Werbung


Neuer Heizungs-Umkehrflammenkessel unterschreitet EU-Emissionsgrenzwerte von 2025 um 80%

PB: Neuer Heizungs-Umkehrflammenkessel unterschreitet EU-Emissionsgrenzwerte von 2025 um 80%
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

„Schockierend niedrigen“ Ausstoß von unter 20 mg NOx mit neuem Brenner von Oilon erreicht – eine Neuerung, die für die Branche alles ändert

(WK-intern) – Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme eines nachgerüsteten Brenners in Deutschland wurde eine Abnahme des NOx-Ausstoßes um fast 90 % gemessen.

Dieser rekordverdächtige NOx-Wert ermöglicht es Umkehrflammenkesseln, die Emissionsgrenzwerte von 2025 zu erreichen. Oilon sieht in Europa einen riesigen Markt für Brenner mit sehr niedrigen Emissionen.

Oilon hat außergewöhnliche Emissionswerte bei seinem neuen Brenner LN30 gemessen. Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme in Deutschland erzielte der Brenner einen NOx-Ausstoß von unter 20 mg/Nm³, deutlich unter den neuen Emissionsgrenzwert der europäischen Union von 100 mg/Nm³. Das Ergebnis stellt eine beträchtlichen Fortschritt bei Niedrigemissions-Verbrennungstechnik dar, besonders bei älteren Kesselanlagen.

„Wir sind schockiert. Diese Ergebnisse sind wirklich revolutionär. Das ist ein großer Fortschritt für die Umwelt und eine großartige Nachricht für Anlagenbesitzer, die strenger werdende Emissionsvorschriften einhalten müssen“, sagt Phillip Schiffer, CEO von Kolb Steamtec, einem Vertriebshändler von Oilon in Deutschland.

„Kein Brennerhersteller ist bei Umkehrflammenkesseln je so niedrigen NOx-Werten auch nur nahe gekommen“, fügt er hinzu.

Oilon und Kolb Steamtec haben eine Fernwärmeanlage von GGZ Zschopau, einem Kunden von Kolb Steamtec in der Nähe von Dresden, in Betrieb genommen. Der LN30 von Oilon mit einem Feuerungsleistung von 3,7 MW ersetzt einen älteren Brenner in einem mit Erdgas gefeuerten Umkehrflammenkessel.

Ende letzten Jahres – vor der Nachrüstung – lagen die NOx-Werte bei fast 150 mg/Nm³. Daher bedeutet die Senkung auf unter 20 mg/Nm³ eine Abnahme von nahezu 90 %. Dieser Wert wurde in der Anlage seit November 2024 beibehalten.

„Der Brenner LN30 ist ein neues Produkt und es ist das erste Mal, dass wir ihn in einem Umkehrflammenkessel in Betrieb nehmen konnten. Es zeigt sich also, dass wir den bei Weitem saubersten Brenner der Welt haben. Es sind wirklich spannende Zeiten für uns“, sagt Olli Tevä, Chief Business Officer, Burners bei Oilon.

Der ökologische Wandel in Aktion

Ein Rekord-Tiefstand beim NOx-Ausstoß wurde bei 3 % Betrieb und mit Referenz-Restsauerstoff erzielt. Darüber hinaus ist kein Abgasrückführsystem nötig. Ein Abgasrückführsystem kann die Emissionen von Brennern senken, aber der Einbau ist teuer, es senkt die Energieeffizienz und steigert den Brennstoffverbrauch.

Außer in Heizwerken werden Umkehrflammenkessel weithin in industriellen Verfahren, in der Landwirtschaft, großen Gebäuden und der Seefahrt eingesetzt. Die Emissionen von Oilon-Brennern stechen auch bei anderen Kesseltypen hervor.

„Bei Dreizugkesseln liegen die NOx-Werte von Oilon unter 10 mg/Nm³, wohingegen andere Hersteller nur 50–60 mg/Nm³ erreichen“, sagt Philipp Schiffer von Kolb Steamtec.

In Deutschland setzen NOx-Vorschriften die Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen der europäischen Union um. Die von der Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen festgelegten Grenzwerte unterscheiden sich je nach Größe und Art der Anlage, aber als Faustregel müssen ab Januar 2025 alle gasgefeuerten Anlagen mindestens 100 mg/Nm³ erreichen. Folglich braucht es für Anlagen, die dieser Anforderung nicht entsprechen, Lösungen mit niedrigen Emissionen.

„Das ist ökologischer Wandel in Aktion. Wir sind stolz, zukunftssichere Energietechnik vorzustellen, die die nächsten Jahrzehnte übersteht“, sagte Olli Tevä von Oilon.

Gemäß der Europäischen Umweltagentur wurde der NOx-Ausstoß aus Stromerzeugung in der europäischen Union seit 1990 um ungefähr 60 % gesenkt. Das zeigt die Folgen der EU-weiten Regulierung und technische Fortschritte bei der Reduzierung der Luftverschmutzung.

Kolb Steamtec ist auf die Planung, Herstellung und Wartung von Dampf-, Heißwasser- und Thermoölkesseln spezialisiert. Die 1962 gegründete Firma beschäftigt 60 Mitarbeiter und ist in ganz Deutschland tätig.

Oilon ist ein Hersteller von Brennern und Industrie-Wärmepumpen. Das Unternehmen im Familienbesitz hat Werke in Finnland, China und den USA. Oilon beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter.

Oilon is an international energy technology company whose products support sustainable development by directly and measurably reducing emissions. Oilon’s goal is to promote sustainable development and set a good example in the fight against climate change. As a 60-​year-old family business, we want to preserve the environment for future generations as well.

We manufacture high quality heat pump solutions that are suitable for even the most demanding industrial uses. In addition, we are a pioneer in low emission combustion technology with decades of experience.

PM: Oilon

PB: Neuer Heizungs-Umkehrflammenkessel unterschreitet EU-Emissionsgrenzwerte von 2025 um 80%








Top