wachsenden Plastikflut. Die Gründer der Landpack
Deutsche Politiker*innen betreiben Greenwashing bei Flugreisen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. Dezember 2024 Werbung Erfolgreiche Klimaklage jetzt auch gegen Greenwashing bei Flugreisen (WK-intern) - DUH setzt Verbot irreführender Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen vor dem Oberlandesgericht durch Deutsche Politiker*innen gleiche ihre Flüge mit dem dreifachen Äquivalent an CO2-Zertifikaten aus Erfolg gegen Greenwashing: Gericht weist Berufung von Fluggesellschaft zurück Fluggesellschaft informiert nur unzureichend über Betankung ihrer Flugzeuge mit SAFs Fluggesellschaft muss verbrauchertäuschende Werbeaussage künftig unterlassen DUH fordert stattdessen Engagement für echten Umwelt- und Klimaschutz Die DUH hat heute vor dem Oberlandesgericht Köln einen weiteren Erfolg gegen irreführende Werbung mit Umweltaussagen erzielt: Die Fluggesellschaften dürfen ihre Flüge nicht länger in irreführender Weise mit der Aussage "CO2-neutral reisen. Zusammen machen wir das Fliegen nachhaltiger: CO2 -Emissionen ausgleichen
Windkraftpionier Ørsted stattet weitere Kinder- und Jugendmannschaften der Region Ostfriesland mit Trikots aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Werbung Sportvereine aus der Region Ostfriesland erhalten von Ørsted Trikotsätze für ihre Jugendabteilungen. (WK-intern) - Die Aktion war bereits im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet und erreicht über 500 Kinder und Jugendliche. Norden. Sportvereine aus der Region Ostfriesland waren seit Ende Mai 2024 erneut dazu aufgerufen, sich bei Ørsted für die Ausstattung mit Mannschaftstrikots für ihre Kinder- oder Jugendmannschaften zu bewerben. Seit Start der Aktion im Sommer 2023 konnte das Unternehmen 20 Vereine ausstatten. Thijs Schless, Standortleiter von Ørsted in Norden-Norddeich, dazu: ”Wir arbeiten von Norden-Norddeich aus mit unseren über 200 Kolleginnen und Kollegen unmittelbar täglich an der deutschen Energiewende und möchten für das Thema
Neuer Ökostrom-Rekord liegt bei 54%, trotzdem werden Versorgungssicherheit und Klimaziele verfehlt Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 15. Dezember 2024 Werbung Grüner Strom allein reicht nicht: Ohne Molekülwende werden Klimaziele verfehlt Stromwende garantiert nicht die Energiewende (WK-intern) - Der Anteil des Ökostroms am Bruttostromverbrauch wird nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand von 54 Prozent erreichen. "Das ist zwar erfreulich", meint Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, "was die Zahlen jedoch nicht besagen: Strom deckt derzeit lediglich rund 20 Prozent des Endenergiebedarfs in Deutschland ab. Den großen Rest tragen Moleküle bei, vor allem Öl und Gas zur Kraft- und Brennstoffversorgung. Auch für diese Energieträger brauchen wir klimaschonende Alternativen." Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, reicht
Markus W. Voigt: Nach Computermodell-Simulationen haben wir 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 15. Dezember 2024 Werbung Ein neuer Temperaturrekord (WK-intern) - In den USA deutet sich unter der Präsidentschaft Donald Trumps eine Abschwächung der Klimaschutzbemühungen an. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass 2024 das wärmste Jahr der Geschichte gewesen ist. „Die Nachrichten aus den USA kommen zur Unzeit“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Die Welt verliert wichtige Zeit bei der Senkung der CO2-Emissionen.“ Man hatte befürchtet, dass der designierte US-Präsident Trump dem Klimaschutz keine Priorität einräumen wird. Nun verdichten sich die Hinweise: Trump hat den Fracking-Unternehmer Chris Wright zum kommenden Energieminister der USA ernannt. Seine Aufgabe besteht unter anderem in der Förderung der Produktion von US-Gas und
Deutschlands Grüne Energiesicherheitsziele liegen jetzt in Brasilien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2024 Werbung Grüne Energie aus Brasilien für Deutschland Die Häfen Pecém, Rotterdam und duisport unterzeichnen Vereinbarung zur Erweiterung des Grünen Korridors nach Deutschland NRW-Landesregierung unterstützt den Aufbau von internationalen Importketten für grüne Rohstoffe und Energieträger (WK-intern) - Die Häfen von Pecém (Ceará, Brasilien), Rotterdam (Niederlande) und duisport haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den grünen Korridor, der derzeit Ceará mit Rotterdam verbindet, bis nach Deutschland zu erweitern. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht der Transport von alternativen Kraftstoffen wie E-Methanol, grünem Ammoniak und anderen Derivaten, um Europas Dekarbonisierungs- und Energiesicherheitsziele im Einklang mit den Klimazielen des Kontinents zu unterstützen. Darüber hinaus sollen die Energiewende in Brasilien unterstützt, brasilianische Projekte
GE Vernova baut weltweit erstes Gaskraftwerk mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in GB Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2024 Werbung Technip Energies und GE Vernova erhalten einen Großauftrag für das Net Zero Teesside Power-Projekt, das das weltweit erste gasbefeuerte Kraftwerk mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung werden soll (WK-intern) - LONDON – Technip Energies (PARIS:TE), Leiter eines Konsortiums mit GE Vernova und dem Baupartner Balfour Beatty – mit Unterstützung des Technologiepartners Shell Catalysts & Technologies – erhielt von NZT Power Limited eine Auftragsbestätigung zur Ausführung eines Großauftrags(1) für das Net Zero Teesside Power-Projekt (NZT Power) im Vereinigten Königreich. NZT Power hat den finanziellen Abschluss erreicht und dem von Technip Energies geführten Konsortium eine vollständige Auftragsbestätigung zur Aufnahme des vollständigen Engineering-, Beschaffungs- und Baupakets (EPC)